Werden Sie Teil unseres Teams!
Sie suchen eine Herausforderung, nette Menschen, mit denen Sie zusammen arbeiten? Dann sind SIe bei uns genau an der richtigen Adresse. Bewerben Sie sich noch heute auf unsere Stellenangebote!
Schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen online an die unten stehen Mailadresse, wir melden uns bei Ihnen.
Ihre Ansprechpartnerinnen für Bewerbungen bei unserem Verband:
Kirsten Geroneit-Jepp | Geschäftsführerin
Mechthild Alberts | Stabstelle
Sie wollen
Der SkF e.V. Leverkusen leistet in den Einrichtungen der Fachabteilung "Hilfen für Menschen mit Behinderung" schwerpunktmäßig Hilfe und Unterstützung für psychisch erkrankte und behinderte Menschen. Neben einem Zuhause auf Zeit und Beistand in der eigenen Wohnung bieten wir Anlaufstellen, in denen die Betroffenen Kontakt und Zugang ins gemeindepsychiatrische Netz finden können:
Sie wollen sich engagieren? Wir bieten Einsatzstellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) an.
Kontakt & Bewerbung
Allgemeine Informationen zu den Freiwilligendiensten erhalten und Bewerbungen richten Sie bitte an
Freiwillige soziale Dienste
Steinfelder Gasse 16 - 18
50670 Köln
Tel.: 0221 474413-0
Fax: 0221 474413-20
E-Mail: info@fsd-koeln.de
Homepage: www.fsd-koeln.de
Sie studieren Soziale Arbeit und suchen einen interessanten und vielfältigen Praktikumsplatz? Erkundigen Sie sich über Ihre Einsatzmöglichkeiten und absolvieren Sie IhrPraxissemester beim SkF e.V. Leverkusen.
Im Treffpunkt "Mitten im Leben" treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung zur Tages- und Freizeitgestaltung, zum gemeinsamen Kochen und anderen Gruppenangeboten oder zur Beratung.
Das Ambulant Betreute Wohnen unterstützt Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder Suchterkrankung in der selbstständigen Lebensführung in der eigenen Wohnung oder einer WG.
Die Wohnstätte Bergische Landstraße bietet chronisch psychisch kranken und behinderten Menschen ein Zuhause auf Zeit.
Der Betreuungsverein übernimmt nach Anordnung durch ein Betreuungsgericht die rechtliche Vertretung von Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln können.