Aktuelles (c) Deutscher Caritasverband/Harald Oppitz, KNA

Vernetzungstreffen "Deine Stimme zählt!" stärkt Selbstvertretung

01.07.25, 13:21
Malgorzata Grysko

Gemeinsam laut: Menschen mit Behinderung fordern mehr Teilhabe. Beim Vernetzungstreffen "Deine Stimme zählt" kamen am 16. Juni rund 80 Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im Gustav-Stresemann-Institut Bonn zusammen. Eingeladen hatte der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln, um Selbstvertretung zu stärken, politische Teilhabe sichtbar zu machen und konkrete Forderungen zu platzieren - etwa nach bezahlbarem Wohnraum, barrierefreien Wahlinformationen und mehr Mitbestimmung im Alltag. "Politische Teilhabe ist keine Kür, sondern ein Menschenrecht", betonte Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank Johannes Hensel. Dass hier noch viel zu tun ist, zeigt auch eine aktuelle Studie: Nur 41 Prozent der größeren Kommunen haben bislang Pläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Das Treffen machte Mut - und deutlich: Wenn Menschen sich selbst vertreten, kann sich etwas bewegen.