• Herzlich willkommen

    Herzlich willkommen

    beim SKM im Rhein-Sieg-Kreis

  • skm-Kompass

SKM – Katholischer Verein für soziale Dienste
im Rhein-Sieg-Kreis e.V.

Vielfältig helfen im Rhein-Sieg-Kreis

Der SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e. V. leistet seit der Gründung im Jahre 1925 als eingetragener Verein gemeinnützige, sozial-caritative Arbeit im Dienst von Kirche und Gesellschaft.

Unsere Aufgabengebiete umfassen Familien-, Jugend-, Sozial-, Gefährdeten- und Gesundheitshilfe in unterschiedlichen professionellen Fachdiensten, Einrichtungen sowie in ehrenamtlicher Tätigkeit.

Angebote und Leistungen des SKM orientieren sich an den besonderen Notlagen von Einzelpersonen und Familien, von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, unabhängig von deren Herkunft, Nationalität und Konfession.

Der SKM  fördert die Mitwirkung der Hilfesuchenden im Prozess fachgerechter Beratung und unterstützt diese mit der Zielsetzung Hilfe zur Selbsthilfe auf der Grundlage gegenseitigen Vertrauens und Partnerschaft.

25-04-10 SKM Jubiläumsfest Save the date-NEWS-FACEBOOK

100 Jahre SKM Rhein-Sieg
Jubiläumsfest auf dem Siegburger Marktplatz: 12.09.2025, 11:00– 16:00 Uhr

Liebe Freundinnen und Freunde des SKM Rhein-Sieg, 
wir freuen uns, Sie herzlich zu einem ganz besonderen Anlass einladen zu dürfen: Der SKM Rhein-Sieg feiert sein 100-jähriges Bestehen! Dieses Jubiläum möchten wir gemeinsam mit Ihnen feiern – mit all denjenigen, die Teil unserer Geschichte sind und die unsere Arbeit begleiten und ermöglichen. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und darauf, diesen besonderen Tag mit Ihnen zu feiern!

Hilfeverbund Don-Bosco-Haus

25-04-07 WLH Hilfeverbund DBH NEWS

Mit einem neuen Leitungsteam, das seit 2025 im Amt ist, wird die Arbeit im Hilfeverbund Don-Bosco-Haus neu ausgerichtet, um den Herausforderungen der heutigen Zeit noch besser begegnen zu können.  Bert Becker (Fachbereichsleitung, Bild mitte), Anett Zenker (Sachgebietsleiterin Ambulanten Hilfen, Bild links) und Natalie Greventoulis (Sachgebietsleiterin Resozialisierung, Bild rechts).

SKM erhält erneut das Siegel „Interkulturell orientiert“

24-11-01 SKM Interkulturelles Siegel HOME

Am vergangenen Dienstag verliehen Ulla Thiel, Sozialdezernentin des Rhein-Sieg-Kreises, und Patrick Ehmann, Sprecher der ARGE Wohlfahrt, das Siegel „Interkulturell orientiert“ in festlichem Rahmen an sieben Organisationen im Stadtmuseum Siegburg das Siegel „Interkulturell orientiert“. Das Siegel 2025/26 zur erfolgreichen Re-Zertifizierung nahm Rodger Ody, Fachbereichsleiter des Sozialpsychiatrischen Zentrums entgegnen. Es ist der Lohn für die vielen Mitarbeitenden, die sich in den letzten Jahren auf den Weg gemacht haben, ein in vielen Schulungen und internen Diskussionen  konsensbasiertes Handeln im beruflichen Alltag zu fördern,  Strukturen der Ausgrenzung und Ungleichheit abzubauen und im Sinne der von uns begleiteten Menschen die Stimme auch bei Missständen zu erheben.

Fortbildungen  und Information im RSK

RB- 2025 NEWSLETTER RB Fortbildungsveranstaltungen

Die Arbeitsgemeinschaft Querschnitt der Betreuungsvereine im Rhein-Sieg-Kreis bietet regelmäßig kostenlose Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen für Rechtliche BetreuerInnen an. Am Donnerstag, den 20.02.2025 findet von 17:00 - 18:30 Uhr beim Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. im Bistro RoBi in der Schumannstraße 8 in Siegburg eine Informationsveranstaltung zum Thema „Leben mit Demenz - Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen“ statt. Anmelden können Sie sich unter der Telefonnummer 02241 9692460 oder über die E-Mail-Adresse: betreuungsverein@awo-bnsu.de. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Service

SKM-Hilfe in Leichter Sprache HOME

Leichte Sprache

Vielleicht hast Du Probleme.

Vielleicht brauchst Du Hilfe.

Dann spreche mit uns.

Schnelle Hilfen

Schnelle Hilfen
Die Fachverbände SkF, SKM und IN VIA sind unverzichtbarer Bestandteil kirchlicher Arbeit vor Ort. Mit einer stets hohen Fachlichkeit, nah am Menschen und an seinen Bedürfnissen orientiert arbeiten sie auch mit Menschen, die von Armut, sozialer Ausgrenzung und Gewalt betroffen sind.

SKM ITZ IN  1

Service

Transparenz - Wir machen mit
Der SKM möchte auf Initiative von Transparency International Deutschland e.V.  mit  dem Berich „Transparenz“ die eigene Arbeit für die Öffentlichkeit sowie für Spenderinnen und Spender nachvollziehbar machen und so Vertrauen und Glaubwürdigkeit stärken.

 

19 Fachdienste und Einrichtungen
98 Hauptamtliche MitarbeiterInnen
575 Ehrenamtliche MitarbeiterInnen