Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

„Neuss liest“ am 14. November im Lotsenpunkt Grimlinghausen
24.10.2025 - Gabriele Strahl liest im Rahmen des Lesefestes aus Alina Bronskys Roman „Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche“.
Backen im Frauenhaus
21.10.2025 - In den Herbstferien haben die Kinder im Frauenhaus zusammen Zimtschnecken gebacken.
Lotsenpunkt Grimlinghausen-Uedesheim: Digitalschulung für Senior*innen
20.10.2025 - Am Freitag, 31.10.2025 findet im Pfarrheim St. Cyriakus in Grimlinghausen wieder die beliebte Digitalschulung statt.
Abstimmung gestartet: SkF Neuss im Rennen um den Publikumspreis des Elisabeth-Preises 2025
15.10.2025 - Der SkF Neuss ist mit dem Projekt „PC- und Handysprechstunde im Treff 55“ bei der Online-Abstimmung zum Publikumspreis des Elisabeth-Preises 2025 der Caritasstiftung im Erzbistum Köln dabei.

Heute vor 120 Jahren

Am 7. Januar 1905 wurde der SkF in Neuss gegründet
7. Januar 2025; Frank Ebertus (ebertus@skf-neuss.de)

Ein Blick auf die Geschichte des SkF Neuss

Heute vor 120 Jahren, am 7. Januar 1905, gründeten engagierte Neusser Bürgerinnen den „ Katholischen Fürsorge Verein für Mädchen, Frauen und Kinder in Neuss“. Sie folgten damit dem Vorbild von Agnes Neuhaus, die 1900 in Dortmund den ersten Verein dieser Art ins Leben rief. Bereits 1917 begann die enge Kooperation mit der Stadt Neuss, die bis heute Bestand hat. Damals wurde der Jugendschutz Neuss gegründet, in dem die Vorsitzende des Fürsorgevereins von Anfang an eine prägende Rolle spielte. In den Anfangsjahren beruhte die Arbeit des Vereins ausschließlich auf ehrenamtlichem Engagement. Ein Meilenstein wurde 1924 gesetzt, als die erste hauptamtliche Mitarbeiterin eingestellt wurde. Heute arbeiten über 160 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den SkF Neuss, unterstützt von etwa ebenso vielen Ehrenamtlichen.

Während der Zeit des Nationalsozialismus führte der Verein seine Arbeit unter schwierigen Bedingungen und weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit fort. In den Nachkriegsjahren stand zunächst die Sicherung des Überlebens im Vordergrund, etwa durch Suppenküchen und Notunterkünfte. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung der jungen Bundesrepublik erweiterte der SkF sein Angebot. So entstand unter anderem das Modellprojekt „Haus am Deich“, eine Mutter-Kind-Einrichtung. 1968 erhielt der Verein seinen heutigen Namen: Sozialdienst Katholischer Frauen.

 

Der SkF heute
Heute bietet der SkF Neuss ein breit gefächertes Hilfesystem für Frauen und ihre Familien. Dazu gehören u.a. Kitas, Familienzentren, Offene Ganztagsschulen und ein Jugendtreff. Auch als Träger des Neusser Frauenhauses und der Brücke, sowie zahlreicher weitere Unterstützungsangebote, z.B. für obdachlose oder von Obdachlosigkeit bedrohte Frauen, Jugendliche, Schwangere oder junge Familien ist der SkF in der Stadt bekannt und geschätzt. Unsere Angebote stehen allen Menschen offen – unabhängig von Alter, Konfession oder Nationalität.

Wir danken allen Mitarbeiterinnen, Mitgliedern und Unterstützern für ihr unermüdliches Engagement und ihre Treue zum Verein. Gemeinsam werden wir auch in Zukunft den Herausforderungen begegnen und uns für die Belange der Hilfsbedürftigen in der Stadt und dem Rhein-Kreis Neuss einsetzen.

 

Ein solches Jubiläum soll natürlich auch gebührend gefeiert werden! Wir planen derzeit eine entsprechende Veranstaltung und werden Sie im Laufe des Jahres über die Details informieren.

Zurück