Beratungsstellen Arbeit

Beratungsstelle Arbeit

BA-Flaggen 4-2022-2

      عربي              български        English           Français            Polski             Română            Русский          Türkçe          український                   

Die Beratungsstelle Arbeit führt zum einen die Angebote der bisherigen Erwerbslosenberatungsstellen fort: Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen finden hier weiterhin Rat zu Qualifizierung und Beschäftigung, zur Integration in den Arbeitsmarkt sowie Unterstützung bei wirtschaftlichen, psychosozialen und sozialrechtlichen Fragen. Zugleich hatdie Beratungsstelle Arbeit einen neuen Schwerpunkt im Bereich der Information und Beratung gegen Arbeitsausbeutung. Außerdem werden in ganz Nordrhein-Westfalen flächendeckend an allen Standorten der Beratungsstelle Arbeit niedrigschwellige Begegnungsmöglichkeiten angeboten.

Zu unseren Ratsuchenden gehören erwerbslose Menschen (Arbeitslosengeld I und II-Empfänger), von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, Berufsrückkehrer, Beschäftigte mit aufstockenden SGB II-Leistungen sowie Menschen, die von Arbeitsausbeutung betroffen sind. Wir freuen uns, mit unserem Beratungsangebot auch denjenigen weiterhelfen zu können, deren wirtschaftliche Existenzgrundlage trotz Arbeitseinkommen nicht gewährleistet ist.

ba-esf-foerderlogos_21-27_eu-landesregierung_foerdersatz 2023-1

Die Beratungsstelle Arbeit

Beratung

Die „Beratungsstelle Arbeit“ stellt eine individuelle Beratung dar, die sich an den jeweiligen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Ratsuchenden orientiert.
In einem persönlichen Gespräch geben wir Ihnen Unterstützung in Krisensituationen und schaffen mit Ihnen gemeinsam die Stabilisierung Ihrer Existenzgrundlage. Wir unterstützen bei der Kontaktaufnahme zu den Job­centern, bei Klärung von Konflikten mit Behörden und bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen.
Sie erhalten auch Unterstützung zu Ihrer weiteren beruflichen Entwicklung, über Qualifizierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Beratung zu Arbeit in potentiell ausbeuterischen Beschäftigungsverhältnissen.

Es findet eine vertrauliche und individuelle Beratung statt.

Das Beratungszentrum

Unterlagen

Unser Beratungszentrum ist ein Ort der Begegnung für Menschen ohne Arbeit. Hier lernen sich Betroffene kennen und können sich gegenseitig austauschen, unterstützen und motivieren.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an einem Bewerbungs­training teilzunehmen und Ihre Bewerbungsunterlagen auf den neuesten Stand zu bringen. Erstellen Sie Ihren Lebenslauf und bereiten Sie sich an den bereitstehenden Computern auf Ihr Vorstellungs­gespräch vor. Wir zeigen Ihnen wie es geht.
Kommen Sie mit unseren ehrenamtlichen MitarbeiterInnen ins Gespräch und holen sich Anregungen für Ihre neue Perspektive. Sie erhalten Informationen über den aktuellen Arbeits-­ und Ausbildungsmarkt, über Fördermaßnahmen und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Weiterbildungsangebote.
Wir bleiben Ihre Ansprechpartnerlnnen, auch nach erfolgreicher Arbeitsaufnahme.

Unsere Standorte

Ihre Ansprechpartnerinnen: Daniela Schmid, Esther Nehm
Wilhelmstraße 74
53721 Siegburg

Öffnungszeiten
Dienstag 11:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 08:30 - 10:30
Donnerstag  8:30 - 12:30 Uhr, 13:00 - 15:00 Uhr
Freitag  8:30 - 10:30 Uhr

Ihre Ansprechpartnerin: Daniela Schmid
Königstraße 25
53332 Bornheim

Öffnungszeiten:
Montag 08:30 - 14:30 Uhr
Freitag 08:30 - 12:30 Uhr

Ihre Ansprechpartnerin: Esther Nehm, Alexa Fierlings
Bahnhofstraße 5
53783 Eitorf

Öffnungszeiten:
Mittwoch 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 8:30 - 14:30 Uhr

ba-Onlineberatung-qr-code

Online-Beratung

Anonym. vertraulich. Direkt.
Nutzen Sie unser Online-Beratungsangebot.

