caritas aktuell - Ausgabe 01/2015 - page 14

caritas
aktuell
1/ 2015
14
Caritas-Kaufhaus Neuss
Schulstraße 6
41460 Neuss
Tel. 02131/275435
Die Caritas-Kaufhäuser in Neuss und Grevenbroich erfül-
len eine wichtige soziale Funktion: Sie bieten auch (aber nicht
nur) sozial schwächeren Kunden eine günstige Einkaufsmög-
lichkeit, und sie eröffnen langzeitarbeitslosen Menschen im
Rahmen von Qualifizierungsmaßnahmen neue Perspektiven
auf demWeg (zurück) in denArbeitsmarkt.
Auch der Nachhal-
tigkeits-Gedanke ist in den Caritas-Kaufhäusern gelebte Praxis:
Hier werden Kleider- und Möbelspenden gesammelt, erfasst, auf-
bereitet und zu günstigen Preisen angeboten. Dies ist ein aktiver
Beitrag zur Müllvermeidung. Dazu passt, dass das Caritas-Kauf-
haus inzwischen von Plastik- auf Papiertüten umgestellt hat.
Um dieWaren besser in Szene zu setzen und umMitarbeitern
und Maßnahmenteilnehmern bessere Arbeitsbedingungen zu
bieten, wurde das Caritas-Kaufhaus in der Schulstraße in
Neuss frisch renoviert.
Ein Laminatboden in eleganter Holzop-
tik ersetzt das vorherige Fußboden-Sammelsurium und sorgt für
ein stilvolles Entree. Eine bislang offene Kellertreppe, die ins La-
ger führt, ist hinter einer Trennwand „verschwunden“. Altmodische
Holzkassettenvertäfelungen sind einer zeitlosen Wandgestaltung
gewichen. Helle, warme Farben erzeugen ein freundliches Ambi-
ente. Viele Bereiche konnten barrierefrei gestaltet werden.
„Wir wollen zeigen, dass ein Sozialkaufhaus keine Ramschbude
ist. Wir können und wollen nicht mit dem Einzelhandel konkur-
rieren, aber wir können und wollen unseren Kunden im Rahmen
unserer Möglichkeiten trotzdem ein Einkaufserlebnis bieten“, be-
tont Projektleiter Andreas Knickenberg. Doch das ist nicht der
einzige Grund für die Modernisierung, ergänzt Thilo Hartmann,
seit dem 1. Februar 2015 Fachbereichsleiter Arbeit + Beschäfti-
gung:
„Unser Ziel ist es, Langzeitarbeitslose an den erstenAr-
Das etwas andere Kaufhaus
beitsmarkt heranzuführen. Dazu müssen wir realistische Ar-
beitsbedingungen bieten. Das gilt gleichermaßen für die Ar-
beitsabläufe wie für das Arbeitsumfeld. Wenn optisch der Ein-
druck einer Resterampe herrschen würde, wäre das nicht för-
derlich. Insofern ist ein attraktives Ambiente wichtig und ein
Zeichen der Wertschätzung – sowohl gegenüber unseren Kli-
enten als auch gegenüber unseren Kunden.“
Modernisiert wurden im Neusser Caritas-Kaufhaus neben dem
Erscheinungsbild ebenfalls die Arbeitsprozesse. Entstanden ist ein
geschlossener und stimmiger Materialkreislauf. Der beginnt mit
der Erfassung und Sortierung der ausnahmslos aus Spenden stam-
menden Textilien, Möbelstücke und Einrichtungsgegenstände.
Maßnahmenteilnehmer untersuchen die Ware auf Sauberkeit und
Unversehrtheit. Anhand von Listen werden die Waren bewertet
und mit einem entsprechenden Preisschild versehen. Danach geht
es ins Lager, wo alles nach Kategorien sortiert wird – vom Da-
menrock über die Herrenjeans bis zum Kinder-Anorak. Alle Kar-
tons im Lager sind mit Piktogrammen gekennzeichnet, so dass
auch Klienten mit Leseschwäche problemlos in den Arbeitsablauf
integriert werden können. Jedes Teil, das anschließend oben im
Kaufhaus zumVerkauf angeboten wird, bekommt einen Farbcode,
aus dem alle ersehen können, seit wann das Stück in der Präsen-
tation ist. Das verhindert, dass Kleidungsstücke zu Ladenhütern
werden. Sie werden nach einer gewissen Zeit herausgenommen.
Für viele Langzeitarbeitslose war und ist das Caritas-Kaufhaus
ein Sprungbrett in eine selbstbestimmte Zukunft. Derzeit sind hier
40 Menschen in Qualifizierungsmaßnahmen beschäftigt. Vielen
gefällt es so gut, dass sie dem Kaufhaus nach Ablauf ihrer Maß-
nahme als Ehrenamtler verbunden bleiben.
1...,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13 15,16,17,18,19,20
Powered by FlippingBook