MITeinander in Sindorf
Aktivitäten in bürgerschaftlichem Engagement und Selbsthilfe
Sindorf ist rasant zum bevölkerungsreichsten Stadtteil Kerpens herangewachsen. Soziale Angebote werden dringend benötigt. Kreativität, Eigeninitiative und Bündeln der Ressourcen durch Vernetzung stehen im Vordergrund.
Koordination und Unterstützung für Flüchtlinge
Dank kirchlicher Mittel vom Erzbistum Köln kann die Sozialraumarbeit um eine Mitarbeiterin mit einer halben Stelle ab April 2016 verstärkt werden.
Die neue Kollegin soll mit Schwerpunkt Asylsuchende und Flüchtlingsfamilien unterstützen. Der Zugang zu den bestehenden Angeboten ist dabei genau so wichtig wie der Aufbau von weiteren Hilfen, die vor allem Frauen und Kinder zugute kommen soll.
Der Arbeitsansatz bleibt bedarfsorientiert und flexibel.
Mit dem Ziel, Ressourcen zu bündeln und Problemen im Verbund zu begegnen, organisiert das Sozialraumprojekt die Vernetzung am Runden Tisch Sindorf. Der "Runde Tisch" ist ein offenes Forum für VertreterInnen von sozialen Einrichtungen, Vereinen, Religionsgemeinschaften, der Politik und Geschäftsleuten.
In Kooperation mit:
Pfarrgemeinde St. Maria Königin, Kerpen-Sindorf | Kolpingstadt Kerpen | SkF Rhein-Erft-Kreis e.V.
Offene Sprechstunde
Mi 10.00-12.00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Offene Sprechstunde
Mi 10.00-12.00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung