Treffs & offene Sprechstunden (c) Deutscher Caritasverband/Harald Oppitz, KNA

Treffs & offene Sprechstunden

Kinder, Schwangerschaft und Erziehung

Neunwöchiges Gruppenangebot für Kinder zwischen 8 und 12, deren Eltern starken Belastungen ausgesetzt sind. Dies können psychische Krisen, Suchtprobleme, Dauerstress oder massive familiäre Konflikte sein. In der Gruppe mit maximal acht Kinder wird nach dem TrampolinPlus-Programm gearbeitet. Ziel des Angebots ist es, die psychische Widerstandskraft der Kinder zu stärken und ihnen Sicherheit und Solidarität zu vermitteln. Die Kinder sollen möglichst unbeschadet aus der familiären Krisensituation herausfinden. Ergänzend werden Familiennachmittage und Elternabende zum Austausch und gemeinsamen Erlebens angeboten.

 

Termine
Es sind noch Plätze frei!

 

Löwenkinder im Frühling 

Kindergruppe: 

Mittwochs | 12.03.2025, 19.03.2025, 26.03.2025, 02.04.2025, 09.04.2025, 16.04.2025, 23.04.2025, 30.04.2025, 07.05.2025            15.00 - 16.30 Uhr

Vorgespräche:

Nach Vereinbarung

Elternabend:

Terminierung erfolgt mit den Eltern

Familiennachmittage:
Freitags | 14.03.2025, 08.05.2025  jeweils von 15–18 Uhr

 

Löwenkinder im Herbst

Kindergruppe: 

Mittwochs | 01.10.2025, 08.10.2025, 29.10.2025, 05.11.2025, 12.11.2025, 19.11.2025, 26.11.2025, 03.12.2025, 10.12.2025          15.00 - 16.30 Uhr

 

Elternabend:

Terminierung erfolgt mit den Eltern

Familiennachmittage:
Freitags | 26.09.2025, 12.12.2025  jeweils von 15–18 Uhr

 

Stand 07.02.2025

Material zum Download

Ihr Kontakt zu uns

Seit 2023 begleiten wir das "Frühstart" in enger Kooperation mit der Stadt Leverkusen. Die Zusammenarbeit erfolgt mit dem Fachbereich Kinder und Jugend in der Kita "Spreestraße" sowie der "GGS Astrid-Lindgren-Schule" und dem Medizinischen Dienst der Stadt Leverkusen. Ziel ist es, den Kindern einen erfolgreichen Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zu ermöglichen, indem abgestimmt auf ihre Bedarfe durch Einzelangebote und Gruppenarbeiten individuell gefördert werden. Am Angebot können Kinder ab 4 Jahen teilnehmen, die voraussichtlich an der teilnehmenden Grundschule eingeschult werden. Perspektivisch sollen die Kinder für einen Zeitraum vn idealerweise drei bis vier Jahren begleitet werden,

 

Kurz vor und nach der Geburt dreht sich im Leben der Frau alles um das Kind. Dann ist es schön und hilfreich mit Gleichgesinnten zu sprechen, lachen und sich auszutauschen. Unser Treff ist offen für Frauen aller Kulturen, um in gemütlicher Runde zur Ruhe zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und werdenden Müttern die Vorfreude und Sorge, um Geburt und Leben mit Baby zu nehmen.

Ihr Kontakt zu uns

Immer dienstags  von 9:00 -11:00 Uhr

und donnerstags von 13:00 -15:00 Uhr

Eine Dolmetscherin ist bei Bedarf ebenfalls anwesend!

Tina Gründer

Goethestraße 3
51379 Leverkusen

Was erwartet mich im Kreißsaal? Wie bereite ich mich vor? Was mache ich, wenn das Kind nur schreit, nicht trinkt, ich mich überfordert fühle? In der Hebammensprechstunden ist keine Frage und kein Anliegen rund um Schwangerschaft, Geburt und Leben mit Baby unwichtig. 

Jeden Mittwoch von 9:30 Uhr - 10:30 Uhr

Offene Sprechstunde in der Goethestraße 3 in 51379 Leverkusen-Opladen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber erwünscht. Die Beratung ist kostenlos.

