Kompakt - April 2015 - page 37

KOMPAKT 1/2015
 37
I M P U L S E
PädagogenMarkusHoffmeister einEvent
zumAbschluss derAktion konzipiert: die
Solibrot-Trommelreise. Markus Hoff-
meister und seine Trommeln nehmen die
Kinder musikalisch und szenisch mit auf
eine Phantasiereise in ein afrikanisches
Misereor-Projekt.
Auf einerTrommelreise entdeckenKinder
undErwachsenemitTrommelgeschichten,
Tänzen und Liedern fremde Welten und
Kulturen. Sie erleben mit den Trommeln
sich selbst und die Gemeinsamkeit. Sie
spüren, dass wir alle imRhythmus unseres
Herzens miteinander verbunden sind. In
der westafrikanischenTradition symboli-
siert die runde Form der Djembe (Trom-
mel) dieWelt,in der ein gemeinsamesHerz
schlägt.Dadurch, dass alleTeilnehmer der
Trommelreise auch eineDjembe erhalten,
wird dieser Kerngedanke spür- und erleb-
bar:Wir gehören zusammen.
Die Solibrot-Aktion knüpft an diese
Grunderfahrung der Zusammengehö-
rigkeit an und entwickelt aus dieser
Erfahrung eine Verantwortung und ein
Bewusstsein für eine gerechtere Welt. In
diesem Sinne ergänzen sich diese beiden
Aktionsformen besonders gut.
Unterstützung durch Misereor und
die Abteilung Tageseinrichtungen für
Kinder
Misereor unterstützt in unterschiedlicher
Weise dieseAktion, unter anderem auch
die Finanzierung der Trommelreise für
Kitas, die sich an der Aktion beteiligen.
Dazumüssen aber mindestens 250 Kinder
zusammenkommen.Das bedeutet, dass es
nach Möglichkeit Kitas aus einer Stadt
oder Region sein sollten, die gut zu ei-
nem zentralen Ort anreisen können, wo
die Trommelreise stattfindet.
In Kooperation mit Misereor möchte die
AbteilungTageseinrichtungen für Kinder
diese Aktion unterstützen – durch Bera-
tung, Vernetzung und auch ein Fortbil-
dungsangebot für Kitas, die an derAktion
teilnehmen möchten. Nach dem jetzigen
Planungsstand wird eine solcheAktion in
der Fastenzeit 2016 in der Region Bonn
stattfinden. Sollten auch andere Regionen
Interesse daran haben, melden Sie sich
bitte bei Jürgen Weinz, juergen.weinz@
caritasnet.de, Telefon: 0221/2010-205
J Ü R G E N W E I N Z
Referent für Religionspädagogik
"Erlebnis Schöpfung"
Kardinal Woelki eröffnet neue interaktive Ausstellung im
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
SiebenTage, acht Schöpfungswerke und eine ganze Reihe Spielmöglichkeiten: Die vomErzbistum
Köln konzipierte Ausstellung "SIEBEN+schöpfung.taqe.mensch!" ermöglicht eine spannende
und interaktive Reise zum Ursprung der Welt. 2014 wurde die Ausstellung mit großem Erfolg
in der Kölner Kirche St. Michael gezeigt. Nun ist sie nach Lindlar ins LVR-Freilichtmuseum
gekommen, wo sie Kardinal Woelki und Prof. Dr. JürgenWilhelm,Vorsitzender der Landschafts-
versammlung Rheinland am 18. März eröffnet haben.
Unter dem neuen Titel .Erlebnis Schöpfung" können Klein und Groß spielerisch die Entstehung
der Welt entdecken. Zentral ist dabei auch das Thema Umweltschutz. Gemeinsam mit dem
BUND/Kreisgruppe Köln wurden QR-Codes entwickelt, über die in der Ausstellung Handlungs-
impulse zum Schutz der Umwelt abgerufen werden können. Das Freilichtmuseum ergänzte
die bestehende Schau darüber hinaus um das Thema "Ökologischer Fußabdruck".
Die Darstellung der Schöpfungsgeschichte als poetische Erzählung verdeutlicht die Einzigar-
tigkeit der Welt, in der wir leben. Sie benötigt Schutz und die Aufmerksamkeit der Menschen.
Anhand eingängiger Inszenierungen wird deutlich, dass jeder etwas tun kann, um die Umwelt
aktiv zu schützen und so seinen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.
Die Ausstellung ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet, richtet sich aber generell an alle Alters-
klassen. Sie ist jetzt schon die zweite Dauerausstellung im LVR-Freilichtmuseum Lindlar.
Dort ist im selben Haus auch schon die ebenfalls interaktive Ausstellung “Himmelfahrt &
Aschenkreuz. Kirchenfeste spielend verstehen!” zu sehen. Der Besuch einer dieser Dauer-
ausstellungen in Verbindung mit dem Besuch des Freilichtmuseums eignet sich wunderbar
für einen Tagesausflug, z.B. der Vorschulkinder:
Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro; Kinder unter 18 Jahren frei
Ort: Museumsgelände in 51780 Lindlar-Steinscheid
weitere Information:
Materialien bestellen
Im praktischen Ringbuchordner finden Sie alles, was Sie für eine Brot-Aktion im Kindergarten brauchen:
Materialien für den Stuhlkreis, Noten, Bilder, Malvorlagen, Rezepte, einen Aktions-Fahrplan, einen
Muster-Elternbrief und auch eine religionspädagogische Einführung und einen Dankgottesdienst.
Der Ringbuchordner kann im Eine-Welt-Shop von Misereor
bestellt werden
Auf der Homepage
finden Sie einige ergänzende Materialien - zum
Schnuppern und direkt zum Herunterladen, unter anderem auch Mp3-Dateien mit Liedern zum Mit-
singen und Tanzen
1...,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36 38,39,40,41,42,43,44
Powered by FlippingBook