Beratungsnetzwerk gegen Arbeitsausbeutung 

Die Beratungsstelle Arbeit ist ein zentraler Bestandteil des landesweiten Beratungsnetzwerkes gegen Arbeitsausbeutung. Hierfür kooperieren die Beratungsstellen u.a. mit den bestehenden landes- und bundesgeförderten Beratungsprojekten für Arbeitnehmerfreizügigkeit, faire Mobilität und faire Integration sowie mit lokalen Netzwerkpartnern. 

LINKS zu unseren Netzwerkpartnern:

MAGS NRW  |  Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg  |  Faire Integration  |  Faire Mobilität  |  AUL NRW  |  Faire Zeitarbeit NRW

Projekt „SinA“ - Stark in Ausbildung und Arbeit

Ein Projekt der Aktion Neue Nachbarn und des SKM-Rhein-Sieg

BA-SinA-web

Ziel von SinA ist die Begleitung von Auszubildenden und Berufstätigen während des Berufstarts, insbesondere für Geflüchtete, aber auch alle anderen. SinA wird in enger Kooperation mit der Flüchtlingsberatung und der Beratungssstellen Arbeit des SKM durchgeführt. Die engmaschige Unterstützung der TeilnehmerInnen wird durch offene Beratungs- und Bildungsangebote realisiert. Das Projekt wird durch den Diözesan-Caritasverband finanziert.  | Presse

Öffnungszeiten
Montag 13:00-15:00 Uhr (Offene Sprechzeit), Mittwoch 10:30-12:30 Uhr (Offene Sprechzeit)
Donnerstag 16:30-18:30 Uhr (Deutsch lernen und Nachhilfe - Kempstraße 1, 53721 Siegburg)

BA-Computer-web

"Ich kann Computer"- Lernvideos

Wie schreibt man Briefe und E-Mails mit dem Computer? Wie kann man diese Briefe ausdrucken und verschicken? Und wie kann man eine E-Mail-Adresse einrichten und Emails schreiben, zum Beispiel an das Jobcenter oder an die Caritas-Beratungsstelle? 

Das und Vieles mehr lernst du in unseren zwölf Video-Clips rund um das Thema Computer.
Im Rahmen des Projekt „Ich kann Computer!“ bieten wir Ihnen 12 Tutorials oder Lernvideos zur Arbeit mit dem Computer an.

Informationen für Sie

23-03-09 SinA-Inkasso NEWS NEWSLETTER

Informationsveranstaltung: Zahlungsverzug und Inkasso

Das Projekt SinA - „Stark in Arbeit und Ausbildung“ lädt zu einer  kostlosen Informationsveranstaltung mit Workshop ein. Sie richtet sich an neu zugewanderte Menschen, die sich in einem neuen Konsumalltag zurechtfinden müssen. 
Referentin: Frau Makaridze (Verbraucherzentrale NRW), Termin: 26.04.2023, 10:00 Uhr.
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter: Telefon: 02241 1778-50 / -51 oder per E-Mail an: esther.nehm@skm-rhein-sieg.de oder daniela.schmid@skm-rhein-sieg.de

22-05-17 BA-Intensiv Sprachkurs NEWSLETTER NEWS

Angebot: Sprachkurs Deutsch

Das Projekt SinA - "Stark in Arbeit und Ausbildung" und die Flüchtlingsberatung des SKM bieten in der zweiten Woche der Osterferien einen Deutsch Intensiv-Sprachkurs an.

Kurs (11.04.2023 - 14.04.2023): Kostenloser viertägiger Deutsch Intensiv-Sprachkurs für geflüchtete Menschen. Dieser wird von einer erfahrenen Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache geleitet (Unterrichtssprache Deutsch ggfls. Russisch). Das angedachte Niveau des Intensiv-Sprachkurses liegt etwa bei A1.

