Kompakt - April 2015 - page 29

KOMPAKT 1/2015
 29
in ungefähr gleiche Portionen verpackt
und schließlich mit Hilfe der Gemeinde
im Flüchtlingshaus verteilt. Dazu noch
einmal die Kinder:
Kinder: „Das war vielArbeit. Jede Familie
sollte das Gleiche bekommen. Sonst sind
sie sauer aufeinander im Flüchtlingshaus
und streiten sich. Das wollten wir nicht.“
Erzieherin: „Und bleibt es dabei? Ladet
ihr die Flüchtlingsfamilien ein?“
Kinder: „Ja, das machen wir noch, einen
schönenNachmittag imKindergarten.Wir
laden Sie ein und sind gespannt, ob sie uns
besuchen kommen.“
Paula Carballeira und
Sonja Danowski:
Der Anfang
Am Ende des Krieges hatten wir kein Zuhause
mehr. "Macht nichts", sagte meine Mutter, "wir
haben ein Auto." Also wohnten wir imAuto. Seit-
dem hieß Leben für uns Reisen.
Ein außergewöhnliches Buch über den Zauber
des Neuanfangs, das Generationen verbindet. Die
sensible, aber unsentimental erzählte Geschichte
über eine Familie, die ihr Zuhause im Krieg ver-
loren hat und sich den Herausforderungen des
Lebens stellt, eignet sich schon für sehr junge
Leser ab 4 Jahren. Die Erzählung der spanischen
Autorin Paula Carballeira wurde von der deutschen
Illustratorin Sonja Danowski besonders durch die
Farben in emotional sehr ansprechende Szenen
aus dem Familienalltag umgesetzt.
Bohem Press Verlag 2014,
Gebundene Ausgabe: 36 Seiten
ISBN-13: 978-3855815418
14,95
Erzieherin: „Was sagt ihr nun zu dem
Kinderrechte: Schutz im Krieg und als
Flüchtling?“
Mila: „Gut, dass es das Recht gibt. Es ist
wichtig!“
Erzieherin: „Wer glaubt ihr, sollte helfen,
dass dieses Recht umgesetzt wird?“
Fabio: „Alle Menschen, wir auch!“
D A G M A R H A N S C H M A N N
Kath. Kita St. Josef, Grevenbroich
P R A X I S K O N K R E T
1...,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28 30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,...44
Powered by FlippingBook