Schwanger und keine Ahnung, wie es weiter geht?
Unsere Schwangerschaftsberatung unterstützt und hilft Frauen, Männern, Eltern und Paare einen wichtigen Schritt im Leben weiter zu gehen. Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen Lösungen und stehen beratend und unkompliziert zu Seite
Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und für alle offen unabhängig von Religion oder Nationalität. Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiterinnen Kirstin Meyer-Kottmann, Tina Gründer und Birgit Pfaff. Jungen Vätern steht unser Mitarbeiter Thomas Peickert mit Rat zur Seite.
Sie erreichen uns auch Online über die Online Beratungsplattform der Caritas.
Sie möchten im Rahmen der Schwangerenvorsorge eine vorgeburtliche Untersuchung machen lassen und sind sich unsicher, ob diese für Sie in Frage kommt?
Sie haben eine vorgeburtliche Untersuchung vornehmen lassen und warten auf ihr Ergebnis?
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hat Ihnen mitgeteilt, dass Ihr Kind krank ist oder mit einer Behinderung zur Welt kommen wird?
Wir bieten Ihnen gerne zu jedem Zeitpunkt vor, während oder nach einer vorgeburtlichen Untersuchung, Gespräche und Begleitung an.
Wir nehmen uns Zeit für Sie, gemeinsam mit Ihnen über Ihre Wünsche und Ängste, Ihre Gedanken und ambivalenten Gefühle zu sprechen.
Wir unterstützen Sie dabei ggf. neue Lebensperspektiven zu entwickeln und Ihre eigene, ganz persönliche Entscheidung zu treffen.
Ist zu erwarten, dass Ihr Kind krank oder mit einer Behinderung zur Welt kommen wird, erhalten Sie von uns, zusätzlich zu den Informationen der behandelnden Ärzte, Unterstützung in allen für Sie wichtigen Fragen in der Schwangerschaft und auch nach der Geburt Ihres Kindes.
Sie können sich auch an uns wenden, wenn Sie bei der Entscheidung für den Schwangerschaftsabbruch mit medizinischer Indikation oder bei der Verarbeitung danach Unterstützung wünschen.
Eine Schwangerschaft verändert das ganze Leben. Viele neue Fragen tauchen plötzlich auf. Die katholische Schwangerschaftsberatung der Caritas und des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) ist für Dich da. Wir begleiten Dich durch diese besondere Zeit – im Chat, per Mailberatung oder vor Ort in über 300 Beratungsstellen.
Sie finden keine Hebamme?
Wieviel wiegt mein Baby? Der Nabel sieht so komisch aus? Was soll mein Baby essen? Ich fühle mich unsicher und habe tausend Fragen…
Sie ersticken in der Flut von Anträgen?
Kindergeld, Elterngeld, Anmeldung Kindergarten und noch vieles mehr….
Wir sind für Sie da!
Під час вагітності може виникнути багато питань. У такому разі вам може знадобитися консультація або
дієві поради. У будь-якому випадку ми готові вам допомогти. Наші консультації щодо вагітності допоможуть вам
зробити цей важливий крок у житті. Разом ми знайдемо вирішення проблем і будемо поруч з вами, щоб
ефективно передати вам наш досвід та піклування. Консультації надаються безкоштовно і конфіденційно
усім незалежно від віросповідання або національності. Просто зв’яжіться з нашими співробітницями Анжелою
Касьян, Біргіт Пфафф та Кірстін Мейєр-Коттманн. Фолькер Шмітген завжди готовий проконсультувати татусів.
Frauen lernen ihren Körper kennen
Die ersten beiden Kurse dieses Projekts sind im Oktober erfolgreich gestartet. Unter dem Motto „Fragen. Wissen teilen. Sich austauschen.“ haben sich Frauen in den Räumen der esperanza Schwangerschaftsberatung getroffen und sich mit viel Wissensdurst und Spaß dem Thema gewidmet.
Begleitet wurde die Veranstaltung von der Sexualpädagogin Tina Gründer, der Familienhebamme Andrea Frank und der Sprachmittlerin Ruanida Abbas. Alle freuen sich auf die nächsten Termine dieses spannenden Projekts und hoffen, wieder viele interessierte Frauen begrüßen zu dürfen.
Ein Beratungsangebot für Jugendliche und Eltern, das frühzeitig und kompetent in allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit informiert. Fachliche unterstützt durch eine Familienhebamme hilft und berät der SkF passgenau und unkompliziert. Akute Unterstützung und langfristige Hilfe sind das Ziel.
