KOMPAKT - Oktober 2015 - page 6

6
KOMPAKT 2/2015
A K T U E L L E S
Yurik, Schilo und Kevin spielen gerne
zusammen. Am liebsten in der Bauecke.
Dass sie alle aus verschiedenen Ländern
kommen, spielt dabei keine Rolle. Yurik
ist fünf Jahre und kommt aus Armenien.
Seit einemJahr ist er inDeutschland,davor
hat er vier Jahre in Belgien gewohnt. „Am
Anfang hatte ich ein bisschenAngst, weil
ich keinen kannte“, gibt er zu. Jetzt spricht
er sehr gut Deutsch und hat neben Schilo
und Kevin noch viele weitere Freunde ge-
funden.Gemeinsammit seinen 10-jährigen
ZwillingsgeschwisternErik undErika,den
Eltern und Großeltern wohnt er in einer
Wohnung direkt über der Kita „Klauser
Delle“ in Remscheid. Das besondere an
der Kindertagesstätte: Sie ist in ein Über-
gangswohnheim für Flüchtlinge integriert.
Der Traum in Deutschland in Sicherheit
leben zu dürfen
Mutter Susanna* ist froh,jetzt inDeutsch-
land zu sein.„Hier fühlenwir unswohl.Alle
sind so nett zu uns.“ In einem Nebensatz
erwähnt sie, dass sie bald ihr viertes Kind
erwartet - wenn es nicht wieder Zwillinge
werden. InArmenien konnte die Familie
aus politischen Gründen nicht mehr le-
ben undmusste fliehen.Der Kindergarten
im Haus hat dieAnkunft in Deutschland
erleichtert, da so zumindest die Kinder
direktAnschluss bekommen und integriert
sind. Susanna ist ausgebildete Logopädin,
insgesamt 35Kindern.Viele Flüchtlingsfa-
milien seien sehr bemüht und wollen sich
integrieren. Man merkt schnell, dass die
KitaKlauser Delle inRemscheid-Klausen
mit demThema Flüchtlinge sehr vertraut
ist.Mundorf strahltRuhe undGelassenheit
aus: „Das ist für uns totaler Alltag.“
8 der 35 Kinder sind mit ihren Familien
geflohen, kommen aus Syrien,Armenien,
Togo, Ghana, Mazedonien oder Eritrea.
Nach den großen Ferien werden es noch
mehr. Hier ist man pragmatisch:Anfäng-
liche Sprachschwierigkeiten lösen Simone
Mundorf und ihrTeammit Englisch, Itali-
enisch oder einfach einer Übersetzer-App.
Probleme mit Traumatisierungen gibt es
bislang keine. „Das Thema wird auch in
der Gesellschaft so hochgepusht“, findet
Mundorf. „Wenn ein Kind traumatisiert
ist, dann muss man ohnehin erstmal die-
„Für uns ist das totaler Alltag!“
In der Kita „Klauser Delle“ in Remscheid sind
Flüchtlingskinder nichts Neues
muss aber erst
richtig Deutsch
lernen, bevor sie
arbeiten darf. Ihr
Mann, gelernter
Lkw-Fahrer, war-
tet auch noch auf
dieErlaubnis.„Ich
träume davon,
selbstständig zu
arbeiten und hier
bleiben zu dürfen“
sagt sie.Yurik sieht das genauso.„Hier gibt
es viel mehr Spielsachen“,schwärmt er.Er
ist stolz,dass er ohne einBuchDeutsch ge-
lernt hat,einfach nur durchNachsprechen.
„Flüchtlinge waren doch immer
schon da“
„Das ist für die Kinder alles überhaupt
keinProblem“,berichtet SimoneMundorf,
Leiterin der Kita mit zwei Gruppen und
1,2,3,4,5 7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,...40
Powered by FlippingBook