42
KOMPAKT 1/2015
I M P U L S E
Wie Aufwachsen gut gelingen
kann – Babys und Kleinkinder in
der Kita
Praxistagung für pädagogische
Fachkräfte
Am Mittwoch, den 21. Oktober 2015 ist es soweit. Wir bieten Ihnen in Kooperation
mit der Katholischen Familienbildung Köln e.V. eine große und bunte Praxistagung
im Maternushaus in Köln an.
Es erwarten Sie eineReihe praxisnaherWorkshops zu aktuellen kleinkindpädagogischen
Themen; eine kleine, aber feine Auswahl pädagogischer Fachliteratur; ausgewähltes
Spiel- und Bewegungsmaterial und – nicht zuletzt – engagierte Referentinnen und
Referenten sowie Kolleginnen und Kollegen.
Die Qualität der U3-Betreuung wird ganz entscheidend durch die Fachlichkeit und
Motivation der Kita-Mitarbeitenden geprägt. Daher möchte die Praxistagung sowohl
neue fachliche Impulse geben als auch zum kollegialen Austausch einladen.
Folgende Themen bieten wir Ihnen in Workshops an:
u
Was wir aus der Bindungsforschung für eine achtsame Eingewöhnung gelernt haben
u
Pflegesituation als Lern- und Bildungssituation
u
Wie Vertrauen entsteht – zwischen Kind und Erzieherin – zwischen Eltern und
Erzieherin
u
Entfaltung der Bewegungskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung
u
Reime, Spiel- und Bewegungslieder für Babys und Kleinkinder
u
Glaube darf klein beginnen – Religionspädagogische Einladungen
u
Inklusion – Jedes Kind ist ein Individuum
u
Wie kleinen Kindern die Sprache zuwächst
u
Partizipation macht Kinder stark
u
Babys und Kleinkinder im multikulturellen Kontext
u
Körperfreundliche Erziehung in der Kita – Impulse für einen geschlechterbewussten
Umgang
u
SAFE-Projekt – Sichere Ausbildung für Kita-Mitarbeitende
u
Immer mit der Ruhe – trotz Personalmangel, Zeitdruck und Co
u
Stressoren in der Kita – Gesundheitsprävention mit Rückenschule und Entspan-
nungstechniken
Zusätzlich haben wir Barbara Ruscher gewinnen können.Die Kölner Kabarettistin ist
u.a.mit ihremBestseller „Fuck theMöhrchen. Ein Baby packt aus“ bekannt geworden.
Das ausführliche Programm der Praxistagung finden Sie auf der Internetseite: www.
u3.koelner-tagung.de.Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Ihren Besuch!
Bewegte Sprache –
Sprachförderung durch
Bewegung
DVD „Bewegte Sprache“
mit 12-seitigem Booklet,
Der Film zum Buch von Frau Prof. Renate
Zimmer, Verlag Herder 2014,
ISBN: 978-3-451-32444-4, 29,99
€
In mehreren Infoveranstaltungen hat
das Land NordrheinWestfalen im ver-
gangenen Jahr die Neuausrichtung der
Sprachförderung in Nordrhein West-
falen vorgestellt. Im Rahmen dieser
Veranstaltungen hat Frau Prof.Zimmer
Ausschnitte aus ihrem Film „Bewegte
Sprache“ vorgeführt. Der Film ist im
Handel erhältlich und schon vielfach im
Rahmen von Leiterinnenkonferenzen
eingesetzt.Dabei hat sich herausgestellt,
dass der Film nicht nur hervorragen-
de Gesprächsanlässe für die fachliche
Auseinandersetzung unddenkollegialen
Austausch bietet,sondern auchRahmen
von Elternabenden denkbar ist.Beson-
ders anschaulich ist der unmittelbare
Zusammenhang zwischen sprachlicher
Entwicklung und Bewegung gelungen.
Für die Mitarbeiterinnen und Mitar-
beiter in den Kindertageseinrichtun-
gen kann der Film darüber hinaus als
Vergewisserung des eigenen Handels
und Impulsgeber für neue Angebote
hilfreich sein. Impulsfragen zum Film
können zum Beispiel sein:
u
Ist imAlltag ihrer Einrichtung aus-
reichend Bewegung möglich?
u
Sind alle Kolleginnen und Kollegen
mit diesen Inhalten vertraut?
u
Was von den Inhalten ist in ihrer
Kita imAlltag bereits verankert?
u
Was fehlt noch?
Ein gelungenes und praxistaugliches
Medium zum Einstieg aber auch zur
Vertiefung des Themas „Sprache und
Bewegung“.
A N D R E A S W E L Z E L
Fachberater