Mit einem Kind ändert sich auch das Leben des Vaters. Wie bleibe ich ein verlässlicher Partner für meine Frau? Gibt es Unterschiede zwischen Vater und Mutter bei der Betreuung des Kindes? Bleibt noch Zeit für mich? Wie gehen wir mit einer Trennung um und wie schaffe ich den Spagat zwischen Beruf und Familie? Der Väterberater versucht auf alle diese Fragen Antworten und gemeinsam Lösungen zu finden. Sprechen Sie uns an!
Viele Väter haben das Gefühl, mit ihrem Kind oder ihren Kindern zu wenig Zeit zu verbringen, Erfahrungen zu teilen und Entdeckungen zu machen. Darüber hinaus besteht auch nur begrenzt die Möglichkeit, mit anderen Vätern ins Gespräch zu kommen.
Dies alles und noch viel mehr steht beim Vätercafé im Vordergrund. Es wird gespielt, erzählt und gelacht, kurzum: gemeinsame Zeit mit Kindern und Vätern verbracht. Dabei tauschen wir uns konstruktiv über alles aus, was (werdende) Väter bewegt.
Anmeldung bitte unter: vaeter@skf-leverkusen.de
Diesmal sind Mütter mit ihren Kindern adressiert. esperanza startet im Januar ein Zirkusprojekt, bei dem die Teilnehmenden vom Team des Zirkustheater „StandArt“ angeleitet werden. Ein Zirkuspädagoge und eine Fachkraft von esperanza begleiten dabei vor allem Flüchtlingsfrauen mit ihren Kindern und unterstützt auf spielerische Art die Intensivierung und Stabilisierung deren neue Lebenssituation.
Ein Ziel ist die Förderung im Umgang mit Ängsten, der Kreativität und die Förderung von Sozialkompetenzen. Es geht um die Stärkung des Selbstverständnisses und um die erlebten Erfahrungen/Traumatisierungen durch Krieg, Flucht und die daraus resultierenden Ungewissheiten durch einen gelebten Gruppenprozess gemeinsam zu bewältigen.
Aber an vorderster Stelle sollte der Spaß stehen!
Zielgruppe sind Frauen unterschiedlichster Herkunft mit ihren Kindern im Alter von 0-6 und ihren Geschwisterkindern.
Zwei Gruppen treffen sich zum Start am Montag, dem 16.01.2023, 16–18 Uhr, in den Räumlichkeiten der
Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth, Kölner Straße 139, 51379 Leverkusen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://caritas.erzbistum-koeln.de/leverkusen-skf/aktuelles/
"Zirkus international" circus project
This time mothers with their children are addressed. esperanza is due to launch a circus project in January, where the participants receive guidance from the “StandArt” circus theatre team. A circus pedagogue and a trained assistant from esperanza accompany mainly refugee women with their children and help them to intensify and stabilise their new life situation in a playful setting.
One of the goals is to encourage people to deal with their fears, be creative and develop their social skills. The aim is to strengthen the participants' self-image and collectively overcome the experiences/traumatisation caused by war, displacement and the resulting uncertainties through an actively experienced group process.
But the fun should come first of course!
The project is aimed at women from different backgrounds with their children aged 0-6 and their siblings.
Two groups will meet to kick off the project on Monday, 16/01/2023, from 4pm to 6pm, on the premises of the
Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth, Kölner Straße 139, 51379 Leverkusen.
You can find out more information at https://caritas.erzbistum-koeln.de/leverkusen-skf/aktuelles/
Projet de cirque « Cirque international »
Cette fois-ci, on s'adresse aux mamans avec leurs enfants. esperanza lance en janvier un projet de cirque dans lequel les participants sont guidés par l'équipe du cirque-théâtre « StandArt ». Un éducateur de cirque et un spécialiste d'esperanza accompagnent principalement des femmes réfugiées avec leurs enfants et soutiennent de manière ludique l'intensification et la stabilisation de leur nouvelle situation de vie.
L'un des objectifs est de promouvoir la gestion des peurs, la créativité et la promotion des compétences sociales. Il s'agit de renforcer la compréhension de soi et de surmonter ensemble les expériences/traumatismes vécus par la guerre, la fuite et les incertitudes qui en résultent à travers un processus de groupe vécu.
Mais la première chose à faire est de s'amuser !
Le groupe cible est constitué de femmes d'origines diverses avec leurs enfants âgés de 0 à 6 ans et leurs frères et sœurs.
Deux groupes se rencontrent pour le lancement le lundi 16.01.2023, 16–18 heures, dans les locaux de la
Kath. Paroisse Sainte-Elisabeth, Kölner Straße 139, 51379 Leverkusen.
