KOMPAKT 2/2015
13
A K T U E L L E S
Weiterbildung.Kita 2016
Seminarangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kitas und
Familienzentren
Mit demneuenWeiterbildungsprogramm
sind Sie zum gemeinsamen Lernen ein-
geladen. Neben bewährten Angeboten
finden Sie auch zahlreiche neue spannen-
de Themen. Damit reagieren wir auf die
hilfreichenAnregungen,die wir von Ihnen
über dieEvaluationsbögen erhaltenhaben.
Zusätzlich haben wir die aktuellen fachli-
chenEntwicklungen,denen Sie imverant-
wortungsvollenArbeitsfeld der Kitas und
Familienzentren begegnen, ins Programm
aufgenommen.NebenVeranstaltungen zur
alltagsintegrierten Sprachförderung, In-
klusion und interkulturellen Arbeit sind
dies auch Themen der Leitung, der per-
sönlichenEntwicklung und derGestaltung
des pädagogischen Alltags mit den Kin-
dern sowie der Zusammenarbeit mit den
Eltern.
Der Diözesan-Caritasverband für das
Erzbistum Köln e.V. gehört mit über 400
Veranstaltungen jährlich zu den bundes-
weit größten Weiterbildungsträgern für
pädagogische Fachkräfte in Kitas.
Um Ihnen eine größere Übersicht-
lichkeit zu bieten, haben wir das Se-
minarangebot wieder in die beiden
Hauptbereiche religionspädago-
gisch-theologische und pädagogisch-
psychologischeVeranstaltungenmit
insgesamt 15 Unterbereichen einge-
teilt. Das Inhaltsverzeichnis bietet
dazu eine gute Orientierung.
Die Qualität dieserWeiterbildungs-
angebote liegt auf dem Niveau der
Standards des Netzwerkes Qualität
in der Fort- und Weiterbildung der
verbandlichen Caritas.
Alle Informationen rund um die
Bildungsangebote finden Sie auch
in unserem Internet-Portal „www.
weiterbildung-kita.de“. Mittels der
Suchfunktionen können Sie sich die
Angebote gezielt nachThemen,Ter-
minen undVeranstaltungsorten angeben
lassen.
Zudem haben viele von Ihnen bereits un-
sere Facebook-Seite „weiterbildung.kita“
entdeckt und gelikt.Sie erhalten dort viele
fachliche Impulse und haben zusätzlich
eine flexible Plattform zum kollegialen
Austausch und für Rückmeldungen.
Wir freuen uns, wenn Sie von diesenAn-
geboten zurWeiterentwicklung Ihrer be-
ruflichen Kompetenzen regen Gebrauch
machen, und wünschen Ihnen die Freude
eines gelingenden Lernens.
M A R K U S L I N D E N - L Ü T Z E N K I R C H E N
Abteilung Fort- und Weiterbildung
Inhaltsverzeichnis
Studientagungen
Religionspädagogisch-theologische
Veranstaltungen
Besinnungstage
Seminare
Arbeitsgemeinschaften
Pädagogisch-psychologische
Veranstaltungen
Zertifikatskurse
Online-Akademie
Leitungskräfte
Inklusive Erziehung
Persönlichkeitsorientierte Themen
Geschlechtersensible Erziehung
Medienpädagogik
Allgemeine elementarpädagogische Themen
Präventionsschulungen
KiTaPlus- und KFZ-Schulungen