> Informationen und Anmeldung Kurs Deutsch
> Информация и регистрация на курс немецкого языка

23-03-07 BA-Karrieretag NEWS-NEWSLETTER

Karrieretag Bonn - Der Besuch wird zur guten Tradition

Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen Projektes „Durchstarten“ begleiteten die MitarbeiterInnen der Beratungsstelle Arbeit des SKM interessierte Klienten zur Berufsmesse in Bonn. Es fanden Gespräche zu beruflichen Perspektiven  und Ausbildungsmöglichkeiten mit potentiellen Arbeitgebern statt.

23-02-11 FLÜ NEWS NEWSLETTER

SinA

Ausflug in die Zeitgeschichte
Mehr als 35 Personen machten sich am Mittwoch den 08. Februar 2023 auf den Weg nach Bonn. Ziel war das Haus der Geschichte, in dem eine Führung sowohl in deutscher als auch in russischer Sprache begleitet wurde. Es herrschte eine gute Stimmung, viel Interesse an der jüngsten deutschen Geschichte und zum Abschluss gab es eine Einladung zu Kaffee und Kuchen im angrenzenden Bistro. Der Nachbarschaftstreff, der die Exkursion organsiert hat, wird in Kooperation von der Aktion Neue Nachbarn, SKM Rhein-Sieg, SinA, der EFL und dem Café Kiew des DKB Siegburg durchgeführt und findet mittwochs von 15.00 – 17.00 Uhr im Marienheim, Bambergstraße 39, in 53721 Siegburg statt. Alle Menschen sowie regelmäßige ehrenamtliche Unterstützung sind herzlich willkommen. Interessierte wenden sich bitte an Birgit Eisinger unter der Telefonnummer: 0157 81045484.

 

22-12-05 FLÜ Weihnachtsfeier Nachbarschaftstreff NEWS NEWSLETTER NEU

SinA/Flüchtlingsarbeit

Weihnachtsfeier des Nachbarschaftstreffs Marienheim
Viele Sprachen, verschiedene Gesänge und der Duft von Gebäcken aus anderen Ländern erfüllten am Mittwoch, den 14.12.20222, das Marienheim in der Bambergstraße in Siegburg. Die BesucherInnen und Mitarbeitenden der kooperierenden Verbände gestalteten eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier. Neben verschiedenen internationalen Gebäcken, Früchtepunsch, Kaffee und Christstollen gab es auf der Feier mehrere Höhepunkte (Bildercollage). Dies erfahren Sie hier:

22-12-08 BA Aktion amazon News NEWSLETTER

Gegen prekäre Arbeitsbedingungen

Die Herbst-Aktion der „Beratungsstellen Arbeit“ aus dem Rhein-Sieg-Kreis & Bonn zum Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Kurier-, Express- und Paketbranche am Amazon Verteilzentrum in Troisdorf-Spich: Gekoppelt an die bundesweit über 100 Aktionen von ver.di, haben auch wir unseren Beitrag geleistet, um auf die Situation in der Branche der Auslieferungsfahrer/Paketzusteller aufmerksam zu machen und die Menschen dort zu unterstützen. Hier erfahren Sie mehr:

22-11-02 BA Karrieretag NEWS

Besuch des „Karrieretag“

Die Beratungsstellen Arbeit des SKM ermöglichte Klienten einen Besuch des „Karrieretag“ in Bonn. Dort bot sich die Gelegenheit direkt mit Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen und sich über die Bedarfe sowie grundsätzlichen Einstiegsmöglichkeiten zu informieren. Es wurden Gespräche geführt, Kontaktadressen ausgetauscht und Termine für Beratungen zu Qualifizierungsmöglichkeiten angebahnt. Ein besonderes Interesse richtete sich auf computergestützte Bewerbungsprozesse. Hier erfahren Sie mehr:

22-09-10 SinA Jobbörse NEWS

Berufsstarterbörse Rhein-Sieg-Kreis

12 Schüler hatten im September die Gelegenheit zu einem begleiteten Gang über die Berufsstarterbörse Rhein-Sieg-Kreis im neu gestalteten Rhein-Sieg-Forum und konnten dort wertvolle Informationen zum Start ins Berufsleben erhalten. Dies wurde durch das Projekt SinA ermöglicht. Hier werden Auszubildenden und Berufstätigen, insbesondere Geflüchtete, während des Berufsstarts unterstützt.

