Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

Neue Töpfe für unsere Einrichtungen
04.07.2025 - Möbel Höffner spendet über den Verein NEUSS HILFT e.V. mehr als 40 hochwertige Töpfe für die Einrichtungen des SkF
Großzügige Spende ermöglicht Pilotprojekt „Abendbrot für Jugendliche“ im Jugendzentrum „Der Treff“ in Weckhoven
01.07.2025 - Vertreter des SkF nahmen heute eine Spende des Vereins "Neuss Hilft" für ein neues Projekt im Treff Weckhoven entgegen.
Abschied nach 40 Jahren
24.06.2025 - Nach 40 ereignisreichen Jahren verlässt Karin Vogl den SkF und geht in den wohlverdienten Ruhestand
Die helfende Hand
20.06.2025 - Zur Unterstützung von Senior*innen und Klient*innen werden ehrenamtliche Helfer mit handwerklichem Geschick gesucht.

Schulung zum Nachbarschaftshelfer und zur Nachbarschaftshelferin in Neuss

6. Mai 2022;

Pflegebedürftige Menschen wollen möglichst lange selbstbestimmt in ihren eigenen vier Wänden leben und dabei am Leben in der Gemeinschaft teilhaben. Für eine möglichst selbstständige Lebensführung benötigen Menschen mit Pflegebedarf häufig nicht nur pflegerische Leistungen, sondern auch Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags. Daher besteht in der Pflegeversicherung für Menschen mit Pflegebedarf der rechtliche Anspruch auf „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ (§ 45a SGB XI). 

 

Eine Form der Unterstützung im Alltag ist die sogenannte Nachbarschaftshilfe. 

Grundsätzlich können sich alle Personen in ihrer Nachbarschaft bei Menschen mit einem Hilfe- und Unterstützungsbedarf engagieren. 

Möchten Pflegebedürftige jedoch im Rahmen der Nachbarschaftshilfe auch den Entlastungsbetrag in Höhe von monatlich 125 Euro bei ihrer Pflegekasse abrufen und „ihren“ Nachbarschaftshelfern*innen eine Aufwandsentschädigung zukommen lassen, gilt Folgendes: Helfende müssen 18 Jahre alt sein und benötigen einen Pflegekurs.

Die Lotsenpunkte der Stadt Neuss und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz führen gemeinsam Nachbarschaftshilfekurse durch! 

Der 12-stündige Kurs findet im sogenannten „Blended Learning Format“ statt. Dies bedeutet, dass sich selbstständiges digitales Lernen, Live-Online Sitzungen und ein Präsenztag abwechseln.  

 

Weitere Informationen, u.a. den nächsten Schulungstermin, erhältst Du/erhalten Sie: 

 

        im Sozialamt der Stadt Neuss - Lotsenpunkte Neuss

        Gudrun Jüttner, Telefon 02131 - 905059

        E-Mail: Gudrun.juettner@stadt.neuss.de

 

·       bei allen Neusser Lotsenpunkten in Deiner und Ihrer Nähe 

 

·       beim Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz, Region Düsseldorf

        Karin Kalina, Telefon 0211 8922232 

        E-Mail: karin.kalina@duesseldorf.de

Zurück