Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

Tag der Kinderrechte im Frauenhaus
20.11.2025 - In einer Gruppenarbeit mit den Kindern sind beeindruckende und berührende Aussagen zu den Kinderrechten zusammengetragen und festgehalten worden.
Zauberhafter Feen- und Wichtelwald in der OGS St. Andreas
20.11.2025 - In der OGS der St.-Andreas-Schule in Neuss-Norf wurde es in der letzten Woche märchenhaft: Zur Fackelausstellung verwandelten die vier Gruppen ihren OGS-Bereich in einen leuchtenden Zauberwald.
Sankt Martin in der Kindertagestätte Arche Noah
19.11.2025 - Stimmungsvoller Martinsumzug mit Besuch im Seniorenheim.
„Neuss liest“ im Lotsenpunkt Grimlinghausen-Uedesheim
17.11.2025 - Im Rahmen des Lesefestivals „Neuss liest“ fand am 14.11.2025 eine Lesung zum Roman von Alina Bronsky „Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche“ im Pfarrsaal von St. Cyriakus statt. 

Rotary Club Neuss fördert digitale Teilhabe

2. Februar 2022;

v.l.n.r.: Jens Röskens, Dieter-Alfred Paul, Petra Buhren, Anke Bindseil, Birgit Adams

Der Rotary Club Neuss unterstützt die Arbeit des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Neuss im Bereich der digitalen Teilhabe. Die Rotarier hatten hierzu die Anschaffung von drei Tablets, einem Laptop und einem Beamer gefördert. Nun übergab Dieter-Alfred Paul, Vorstandsmitglied im Rotary Clubs Neuss und zuständig für die Gemeindienstprojekte des Clubs, die IT-Ausstattung an den SkF.

 

Die digitale Teilhabe sei in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden. Dies gelte noch einmal verstärkt in Zeiten der Pandemie, erklärt SkF-Geschäftsführer Jens Röskens. Die Geräte würden eingesetzt, um Kurse für Senioren im Umgang mit Tablets anzubieten. Bereits im vergangenen Jahr hatte der SkF einen Smartphone-Kurs angeboten, der großen Zuspruch erfuhr. Mit den Geräten würden den Teilnehmern weitere Möglichkeiten eröffnet, digitale Kommunikation per Skype oder Zoom kennenzulernen. Aber auch in anderen Gruppenangeboten, wie der Integrationsarbeit und der allgemeinen Sozialberatung, würden die Geräte zum Einsatz kommen. Schließlich sei daran gedacht, die Geräte zu nutzen, Kinder im verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu stärken.

 

(Foto v.l.n.r.: Jens Röskens, Dieter-Alfred Paul, Petra Buhren, Anke Bindseil, Birgit Adams)

 

Zurück