Alleinerziehende müssen häufig nicht nur den Alltag mit Kindern, Haushalt und Beruf meistern, oftmals fehlt auch das nötige Geld und das soziale Umfeld. Unser Gesprächsangebot für Alleinerziehende spricht daher jene an, die Austausch und Hilfe suchen oder einfach mal jemanden brauchen, der zuhört.
Termine
Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir von 8.30 bis 9.30 Uhr in das Familienzentrum St. Remigius ein.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos.
Kontakt
Familienzentrum St. Remigius
Fürstenbergerstraße 10
51379 Leverkusen
Neunwöchiges Gruppenangebot für Kinder zwischen 8 und 12, deren Eltern starken Belastungen ausgesetzt sind. Dies können psychische Krisen, Suchtprobleme, Dauerstress oder massive familiäre Konflikte sein. In der Gruppe mit maximal acht Kinder wird nach dem TrampolinPlus-Programm gearbeitet. Ziel des Angebots ist es, die psychische Widerstandskraft der Kinder zu stärken und ihnen Sicherheit und Solidarität zu vermitteln. Die Kinder sollen möglichst unbeschadet aus der familiären Krisensituation herausfinden. Ergänzend werden Familiennachmittage und Elternabende zum Austausch und gemeinsamen Erlebens angeboten.
Das Angebot wird von der RheinEnergieStiftung gefördert.
Löwenkindergruppe im Frühling
Kindergruppe:
Mittwochs | 14.04.2021, 21.04.2021, 28.04.2021, 05.05.2021, 12.05.2021, 19.05.2021, 26.05.2021, 02.06.2021, 09.06.2021
15.00 - 16.30 Uhr
Familiennachmittage:
Freitags | 19.03.2021, 11.06.2021 15.00 – 18.00 Uhr
Elternabend: Donnerstag | 06.05.2021
Löwenkindergruppe im Herbst
Kindergruppe: Mittwochs | 29.09.2021, 06.10.2021, 27.10.2021, 03.11.2021, 10.11.2021, 17.11.2021, 24.11.2021, 01.12.2021, 08.12.2021 15.00 - 16.30 Uhr
Familiennachmittage:
Freitags | 24.09.2021, 10.12.2021 15.00 – 18.00 Uhr
Elternabend:
Donnerstag | 04.11.2021
Was erwartet mich im Kreißsaal? Wie bereite ich mich vor? Was mache ich, wenn das Kind nur schreit, nicht trinkt, ich mich überfordert fühle? In der Hebammensprechstunden ist keine Frage und kein Anliegen rund um Schwangerschaft, Geburt und Leben mit Baby unwichtig.
Jeden Mittwoch von 9:30 Uhr - 10:30 Uhr
Offene Sprechstunde in der Goethestraße 3 in 51379 Leverkusen-Opladen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber erwünscht. Die Beratung ist kostenlos.
Kurz vor und nach der Geburt dreht sich im Leben der Frau alles um das Kind. Dann ist es schön und hilfreich mit Gleichgesinnten zu sprechen, lachen und sich auszutauschen. Unser Treff ist offen für Frauen aller Kulturen, um in gemütlicher Runde zur Ruhe zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und werdenden Müttern die Vorfreude und Sorge, um Geburt und Leben mit Baby zu nehmen.
Immer montags, dienstags und donnerstags
von 9:00 -11:00 Uhr
Eine Dolmetscherin ist bei Bedarf ebenfalls anwesend!
Fragen hat jede junge Mutter, vor allem, wenn es das erste Kind ist. Im Café Young ist nicht nur das der Austausch mit Gleichgesinnten bei Kaffee und in freundlicher Atmosphäre möglich, unsere Familienhebamme steht zudem beratend und ratend zur Seite.
Immer mittwochs von 11 bis 13 Uhr
Goethestraße 3
51379 Leverkusen-Opladen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kurs für Mütter / Väter mit ihren Babys und Kleinkindern von 8 Wochen bis 2 Jahre in Zusammenarbeit mit der Katholischen Familienbildungsstätte.
Wo? Katholische Familienbildungsstätte Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen
Kosten: mit einem esperanza Geschenkgutschein 1,00 € pro Treffen
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Seit 20 Jahren besteht nun schon die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den überaus engagierten, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Sterntaler Kinderladens. Alles was man braucht rund ums Kind gibt es hier gebraucht und zu günstigen Preisen. (Sach-) Spenden werden immer benötigt und gerne entgegengenommen.
