Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

Ferien im Treff55 (Teil 2)
19.08.2025 - In der zweiten Augustwoche lag der Schwerpunkt des Ferienprogramms auf kulinarischen Highlights, abgeschmeckt mit exotischen Rhythmen.
Abschlussfeier nach 3 Wochen Ferienprogramm im Treff Weckhoven
18.08.2025 - Drei Wochen voller Kreativität, Spiel und Gemeinschaft fanden ihren krönenden Abschluss mit einer Miniplayback-Show, einer bunten Ausstellung der Kunstwerke und einem leckeren Buffet.
Ferien im Treff55 in Weckhoven
11.08.2025 - In der ersten Augustwoche wurde im Treff 55 in Weckhoven viel gebastelt und getobt.
Sommerliches Dankeschön im Jugendtreff „Der Treff“ in Weckhoven
12.07.2025 - Im Jugendtreff „Der Treff“ in Weckhoven wurde mit einem bunten Grillfest das ehrenamtliche Engagement gewürdigt – mit guter Stimmung, leckerem Essen und vielen Sonnenblumen.

Historie

1899 - Am Anfang war eine starke Frau ...

Agnes Neuhaus zeigte einen unermüdlichen Einsatz für Frauen und ihre Familien, die von besonderen Notsituationen betroffen waren. Sie setzte den Glauben in die Tat um und machte ihr Engagement öffentlich. Gleichzeitig stand sie für den Aufbruch der Frauen in die Moderne. Der persönliche Ansatz erweiterte sich zur politischen Aufgabe.

 

Agnes Neuhaus war Mitglied der Nationalversammlung und eine der ersten Frauen im deutschen Reichstag. Sie arbeitete maßgeblich mit am Reichsjugendwohlfahrtsgesetz und setzte sich ein für das Subsidiaritätsprinzip, das noch heute das Verhältnis von öffentlicher und freier Wohlfahrtspflege prägt.

1905 - Eine Idee breitet sich aus?

Neusser Bürgerinnen gründeten einen eigenen Verein nach den Idealen und Zielen von Agnes Neuhaus. Bereits 1917 findet im „Jugend-Schutz-Neuß“ eine erste Zusammenarbeit mit der Stadt Neuss statt. 1924 wurde die erste hauptamtliche Mitarbeiterin eingestellt. Während des Hitlerregimes wurde unter schwierigen Bedingungen die Arbeit unbemerkt von der Öffentlichkeit fortgesetzt. In der Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs expandierte der Verein. Es entstand das Modellprojekt „Haus am Deich“, eine Mutter-Kind-Einrichtung. Heute gibt es ein breit angelegtes Hilfesystem für Frauen und ihre Familien.

 

Vier Leitmotive kennzeichnen den Sozialdienst kath. Frauen Neuss damals wie heute. Sie geben ihm sein charakteristisches Gesicht und seine besondere Wirksamkeit:

  • Handeln aus christlicher Glaubensüberzeugung
  • Engagement von Frauen für Frauen
  • Der Wille, sich für das Gemeinwohl einzusetzen
  • Enges Zusammenwirken von Fachkräften und Ehrenamtlichen

Ihr Kontakt zu uns

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Neuss
Bleichstrasse 20
41460 Neuss

 

Telefon: 02131 9204-0
Fax: 02131 278822
E-Mail: info@skf-neuss.de

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
08.30 - 12.30 Uhr

 

Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind möglich.