beim Sozialdienst katholischer Frauen e.V. in Leverkusen
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Leverkusen ist Träger von Diensten und Einrichtungen der Kinder-, Jugend-, Familien- und Behindertenhilfe.
Der SkF e.V. Leverkusen ist Mitglied im Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V., Dortmund, und dem Deutschen Caritasverband in Freiburg angeschlossen.
Auf den folgenden Seiten stellen wir die Dienste und Einrichtungen des SkF kurzgefasst vor.
Von Beginn seiner Tätigkeit im Jahre 1921 an bis heute entwickelte der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. in Leverkusen ein Verbundsystem einander ergänzender Dienste und Einrichtungen.
Wir sind da, für alle Menschen in unterschiedlichen sozialen, psychischen und/oder wirtschaftlichen Not- & Konfliktsituationen.
Über Ihre Rückmeldungen, Anregungen, Fragen oder eine Kontaktaufnahme per Telefon / E-Mail freuen wir uns.
Vor 100 Jahren gründeten in der Kreisstadt Opladen 23 ehrenamtliche Frauen den katholischen Frauenfürsorgeverein mit dem Einzugsgebiet Berg. Neukirchen, Langenfeld, Leichlingen, Solingen, Hitdorf, Monheim und Wiesdorf.
Vor 70 Jahren kam der Ortsverein Leverkusen-Wiesdorf hinzu. In 1995 fusionierten die beiden Leverkusener Ortsvereine zum Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Leverkusen.
Wir sind nach wie vor für Sie da!
Aufgrund der aktuellen Situation hat der SkF e.V. Leverkusen zu Ihrem Schutz und zum Schutz der Beschäftigten vor einer Neuinfektion zusätzliche Sicherheits- und Hygienemaßnahmen getroffen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zum Aufenthalt bei uns:
Wir hoffen, dass Sie gut durch diese herausfordernden Zeiten gekommen sind. Und dass soll auch so bleiben!
Wir begleiten Menschen in schwierigen Situationen und schaffen Orientierung auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben.Sozialdienst katholischer Frauen Leverkusen e. V.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
von 08:30 bis 13:00 Uhr
zusätzliche telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag
von 14:00 bis 16:00 Uhr