Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

Die Kinder des Frauenhauses in der Piratenküche
16.05.2025 - Die Kinder des Frauenhauses Neuss besuchten auf Einladung der Kochschule am Medienhafen einen Kochkurs in Düsseldorf.
Zur Wahl von Papst Leo XIV.
09.05.2025 - Der SkF gratuliert Papst Leo XIV. herzlich zu seiner Wahl und verbindet damit die Hoffnung auf Kontinuität in der römisch-katholischen Kirche. 
Ostern im Frauenhaus
17.04.2025 - Der Osterhase war dieses Jahr schon früh unterwegs.
Stadt Meerbusch: Erfolgreiche Spendenaktion zum Weltfrauentag
17.03.2025 - Bei einem Konzertabend auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Meerbusch wurden über 1.100 € für das Frauenhaus Neuss gesammelt.

Institutionelles Schutzkonzept

Auszug aus unserem Schutzkonzept:

Das Wohl der sich uns anvertrauenden und anvertrauten Menschen war und ist uns als Träger von Diensten und Einrichtungen ein elementares Anliegen. Es ist unser Ziel, an der Weiterentwicklung einer „Kultur der Achtsamkeit“ mitzuwirken, die die körperliche und psychische Unversehrtheit unserer uns anvertrauten Menschen, Klienten, Familien sowie der Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt.

Wir tragen eine gemeinsame Verantwortung gegenüber den sich uns anvertrauenden und anvertrauten Nutzenden, die wir durch genaues Hinsehen, klares Benennen kritisch bewerteter Situationen und Ermöglichen von Veränderungen zu deren Schutz vor (sexualisierter) Gewalt wahrnehmen.

Wir sind davon überzeugt, dass die Umsetzung unseres Institutionellen Schutzkonzeptes in der Praxis nur gelingen wird, weil unser Miteinander von einer Grundhaltung der Achtsamkeit, des Respekts und der Wertschätzung getragen ist, die die Verantwortung gegenüber allen Beteiligten ernst nimmt und in unseren Diensten und Einrichtungen sichtbar ist.

Vor diesem Hintergrund verstehen wir das vorliegende Institutionelle Schutzkonzept zur Prävention von und Intervention bei (sexualisierter) Gewalt an schutz- oder hilfebedürftigen Menschen als ein Element des Qualitätsmanagements in unseren Diensten und Einrichtungen.

Neben konkreten Maßnahmen, die im Weiteren benannt werden, sind grundsätzliche Einstellungen und Verhaltensweisen wichtig, um die sich uns anvertrauenden und anvertrauten Nutzenden bestmöglich zu schützen.