Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

Stadt Meerbusch: Erfolgreiche Spendenaktion zum Weltfrauentag
17.03.2025 - Bei einem Konzertabend auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Meerbusch wurden über 1.100 € für das Frauenhaus Neuss gesammelt.
Jeder Tag ist ein Frauentag
08.03.2025 - Für den SkF und ganz besonders für das Frauenhaus Neuss ist jeder Tag ein Frauentag!
Karneval im Frauenhaus
28.02.2025 - Ein bunter Tag im Frauenhaus Neuss: Begleitet von den Mitarbeiterinnen feierten Kinder und Frauen gemeinsam Karneval.
Prinz Robert I. zu Gast im Treff 55
27.02.2025 - Beim traditionellen Karnevalsfrühstück des SkF waren Prinz Robert I. und Novesia Laura I. zu Gast.

Wählen Sie demokratisch, damit die Türen offen bleiben!

Aufruf des SKF zur Bundestagswahl
15. Januar 2025; Ebertus Frank (ebertus@skf-neuss.de)

Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Der SkF Gesamtverein mit Sitz in Dortmund ruft deshalb mit folgender Erklärung alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger auf, zur Wahl zu gehen und für eine der demokratischen Parteien zu stimmen.

Diesem Aufruf schließt sich der SkF Neuss aus voller Überzeugung an: Gehen Sie wählen und stärken Sie mit Ihrer Stimme unsere Demokratie!

 

Die Erklärung des SkF Gesamtverein zur Bundestagswahl im Wortlaut
Dortmund, 15.01.2025.

Der SkF Gesamtverein ruft im Vorfeld der Bundestagswahl alle Wählerinnen und Wähler dazu auf, ihre Stimme abzugeben. Es geht um die Solidarität und den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und um die Aufrechterhaltung der sozialen Infrastruktur besonders für Frauen und Kinder. „Der SkF öffnet Frauen und Kindern in belasteten Lebenssituationen Türen und bietet die notwendige Beratung und Unterstützung an. Doch gerade solche Angebote sind bei knappen Kassen und angesichts der aktuellen öffentlichen Diskussion gefährdet“, erläutert Yvonne Fritz, SkF Vorstand. „ Deshalb appellieren wir an alle: Wählen sie demokratisch, damit die Türen offen bleiben!“

Frauen in prekären Lebenssituationen und ihre Familien finden in den SkF Ortsvereinen die notwendigen Hilfen. Schwangerschaftsberatung, Gewaltschutz, Unterstützung beim Einstieg in Ausbildung und Erwerbstätigkeit oder Beratung bei drohender Wohnungslosigkeit: das vielfältige Hilfeangebot des SkF lässt Frauen in Notsituationen nicht allein. Weitere Hilfen stärken Kinder und Jugendliche und tragen zum gesunden Aufwachsen und zu Bildungschancen für alle bei. Solche Angebote sind wichtige Investitionen in die Zukunft und stärken den sozialen Frieden in der Gesellschaft. Sie stehen jedoch viel zu oft unter Finanzierungsvorbehalt und sind in ihrer Existenz gefährdet.

„Wir erwarten von der zukünftigen Bundesregierung, dass sie sich weiterhin für die Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen und die eigenständige Existenzsicherung und Gleichstellung von Frauen einsetzt sowie den notwendigen Rahmen bereitstellt, der die Arbeit in diesem Bereich sichert“, betont Fritz.

Zurück