22-09-11 BA Karrieretag NEWS

Bonner Karrieretag

Die Beratungsstellen Arbeit im Rhein-Sieg-Kreis begleiten am 22.10.2022 zum Bonner Karrieretag. Sind Sie von Erwerbslosigkeit betroffen (Arbeitslosengeld I und II-Empfänger), von Arbeitslosigkeit bedroht, Berufsrückkehrer, Beschäftigte mit aufstockenden SGB II-Leistungen? Sie werden über Einstiegsmöglichkeiten informiert und können direkt über offene Stellenangebote sprechen. Es werden Bewerbungsmappenchecks, Bewerbungsfotoshootings, Coachings sowie zahlreiche Vorträge rund um die Themen Bewerbung, Job & Karriere angeboten. Interessiert? Hier erfahren Sie mehr:

22-08-03 SinA-Intensiv-Sommer NEWS

Intensiv- Sommer 

Einen unkomplizierten Zugang zu Lernangeboten fragten viele ukrainische Menschen an, die nach Ausbruch des Krieges im Rhein-Sieg-Kreis angekommen sind. Das Projekt SinA (Stark in Ausbildung und Arbeit) entsprach diesen Anfragen gerne und bot  in diesem Sommer mehrere Veranstaltungen mit kulturellen Anschlussangeboten an. Hier erfahren Sie mehr:

22-08-01 FLÜ Sommerfest NEWS

Sommerfest des Nachbarschaft-Treffs

Wolken von Seifenblasen und der Duft frisch gegrillter Würstchen empfing die BesucherInnen beim Sommerfest zum Ferienausklang des Nachbarschafttreffs im Marienheim, in der Bambergstraße in Siegburg. Dort kommen Menschen aus der Nachbarschaft,  Geflüchtete aus allen Ländern und Alteingesessene regelmäßig u.a. zum Nähen, Gärtnern, Kaffee trinken, Spielen und zum Deutsch lernen zusammen. Hier erfahren Sie mehr:

22-07-09 BA IQ Faire Integration NEWS

Beratungsstellen Arbeit

Meine Rechte auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Menschen aus Drittstaaten eine Gelegenheit bieten, sich über ihre Rechte und Pflichten als Arbeitnehmende zu informieren, dies war die Zielsetzung des Informationsabends der Beratungsstellen Arbeit Bonn und Rhein-Sieg-Kreis. Mousa Othman (Fachberatungsstelle IQ-Faire Integration) hielt einen informativen Vortrag und gab bei Bedarf Erklärungen in arabischer Sprache für die individuellen Fragen der anwesenden Teilnehmenden zum Thema Arbeitsvertrag.

22-07-08 SinA Yoga

SinA- Stark in Ausbildung und Arbeit

Yoga-Abend für Freude und Entspannung
Das Sprachkurs-Angebot des Projekts „SinA" weckte gemeinsam mit unserem Nachbarschaftstreff bei den größtenteils ukrainischen TeilnehmerInnen das Interesse an weiteren gemeinsamen Aktivitäten. So kam, angeleitet von Mariana Zambrana, einer erfahrenen Yogalehrerin, an einem der seltenen kühlen Abende ein kleiner Kreis bewegungsfreudiger Damen zu einem Yoga-Abend zusammen.

22-05-17 BA-Intensiv Sprachkurs NEWSLETTER NEWS

Deutsch Intensiv-Sprachkurs 

Das Projekt Sina-Stark in Arbeit und Ausbildung und die Flüchtlingsberatung des SKM bieten in den ersten zwei Wochen der Sommerferien Deutsch Intensiv-Sprachkurse an.

