Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

Gemeinsames Zeichen gegen Gewalt
26.11.2025 - Mit einem starken, bewegenden Auftakt sind am gestrigen Abend die Orange Days 2025 im Rheinischen Landestheater gestartet. Zahlreiche Menschen waren gekommen, um gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.
Starke Mamas
25.11.2025 - Zum Orange Day haben die Kinder des Frauenhauses Neuss ein besonderes Zeichen gesetzt und ihre Mütter als Superheldinnen dargestellt.
Zimt & Zunder – das etwas andere Weihnachtsprogramm
21.11.2025 - Am Dienstag, 09.12.2025, laden wir herzlich zu „Zimt & Zunder – das etwas andere Weihnachtsprogramm“ in den Pfarrsaal St. Cyriakus ein.
Tag der Kinderrechte im Frauenhaus
20.11.2025 - In einer Gruppenarbeit mit den Kindern sind beeindruckende und berührende Aussagen zu den Kinderrechten zusammengetragen und festgehalten worden.

Gemeinsames Zeichen gegen Gewalt

Auftakt der #OrangeDaysNeuss 2025 im Rheinischen Landestheater
26. November 2025; Frank Ebertus

Mit einem starken, bewegenden Auftakt sind am gestrigen Abend die #OrangeDaysNeuss 2025 im Rheinischen Landestheater gestartet. Zahlreiche Menschen waren gekommen, um gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.

Unter den Gästen befanden sich der Neusser Bürgermeister Reiner Breuer, der in einem kurzen Grußwort die Bedeutung des gemeinsamen Engagements hervorhob, Landrätin Katharina Reinhold sowie die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Kreis – ein deutliches Signal, wie wichtig das Thema in der gesamten Region genommen wird.

 

Wie in den vergangenen Jahren wurde die Veranstaltung getragen vom SkF, der Frauenberatungsstelle, dem Soroptimist Club International, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Neuss und erstmals auch vom Rheinischen Landestheater, das in diesem Jahr nicht nur Gastgeber, sondern aktiver Partner war. Besonders eindrucksvoll war die Performance des Theaters: eine Collage aus Gedichten, Videos und selbst entwickelten Texten, entstanden in einem Workshop mit neun Frauen aus vier Generationen, der am Wochenende zuvor im Theater stattfand. Diese künstlerische Zusammenarbeit verlieh dem Abend eine besondere Tiefe – Stimmen aus unterschiedlichen Lebenswelten, die gemeinsam ein eindringliches Bild von Stärke, Verletzbarkeit und Selbstbehauptung zeichneten.

Für die musikalische Begleitung sorgte, wie im letzten Jahr, die Phily Ray Big Band unter der Leitung von Philip van Endert, die dem Abend die passenden, kraftvollen Töne verlieh.

 

Ein starkes, emotionales Zeichen setzte zudem die Frauen Union: Im Theater, auf der Treppe hinauf ins große Foyer, standen über 100 Paar orangene Schuhe. Jedes Paar erinnerte an eine Frau, die im vergangenen Jahr in Deutschland von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet wurde. Die Installation wirkte lange nach – ein stilles Mahnmal und ein eindringlicher Appell, Gewalt gegen Frauen entschieden zu bekämpfen.

 

Die #OrangeDaysNeuss zeigen jedes Jahr aufs Neue, wie wichtig es ist, das Schweigen zu brechen, Betroffene sichtbar zu machen und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen – damit Gewalt an Frauen nicht weiter zum Alltag gehört. Sie dauern noch bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte an. Orangene Flaggen am Gebäude des Rhein-Kreises, am Rheinischen Landestheater, den Gebäuden der Veranstalter und an den Gebäuden Mitglieder der freien Wohlfahrt in Neuss senden auch hier ein starkes Signal. 

Zurück