Page 2 - maik-fachtagung-2013

This is a SEO version of maik-fachtagung-2013. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
2 
Kompakt Spezial 1/2013
Impressum
Herausgeber
Diözesan-Caritasverband
für das Erzbistum Köln e.V.
Redaktion
Dorothea Herweg
Daniela Steffes
Verantwortlich
Matthias Vornweg
Layout und Satz
Alexander Schmid Grafkproduktion
Fotos
Projekt MAIK/Caritas
Die Dokumentation ist im Rahmen des
Projekts „MAIK – Männer arbeiten in
Kitas“ entwickelt worden.Mehr Infos zum
Projekt unter www.maik-caritasnet.de
Vorwort. ........................................................................................................... 3
Begrüßung . ..................................................................................................... 4
Matthias Vornweg
Grußwort ........................................................................................................ 5
Dompropst Dr. Norbert Feldhoff
Macht das Geschlecht einen Unterschied?
Ergebnisse der „Tandem-Studie“ zu professionellem Erziehungs­
verhalten von Männern und Frauen in Kindertageseinrichtungen........... 7
Prof. Dr. Holger Brandes,
Markus Andrä, Wenke Röseler, Petra Schneider-Andrich
Mädchen und Jungen brauchen Frauen und Männer
– gemischte Teams in Kitas!. ........................................................................14
Prof. Dr. Margitta Kunert-Zier
Von starken Erziehern und einfühl­samen Erzieherinnen –
Geschlechterrollenbilder und psychische Belastungen im Kitaalltag. ... 18
Michael Gümbel
Berta, das Ei ist hart!
Wie Männer und Frauen im Team miteinander reden............................. 21
Dr. Hilde Malcomess
Der Generalverdacht gegenüber männlichen Erziehern
....................... 24
Prof. Dr. Michael Els
Kitas als attraktive Arbeitgeber
Wie lässt sich die Arbeitgeberattraktivität von Kitas steigern
und was wünschen sich die Männer?.......................................................... 26
Prof. Lutz Schumacher
„Gender“-Kita 2025 –
lebendig, kompetent, entwicklungsfähig.................................................... 2
9
Meta Lange
Die Bedeutung von Genderkompetenz
für die Berufsorientierung in Kitas
. .......................................................... 34
Christoph Damm
Männer – auch schon für die Kleinsten wichtig?
..................................... 36
Dr. Tim Rohrmann
Weitere Publikationen.................................................................................. 39
I n h a l t