Vous trouverez de plus amples informations sous https://caritas.erzbistum-koeln.de/leverkusen-skf/aktuelles/
مشروع سيرك "سيرك عالمي"
هذه المرة، الأمهات وأطفالهن هم المعنيون. تطلق إسبيرانزا "esperanza" في كانون الثاني/يناير مشروع سيرك حيث سيشرف فريق مسرح السيرك "StandArt" على المشاركين. سيرافق مدرس في فنون السيرك وأخصائي من إسبيرانزا اللاجئات بشكل خاص مع أطفالهن وسيقدم للجميع الدعم بطريقة مرحة، لمساعدتهم على تحسين وضع حياتهم الجديد واستقراره.
أحد الأهداف هو تشجيعهم على التغلب على خوفهم وتنمية قدراتهم الإبداعية وتعزيز مهاراتهم الاجتماعية. إنها طريقة لتقوية الثقة بالنفس والتغلب على جميع الأحداث والصدمات التي عرفوها بسبب الحرب، والهروب والشكوك الناتجة، وذلك بفضل عملٍ جماعي حقيقي.
لكن قبل كل شيء، يجب أن تكون المتعة هي الأولوية!
المجموعة المستهدفة هي نساء من خلفيات مختلفة مع أطفالهن الذين تتراوح أعمارهم بين 0 و6 سنوات وإخوتهم.
ستجتمع مجموعتان في البداية يوم الاثنين 16 كانون الثاني/يناير 2023 من الساعة الرابعة مساءً حتى الساعة السادسة مساءً في مبنى أبرشية سانت إليزابيث
الكاثوليكية، Leverkusen 51379, Kölner Straße 139.
يمكنك العثور على مزيد من المعلومات علىhttps://caritas.erzbistum-koeln.de/leverkusen-skf/aktuelles/
Цирковий проект «Zirkus international»
Цього разу звернення адресоване матерям та їхнім дітям. «esperanza» розпочинає у січні цирковий проект, учасниками якого є колектив циркового театру «StandArt»<b>. Цирковий педагог та фахівець з «esperanza» супроводжують переважно жінок-біженців з дітьми та в ігровій формі сприяють активізації та стабілізації їхньої нової життєвої ситуації.
Однією з цілей є сприяння подоланню страхів, розвитку креативності та соціальних навичок. Метою є зміцнення самосвідомості та спільне подолання досвіду/травматизації, спричиненої війною, втечею та пов'язаною з цим невизначеністю, за допомогою живого групового процесу.
Але на першому плані має бути задоволення!
Цільовою групою є жінки з різних верств населення з дітьми віком від 0 до 6 років та їхніми братами і сестрами.
Зустріч двох груп розпочнеться у понеділок, 16.01.2023 р., о 16:00–18:00 год. у приміщенні
католицької церковної громади Св. Єлизавети, Кьольнер Штрассе 139, 51379 Леверкузен.
Для докладнішої інформації див. https://caritas.erzbistum-koeln.de/leverkusen-skf/aktuelles/
In der sexualpädagogischen Präventionsarbeit geht es darum, Kinder und Jugendliche zu erreichen, mit ihnen in einem geschützten Rahmen über die Themen Liebe, Freundschaft, Sexualität zu sprechen und aufzuklären. Damit erreichen wir die Entwicklung eines gesunden und guten Gefühls zum eigenen Körper, den eigenen Gefühlen und der Sexualität und stärken somit Beziehungsfähigkeit und Achtsamkeit gegenüber den eigenen Körper, aber auch gegenüber anderen Mitmenschen.
Dabei ist gerade mit diesem sensiblen Thema ein offener und wertschätzender Umgang notwendig und angebracht.
Die Themenschwerpunkte, die wir mit Kindern und Jugendlichen behandeln, sind unter anderem:
Dabei holen wir die Kinder und Jugendlichen dort ab, wo sie stehen und orientieren uns an deren Bedürfnissen.
Die thematischen Schwerpunkte werden in Absprache mit den Verantwortlichen (Lehrer*innen/Sozialarbeiter*innen, Mitarbeitern) gewählt, um möglichst den Fragen und Themen der Kinder und Jugendlichen gerecht zu werden.
Die Angebote können von einem/einer Mitarbeiter*in oder einem Team bestehend aus einer Frau und einem Mann durchgeführt werden, je nach Anforderung. Ebenso sind zeitliche Rahmen flexibel zu wählen. Die Rahmenbedingungen würden in vorheriger persönlicher Absprache festgelegt. Ihre Ansprechpartnerin für den Bereich Sexualpädagogische Präventionsarbeit ist Tina Gründer