Öffnungszeiten des Sterntaler-Kinderladens
dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr
donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr
Adresse
An St. Remigius 3 (Im Kolpinghaus)
51379 Leverkusen
Wir sind eine bunte Gruppe, die offen ist für neue Gesichter und Ideen. Gemeinsam genießen wir das Leben und unterstützen uns auch in schwierigen Situationen. Gemütlich sitzen wir beisammen, spielen, essen und unternehmen gemeinschaftliche Ausflüge.
Wenn auch Sie Lust haben, Teil unserer bunten Gruppe zu werden, schauen Sie doch einfach vorbei!
Wir freuen uns darauf, Sie „Mitten im Leben“ willkommen zu heißen.
Aufgrund der aktuellen Situation ist der Besuch des Treffpunkts aber ausschließlich durch eine persönliche Anmeldung möglich. Rufen Sie hierzu bitte Frau Lübke unter 0214 / 44 900 (außer mittwochs und an den Wochenenden) an, die Sie auch über das Hygienekonzept im Treffpunkt informieren wird.
Derzeit werden keine Gruppenangebote und Ausflüge angeboten. Aber es gibt Lösungen.
Vor dem Hintergrund der Coronakrise gewinnt die Digitalisierung auch im Treffpunkt „Mitten im Leben“ immer mehr an Bedeutung. So finden einige Angebote des Treffpunktes nun auch online statt, wie z.B. die Musikgruppe, die Sprechstunde für Interessierte oder auch die Beratung für Besucher*innen. Zudem gibt es dienstags einen Treff, der virtuell genutzt werden kann.
Um nähere Infos zu den Online-Angeboten zu erhalten, nehmen Sie auch hierzu bitte Kontakt mit Frau Lübke unter 0214 / 44 900 oder unter j.luebke@skf-leverkusen.de auf.
Wir freuen uns darauf, Sie im Treffpunkt "Mitten im Leben" begrüßen zu dürfen.
Öffnungszeiten
Montags; 15:00 bis 17:30 Uhr
Dienstags: 15:00 bis 17:30 Uhr
Donnerstags: 13:00 bis 17:30 Uhr (an Ausflugstagen geschlossen)
Freitags: 13:00 bis 18:00 Uhr
Sonntags: 14:00 bis 16:00 Uhr (einmal im Monat)
Treffpunkt "Mitten im Leben"
Ansprechpartnerin: Frau Janine Lübke
Dhünnstraße 65
51373 Leverkusen
Tel.: 0214 44900
email: j.luebke@skf-leverkusen.de
Sie interessieren sich für das Ehrenamt?
Dann kommen Sie in unsere Sprechstunden:
Achtung!
Das Projektcafé HEREINSPAZIERT schließt leider aufgrund der gestiegen Inzidenzzahlen und damit verbundener behördlicher Anordnung wieder seine Türen. Wir geben umgehend Bescheid, wenn wir Sie wieder begrüßen und zu geselligem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen einladen dürfen.
Frau Kinner steht dienstags zu den gewohnten Cafézeiten 15 - 17 Uhr, für einen netten Plausch am Telefon, als auch für eine Beratung zur Verfügung. Sie erreichen Frau Kinner unter 0173-8526016.
Menschen verbinden, im Gespräch bleiben, gemeinsam leben. Das Projektcafé HEREINSPAZIERT, das der SkF in Kooperation mit der Nutzergenossenschaft NBSO-O eG veranstaltet, ist ein Treffpunkt für alle, denen ihre Nachbarinnen und Nachbarn nicht egal sind. Ob alt oder jung, Neu-Bahnstädter oder seit langem vor Ort, mit oder ohne Beeinträchtigung, HEREINSPAZIERT lädt ein.
Dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr
Gemeinschaftsraum Nutzergenossenschaft NBSO-O eG
Adam-Riese-Straße 10 in 51379 Leverkusen
Wegbeschreibung: Neue Bahnstadt, mit dem Bus Linie 205, Ausstieg Funkenturm, zu Fuß weiter auf der Bahnstadtchaussee in Richtung Werkstättenstraße, dann rechts abbiegen auf die Emmy-Noether-Straße oder Grete-Kahn-Straße, jeweils bis zum Ende gehen, dort stößt man auf die Adam-Riese-Straße. Die Hausnummer des Projektcafés Hereinspaziert ist 10.
Karte Wegbeschreibung Projektcafe Hereinspaziert
Sie benötigen einen Fahrdienst? Der Fahrdienst des Arbeiter-Samariter-Bundes bringt Sie hin. Ihre Anmeldung ist spätestens bis zum Freitag für die kommende Woche erforderlich. Ihr Ansprechpartner beim ASB ist Herr Dominik Vogt, Telefon: 0214- 404 99 775.