Sommerfest für Pflegeeltern im Rhein-Erft-Kreis im Juli 2025 - Gemeinsam für starke Kinder
Die Pflegekinderdienste im Rhein-Erft-Kreis hatten in das Naturparkzentrum ‚Gymnicher Mühle‘ eingeladen. Rund 400 Besucher und Besucherinnen erlebten ein fröhliches Fest und nutzten das weitläufige Areal des Wassererlebnisparks zum Spielen, Toben und, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen.
Das Fest stand in diesem Jahr unter dem Motto ‚Gemeinsam für starke Kinder‘ und bot vielfältige Möglichkeiten, die Kinderrechte zu entdecken, Beteiligung zu ermöglichen und zu fördern mit dem Ziel, jedem Kind eine Stimme zu geben.
Die Mitarbeitenden der Pflegekinderdienste im Rhein-Erft-Kreis hatten eigens einen ‚Kinderrechte-Parcours‘ entwickelt, um die Pflegekinder spielerisch über Kinderrechte zu informieren:
An einer Station konnten Schatzkisten gestaltet werden – um die wichtigen, privaten Dinge gut verwahren zu können. Eine weitere Station lud dazu ein, Türschilder zu gestalten, da ‚jedes Kind ein Recht auf Privatsphäre‘ hat. Beim ‚Stopptanz‘ waren die Kinder gefordert, den Liedtexten gut zuzuhören und beim ‚1, 2 oder 3‘-Ratespiel ging es um die Entscheidung, welches Statement tatsächlich als Kinderrecht in der UN-Charta zu finden ist.
Im ‚Fotostudio‘ konnten sich die Kinder ‚in Szene setzen‘ und in der ‚Sonnenstation‘ aufmalen und aufschreiben, welche Stärken und Vorlieben sie ausmachen.
Die Pflegeeltern nutzten die Gelegenheit, miteinander und auch mit den anwesenden Fachkräften sowie den VertreterInnen aus den Verwaltungen und aus der Politik ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen zu besprechen.
„Das Sommerfest ist nicht nur ein Dankeschön an alle Pflegefamilien, sondern auch ein Zeichen für die wertvolle Zusammenarbeit im Rhein-Erft-Kreis. Es zeigt, was wir gemeinsam erreichen können, wenn Jugendämter, Pflegefamilien und Partner Hand in Hand arbeiten, um Kindern eine liebevolle und sichere Zukunft zu ermöglichen“, so Landrat Frank Rock bei der Eröffnung des Sommerfestes.
Mehr Informationen zum Leben mit einem Pflegekind erhalten Sie von den Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes: Telefon 02232 – 2138-11 bzw. -14 oder per Mail: buecker@skf-erftkreis.de und riffeler-thomas@skf-erftkreis.de.