caritas
        
        
          
            aktuell
          
        
        
          3/ 2015
        
        
          
            7
          
        
        
          
            um kleine Hilfen im Haushalt und im
          
        
        
          
            Alltag.
          
        
        
          Wer zum Beispiel für einen Umzug
        
        
          Möbelpacker sucht, der muss sich an
        
        
          entsprechende Dienstleister wenden. Wer
        
        
          aber für den gleichen Umzug jemanden
        
        
          braucht, der dabei hilft, das Geschirr in
        
        
          Umzugskartons zu packen, der ist bei den
        
        
          Helfenden Händen richtig.
        
        
          Der Start der Helfenden Hände in Jüchen
        
        
          ist vielversprechend: Zu einem Auftakt-
        
        
          treffen im September kamen 20 Menschen,
        
        
          die sich in diesem Projekt engagieren
        
        
          möchten. Eine von ihnen ist Heidi L. (Na-
        
        
          me geändert). Sie war beruflich im päda-
        
        
          gogischen Bereich tätig. Sie macht mit,
        
        
          weil es ihr „immer eine Freude war, helfen
        
        
          zu können – auch in meiner Berufstätig-
        
        
          keit. Es gibt viele Menschen, die Hilfe
        
        
          brauchen. Und ich kann jetzt noch etwas
        
        
          tun.“ Ähnlich sieht es Roswitha D.: „Ich
        
        
          bin dankbar, dass ich gut durchs Leben
        
        
          gekommen bin. Dafür möchte ich etwas
        
        
          zurückgeben.“
        
        
          
            nimmt Anfragen entgegen und vermit-
          
        
        
          
            telt die geeignete „Helfende Hand“. Ge-
          
        
        
          
            plant ist, wie beim Dormagener Projekt,
          
        
        
          
            eine  zentrale Rufnummer, die werktäg-
          
        
        
          
            lich von 9 bis 17 Uhr erreichbar ist.
          
        
        
          Das
        
        
          „Helfende Hände-Telefon“ wechselt inner-
        
        
          halb des Teams von Woche zu Woche.
        
        
          Die Ehrenamt-
        
        
          ler legen selbst
        
        
          fest, in welchem
        
        
          Bereich und in
        
        
          welchem Um-
        
        
          fang sie tätig
        
        
          werden möch-
        
        
          ten. Ob man
        
        
          einmal
        
        
          pro
        
        
          Woche oder
        
        
          einmal
        
        
          im
        
        
          Monat seine
        
        
          Hilfe anbie-
        
        
          tet, bleibt
        
        
          j e d e m
        
        
          selbst über-
        
        
          lassen, betont Heinz Schneider: „Es gibt
        
        
          keinen Zwang und keine Verpflichtung.“
        
        
          
            Wichtig ist auch, dass die Helfenden
          
        
        
          
            Hände keine Konkurrenz zu Handwer-
          
        
        
          
            kern oder Pflegediensten sind, hebt Anja
          
        
        
          
            Peltzer hervor: Es geht ausschließlich
          
        
        
          
            Caritasverband Rhein-Kreis Neuss
          
        
        
          
            Helfende Hände Jüchen
          
        
        
          Heinz Schneider
        
        
          Tel. 02165/912866
        
        
        
          
            Foto: koszivu - Fotolia.com
          
        
        
          
            Ehrenamtliches Engagement
          
        
        
          
            „Runder Tisch“ in der Freiwilligenzentrale Neuss
          
        
        
          Im September gab es erstmals ein Infor-
        
        
          mations- und Austauschtreffen zwischen
        
        
          dem Team der Freiwilligenzentrale und
        
        
          den dort registrierten Institutionen und
        
        
          Einrichtungen. In der regen Diskussion
        
        
          ging es zum einen darum, Erfahrungen im
        
        
          Bereich des Ehrenamtes zu reflektieren
        
        
          und zum anderen, die Abläufe der Vermitt-
        
        
          lung von Ehrenamtlern und die Arbeit der
        
        
          Freiwilligenzentrale vorzustellen.
        
        
          Das Team der Freiwilligenzentrale mach-
        
        
          te nochmals deutlich, dass die Vermittlung
        
        
          von Ehrenamtlichen kostenfrei ist und jede
        
        
          gemeinnützige Institution oder Einrichtung
        
        
          dieses Angebot nutzen kann, um vakante
        
        
          Ehrenamtsstellen zu besetzen. Weiterhin
        
        
          fungiert die Freiwilligenzentrale als An-
        
        
          sprechpartner für alle Belange rund um das
        
        
          Ehrenamt. Ein regelmäßiges gegenseitiges
        
        
          Feedback erleichtert die Zusammenarbeit
        
        
          und bringt alle auf den aktuellsten Stand.
        
        
          Der runde Tisch wurde auch dazu ge-
        
        
          nutzt, noch einmal auf die aktuellen Pro-
        
        
          jekte der Freiwilligenzentrale hinzuweisen:
        
        
          „Schützen im Ehrenamt“, „Schüler er-
        
        
          proben das Ehrenamt“ und „Marktplatz
        
        
          Ehrenamt: Für die Gesellschaft – für uns!“.
        
        
          Deutlich wurde auch die hohe Wert-
        
        
          schätzung gegenüber dem ehrenamtlichen
        
        
          Team der Freiwilligenzentrale und ihrer
        
        
          Koordinatorin. Die persönliche Beratung
        
        
          und das breit gefächerte Angebot an ehren-
        
        
          amtlichen Tätigkeitsfeldern sind das Aus-
        
        
          hängeschild der Freiwilligenzentrale.
        
        
          
            Freiwilligenzentrale Neuss
          
        
        
          
            Katja Winkes, Koordinatorin
          
        
        
          
            Meererhof L 20, 41460 Neuss
          
        
        
          
            Tel. 02131/ 166206