Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

Backen im Frauenhaus
21.10.2025 - In den Herbstferien haben die Kinder im Frauenhaus zusammen Zimtschnecken gebacken.
Lotsenpunkt Grimlinghausen-Uedesheim: Digitalschulung für Senior*innen
20.10.2025 - Am Freitag, 31.10.2025 findet im Pfarrheim St. Cyriakus in Grimlinghausen wieder die beliebte Digitalschulung statt.
Abstimmung gestartet: SkF Neuss im Rennen um den Publikumspreis des Elisabeth-Preises 2025
15.10.2025 - Der SkF Neuss ist mit dem Projekt „PC- und Handysprechstunde im Treff 55“ bei der Online-Abstimmung zum Publikumspreis des Elisabeth-Preises 2025 der Caritasstiftung im Erzbistum Köln dabei.
Ein kreativer Tag für die Frauen aus dem Projekt „Neu(e)ss Wohnen für Frauen“
14.10.2025 - Dank einer großzügigen Spende des VEU – Unternehmerteam Niederrhein konnten einige der Frauen aus dem Projekt „Neu(e)ss Wohnen für Frauen“ für einen Tag dem Alltag entfliehen und an einem Töpfer-Workshop in Düsseldorf-Hamm teilnehmen.

Historie

1899 - Am Anfang war eine starke Frau ...

Agnes Neuhaus zeigte einen unermüdlichen Einsatz für Frauen und ihre Familien, die von besonderen Notsituationen betroffen waren. Sie setzte den Glauben in die Tat um und machte ihr Engagement öffentlich. Gleichzeitig stand sie für den Aufbruch der Frauen in die Moderne. Der persönliche Ansatz erweiterte sich zur politischen Aufgabe.

 

Agnes Neuhaus war Mitglied der Nationalversammlung und eine der ersten Frauen im deutschen Reichstag. Sie arbeitete maßgeblich mit am Reichsjugendwohlfahrtsgesetz und setzte sich ein für das Subsidiaritätsprinzip, das noch heute das Verhältnis von öffentlicher und freier Wohlfahrtspflege prägt.

1905 - Eine Idee breitet sich aus?

Neusser Bürgerinnen gründeten einen eigenen Verein nach den Idealen und Zielen von Agnes Neuhaus. Bereits 1917 findet im „Jugend-Schutz-Neuß“ eine erste Zusammenarbeit mit der Stadt Neuss statt. 1924 wurde die erste hauptamtliche Mitarbeiterin eingestellt. Während des Hitlerregimes wurde unter schwierigen Bedingungen die Arbeit unbemerkt von der Öffentlichkeit fortgesetzt. In der Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs expandierte der Verein. Es entstand das Modellprojekt „Haus am Deich“, eine Mutter-Kind-Einrichtung. Heute gibt es ein breit angelegtes Hilfesystem für Frauen und ihre Familien.

 

Vier Leitmotive kennzeichnen den Sozialdienst kath. Frauen Neuss damals wie heute. Sie geben ihm sein charakteristisches Gesicht und seine besondere Wirksamkeit:

  • Handeln aus christlicher Glaubensüberzeugung
  • Engagement von Frauen für Frauen
  • Der Wille, sich für das Gemeinwohl einzusetzen
  • Enges Zusammenwirken von Fachkräften und Ehrenamtlichen

Ihr Kontakt zu uns

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Neuss
Bleichstrasse 20
41460 Neuss

 

Telefon: 02131 9204-0
Fax: 02131 278822
E-Mail: info@skf-neuss.de

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
08.30 - 12.30 Uhr

 

Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind möglich.