Ihr Kontakt zu uns

Andrea Frank

Hebamme

Schwangerschaftsberatung esperanza
Goethestraße 3
51379 Leverkusen

Wir sind vor Ort für Sie da!

Sie finden keine Hebamme? 

Wieviel wiegt mein Baby? Der Nabel sieht so komisch aus? Was soll mein Baby essen? Ich fühle mich unsicher und habe tausend Fragen…

Sie ersticken in der Flut von Anträgen?

Kindergeld, Elterngeld, Anmeldung Kindergarten und noch vieles mehr….

Wir sind für Sie da!

Esperanza mit dem Beratungs- und Hilfenetz vor, während und nach der Schwangerschaft ist auch wieder persönlich mit folgenden Leistungen für euch vertraulich und kostenlos da:

  •   Hebammensprechstunde
  •   Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt
  •   In Not- und Konfliktlagen während der Schwangerschaft und nach der Geburt des Kindes
  •   Fragen in Zusammenhang mit sozialrechtlichen Ansprüchen wie Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, Kindergeld,       Vaterschaft, Unterhalt und Sorgerecht
  •   Umgang mit Behörden und Durchsetzung von Rechtsansprüchen und der Vermittlung von Kontakten zu Fachdiensten
  •   Frühe Schwangerschaft
  •   Väterberater

Ihr Kontakt zu uns

Immer mittwochs von 10.30 bis 10.45 Uhr

Goethestraße 3
51379 Leverkusen-Opladen 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Andrea Frank

Hebamme

Schwangerschaftsberatung esperanza
Goethestraße 3
51379 Leverkusen

Wir sind vor Ort für Sie da!

Sie finden keine Hebamme? 

Wieviel wiegt mein Baby? Der Nabel sieht so komisch aus? Was soll mein Baby essen? Ich fühle mich unsicher und habe tausend Fragen…

Sie ersticken in der Flut von Anträgen?

Kindergeld, Elterngeld, Anmeldung Kindergarten und noch vieles mehr….

Wir sind für Sie da!

Esperanza mit dem Beratungs- und Hilfenetz vor, während und nach der Schwangerschaft ist auch wieder persönlich mit folgenden Leistungen für euch vertraulich und kostenlos da:

  •   Hebammensprechstunde
  •   Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt
  •   In Not- und Konfliktlagen während der Schwangerschaft und nach der Geburt des Kindes
  •   Fragen in Zusammenhang mit sozialrechtlichen Ansprüchen wie Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, Kindergeld,       Vaterschaft, Unterhalt und Sorgerecht
  •   Umgang mit Behörden und Durchsetzung von Rechtsansprüchen und der Vermittlung von Kontakten zu Fachdiensten
  •   Frühe Schwangerschaft
  •   Väterberater

Ihr Kontakt zu uns

Immer mittwochs von 10.30 bis 10.45 Uhr

Goethestraße 3
51379 Leverkusen-Opladen 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Andrea Frank

Hebamme

Schwangerschaftsberatung esperanza
Goethestraße 3
51379 Leverkusen
  • Gemeinsam reden, spielen, lachen
  • Zeit füreinander
  • Vaterfreuden bei regelmäßigen Treffen

Viele Väter haben das Gefühl, mit ihrem Kind oder ihren Kindern zu wenig Zeit zu verbringen, Erfahrungen zu teilen und Entdeckungen zu machen. Darüber hinaus besteht auch nur begrenzt die Möglichkeit, mit anderen Vätern ins Gespräch zu kommen.

Dies alles steht beim gemeinsamen Musik machen im Vordergrund. Väter mit ihren Kindern, im Alter ab 6 Monaten, treffen sich ab dem 12.04.2024 14-tägig am Freitag von 16:30 - 17:30 Uhr, in den Räumen der Schwangerschaftsberatungsstelle esperanza, Goethestraße 3, 51379 Leverkusen.

Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung sollte per E-Mail an t.peickert@skf-leverkusen oder telefonisch unter 02171/7439697 erfolgen. Das Equipment ist vorhanden.

Kurs für Mütter / Väter mit ihren Babys und Kleinkindern von 8 Wochen bis 2 Jahre in Zusammenarbeit mit der Katholischen Familienbildungsstätte.

