Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

Vortrag: Achtung Trickbetrug!
18.09.2025 - Am 12. September war die Kriminalpolizei im Lotsenpunkt Grimlinghausen/Uedesheim zu Gast und informierte interessierte Senior*innen.
Veranstaltungen im Treff 55
16.09.2025 - Oktoberfest, Trödelmarkt, nachdenkliches und kabarettistisches zur Weihnachtszeit: In den nächsten Wochen findet im Treff 55 eine Reihe unterschiedlichster Veranstaltungen statt.
25 Jahre esperanza Schwangerschaftsberatung 
15.09.2025 - Am 09.09.25 fand die zentrale esperanza-Jubiläumsfeier im Erzbistum Köln unter dem Leitgedanken: „Hoffnung eröffnet Zukunft - esperanza eröffnet Möglichkeiten“ statt.
Tag der Wohnungslosen Menschen
11.09.2025 - Die Mitarbeiterinnen der verschiedenen Hilfsangebote für wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen informierten mit einem Aktionsstand über den Wohnungsnotstand und seine besonderen Auswirkungen auf Frauen.

Vormundschaften / Pflegschaften

Solange Kinder noch nicht 18 Jahre alt sind, brauchen sie jemand, der die Verantwortung für sie übernimmt. Wenn Eltern diese Aufgabe nicht übernehmen können oder dürfen, muss das Familiengericht diese Aufgabe an einen anderen Erwachsenen übertragen.

 

Dabei haben „Ehrenamtliche Einzelvormundschaften“ Vorrang vor allen anderen Formen der Vormundschaft wie z.B. die Amts- oder Vereinsvormundschaft.

 

Wird den Eltern nur ein Teil der elterlichen Sorge entzogen, spricht man von einer Pflegschaft. Der Pfleger oder die Pflegerin kann dann zum Beispiel für die Gesundheitssorge, Vermögenssorge oder Aufenthaltsbestimmung zuständig sein.

 

Ziel einer Vormundschaft / Pflegschaft

Ziel einer Vormundschaft/Pflegschaft ist es, im persönlichen Kontakt zu dem Minderjährigen grundlegende Dinge zu regeln und zu organisieren. Eine Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften der Pflegefamilien oder der sozialpädagogischen Einrichtungen ist dabei Voraussetzung.

Der Vormund/Pfleger ist verlässlicher  und vertrauter Ansprechpartner/Ansprechpartnerin für das Kind / den Jugendlichen.

 

Wir übernehmen Vormundschaften und Pflegschaften von Kindern und Jugendlichen und suchen Menschen, die bereit sind, für Kinder oder Jugendliche ehrenamtlich eine Vormundschaft oder Pflegschaft zu übernehmen.

 

Sie sind interessiert an dieser verantwortungsvollen Aufgabe?

Die hauptamtlichen MitarbeiterInnen begleiten Sie in dieser verantwortungsvollen Aufgabe für das Kind, den Jugendlichen. Wir bieten Ihnen das verlässliche Angebot der Unterstützung und Beratung in den Aufgabenstellungen einer Einzelvormundschaft, Austausch, Weiterbildung und angemessenen Versicherungsschutz.

 

Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Kontakt zu uns

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Neuss

Bleichstr. 18-20

41460 Neuss

 

David Lolies

Telefon: 02131 9204 - 0

E-Mail: lolies@skf-neuss.de 

 

Ann-Kathrin Kamenz 

Telefon: 02131 9204 - 0

E-Mail: kamenz@skf-neuss.de 

 

Termine nach Vereinbarung