Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

Gemeinsames Zeichen gegen Gewalt
26.11.2025 - Mit einem starken, bewegenden Auftakt sind am gestrigen Abend die Orange Days 2025 im Rheinischen Landestheater gestartet. Zahlreiche Menschen waren gekommen, um gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.
Starke Mamas
25.11.2025 - Zum Orange Day haben die Kinder des Frauenhauses Neuss ein besonderes Zeichen gesetzt und ihre Mütter als Superheldinnen dargestellt.
Zimt & Zunder – das etwas andere Weihnachtsprogramm
21.11.2025 - Am Dienstag, 09.12.2025, laden wir herzlich zu „Zimt & Zunder – das etwas andere Weihnachtsprogramm“ in den Pfarrsaal St. Cyriakus ein.
Tag der Kinderrechte im Frauenhaus
20.11.2025 - In einer Gruppenarbeit mit den Kindern sind beeindruckende und berührende Aussagen zu den Kinderrechten zusammengetragen und festgehalten worden.

Streetlife

Streetlife - SkF Neuss

Streetlife bieten wir in Trägergemeinschaft mit der Diakonie Rhein-Kreiss-Neuss e.V. an.

 

Gerade junge Menschen geraten häufig in existentiell bedrohliche Situationen. Gründe hierfür gibt es viele: kaputte Familien, Sucht, Arbeits- und Perspektivlosigkeit oder einfach nur Unerfahrenheit und mangelnde Kompetenzen im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen. Besonders wenn fundamentale soziale Systeme wie die Familie oder die Schule wegbrechen, fühlen sich viele der jungen Menschen allein gelassen und mit der Situation überfordert.

 

Räumliche Schwerpunkte der Arbeit sind die Innenstadt, die Nordstadt und der Stadtteil Weckhoven.

 

Streetlife hilft den Jugendlichen insbesondere bei:

  • der Wohnungssuche
  • Behördengängen
  • der Vermittlung an andere Institutionen
  • der Suche nach einer Arbeitsstelle
  • Vermittlungsgesprächen mit Eltern, Lehrern und Mitarbeitern anderer Institutionen
  • der Beratung in allgemeinen Lebensfragen und bei Krisensituationen
  • Gruppenangeboten (z.B. Fußball, gemeinsame Feiern, Grillen am Rhein, Ausflüge usw.)
  • Projekten (Sport, Sebstbehauptungskurse für Mädchen usw.)

Die Jugendlichen werden dort aufgesucht, wo sie sich aufhalten – auf der Straße, in Internetcafés, am Bahnhof, in Parkanlagen, auf öffentlichen Plätzen oder anderen Treffpunkten.

 

Eine weitere Hilfsmöglichkeit steht in Form einer Notwohnung für vormals wohnungslose junge Männer zur Verfügung. Diese werden dort von Streetlife betreut. In Kooperation mit der Stadt Neuss (Fachstelle für Wohnungsnotfälle) wird den jungen Erwachsenen geholfen eine eigene Wohnung zu finden.

Gerade junge Menschen geraten häufig in existentiell bedrohliche Situationen. Gründe hierfür gibt es viele: kaputte Familien, Sucht, Arbeits- und Perspektivlosigkeit oder einfach nur Unerfahrenheit und mangelnde Kompetenzen im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden sie auf der Webseite der Diakonie Rhein-Kreis Neuss e.V.:

www.diakonie-rkn.de

Ihr Kontakt zu uns

Streetlife

Zufuhrstr. 6 (altes Bahnwärterhäuschen)

41460 Neuss

 

Jochen Baur: 0163 5668001

Marion Hardegen: 0163 5668002