Wo? Katholische Familienbildungsstätte Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen

Kosten: mit einem esperanza Geschenkgutschein 1,00 € pro Treffen

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Seit 20 Jahren besteht nun schon die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den überaus engagierten, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Sterntaler Kinderladens. Alles was man braucht rund ums Kind gibt es hier gebraucht und zu günstigen Preisen. (Sach-) Spenden werden immer benötigt und gerne entgegengenommen.

Ihr Kontakt zu uns

Öffnungszeiten des Sterntaler-Kinderladens

dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr
donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr

Adresse

An St. Remigius 3 (Im Kolpinghaus)
51379 Leverkusen

Psychosoziale Angebote

Wir sind eine bunte Gruppe, die offen ist für neue Gesichter und Ideen. Gemeinsam genießen wir das Leben und unterstützen uns auch in schwierigen Situationen. Gemütlich sitzen wir beisammen, spielen, essen und unternehmen gemeinschaftliche Ausflüge.

Wenn auch Sie Lust haben, Teil unserer bunten Gruppe zu werden, schauen Sie doch einfach vorbei!

Wir freuen uns darauf, Sie „Mitten im Leben“ willkommen zu heißen.

 

Internetcafe

In unserem kleinen Internetcafe haben die Besucher*innen die Möglichkeit an zwei PCs im Internet zu recherchieren. Kostengünstig können sie zudem drucken und kopieren.

Ermöglich wurde die Einrichtung des Internetcafes durch die finanzielle Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen.

Um nähere Infos zu den Online-Angeboten zu erhalten, nehmen Sie auch hierzu bitte Kontakt mit Frau Lübke unter 0214 / 44 900 oder unter j.luebke@skf-leverkusen.de auf. 

Wir freuen uns darauf, Sie im Treffpunkt "Mitten im Leben" begrüßen zu dürfen.

Ihr Kontakt zu uns

Treffpunkt "Mitten im Leben"

Ansprechpartnerin: Frau Janine Lübke

Dhünnstraße 65
51373 Leverkusen

Tel.: 0214 44900

email: j.luebke@skf-leverkusen.de

Raus aus dem Alltag, reins ins Leben

Gemeinsam kochen, lachen und kreativ sein. Du bist zwischen 18 und 30? Dann komm vorbei! "

Sportlich - Kreativ - Fit" ist ein Projekt, gefördert durch Aktion Mensch, das junge Erwachsene mit psychischen Herausforderungen stärkt und verbindet.

- Veranstaltungsort: Treffpunkt "Mitten im Leben" & externe Freizeitorte in und um Leverkusen

- Veranstaltung Zeit: jeden zweiten Freitag, 17 Uhr bis ca. 20 Uhr

- Teilnehmerzahl: max. 10 Personen. Anmeldung vorab per E-Mail.

Du willst mehr Infos? Melde dich gerne bei: Tanita Krämer +49 170 8535884

t.kraemer@skf-leverkusen.de

 

Raus aus dem Alltag, reins ins Leben

Gemeinsam kochen, lachen und kreativ sein. Du bist zwischen 18 und 30? Dann komm vorbei! "

Sportlich - Kreativ - Fit" ist ein Projekt, gefördert durch Aktion Mensch, das junge Erwachsene mit psychischen Herausforderungen stärkt und verbindet.

- Veranstaltungsort: Treffpunkt "Mitten im Leben" & externe Freizeitorte in und um Leverkusen

- Veranstaltung Zeit: jeden zweiten Freitag, 17 Uhr bis ca. 20 Uhr

- Teilnehmerzahl: max. 10 Personen. Anmeldung vorab per E-Mail.

Du willst mehr Infos? Melde dich gerne bei: Tanita Krämer +49 170 8535884

t.kraemer@skf-leverkusen.de

 

Peer-Beratung

Peer-Beratung im Tandem-Modell - Beratung auf Augenhöge von Betroffenen für Betroffene

Als geschulte Peer-Berater/Innen beraten wir Sie gerne zu den Themen:

  • Depressionen und angere psychische Erkrankungen
  • Umgang mit der Erkrankung
  • Hilfe zur Selbsthilfe sowie psychosoziale Angebote uvm.

 Ein Projekt des Sozialdeinst kath. Frauen e.V.

 Düsseldorfer Straße 2

 51379 Leverkusen

peerberatung@skf-leverkusen.de

www.skf-leverkusen.de

0214-44900