Kurs 1 (27.06.2022 - 01.07.2022): Kostenloser, einwöchiger Deutsch Intensiv-Anfängersprachkurs für neu angekommene Menschen aus der Ukraine. Dieser wird von einer erfahrenen Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache geleitet (Unterrichtssprache Russisch). Teilnehmerzahl etwa 15-20 Personen.

Kurs 2 (04.07.2022 – 08.07.2022): Kostenloser, einwöchiger Deutsch Intensiv-Sprachkurs Niveau A2. Dieser wird ebenfalls von der Lehrerin geleitet (Unterrichtssprache Deutsch) und richtet sich an Menschen, die mit ihrem Spracherwerb schon etwas fortgeschritten sind. Teilnehmerzahl etwa 15-20 Personen.

> Ausführliche Informationen zu den Kursen
> Informationen und Anmeldung Kurs 1 Deutsch
> Informationen und Anmeldung Kurs 1 Russisch (Интенсивный курс немецкого языка для начинающих_06_2022 SKM Rhein Sieg_1Woche_russian)
> Informationen und Anmeldung Kurs 2

22-05-15 BA-Mein Selbstbild ohne Arbeit NEWSLETTER

Workshop „Mein Selbstbild ohne Arbeit“

Mit einem Vortrag in geschütztem Rahmen führte die Gesundheitswissenschaftlerin Aileen Jakobs als Beauftragte des GKV- Bündnisses für Gesundheit einen Workshop, ausgelegt für eine kleine Gruppe von maximal 12 Personen, zum Thema „Mein Selbstbild ohne Arbeit“ beim SKM durch. Thematische Schwerpunkte waren das persönliche Empfinden bei Arbeitslosigkeit, Veränderungen beim Eintritt von Arbeitslosigkeit und die möglichen Auswirkungen auf die sozialen Beziehungen.

22-05-10 BA Aktionstage NEWSLETTER NEWS

Aktionstage bei Amazon in NRW – prekäre Arbeitsbedingungen bei Zustellung im Fokus 

Die Beratungsstellen von Faire Integration NRW sowie weitere Beratungsstrukturen in NRW machten  im Zeitraum zwischen 02.-13.05.2022 in ganz NRW auf die prekären Arbeitsbedingungen von ZustellerInnen sowie FahrerInnen bei Amazon aufmerksam. Am Aktionstag im Amazon-Verteilerzentrum in Troisdorf beteiligte sich neben den Kollegen von verdi.NRW und den Beratungsnetzwerken „Faire Integration“, „Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V. auch der SKM mit der „Beratungsstellen Arbeit“ im Rhein-Sieg-Kreis tatkräftig an der Infoaktion. Es wurden Flyer verteilt, damit den Hilfesuchenden auch vor Ort eine Anlaufstelle geboten werden kann, wenn Sie Hilfe und Unterstützung im Kampf gegen Arbeitsausbeutung und prekäre Beschäftigung suchen.

22-05-06 BA Info Abend NEWS

Kostenlose Informationsveranstaltung

Die Beratungsstellen Arbeit Bonn & Rhein-Sieg-Kreis bieten am 22.07.2022 für Geflüchtete, Neuzugewanderte und andere MigrantInnen eine kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema „Meine Rechte auf dem deutschen Arbeitsmarkt“ im Haus Mondial in Bonn an.

22-06-03 BA Karrieretag NEWS

Karrieretag in Bonn 

Berufsorientierung und Impulse für Anfänger und Fortgeschrittene auf der Berufsmesse gab es für drei Ratsuchende aus dem Projekt Beratungsstellen Arbeit am Karrieretag im Telekom Dome in Bonn. Hier wurden u. a. passende Unternehmen aufgesucht und die Gelegenheit zur Abgabe von  Kurzbewerbungen wahrgenommen. Besonders ansprechend war das Angebot „Bewerbungscoaching“, mit hilfreichen Tipps zur Angabe von Sprachzertifikaten und Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.

22-04-04 BA Ehrenamtler gesucht NEWS

Ehrenamtliche HelferInnen gesucht

Das Projekt Beratungsstellen Arbeit/JobJob im Beratungszentrum des SKM in der Wilhelmstraße 74 in Siegburg sucht zur Unterstützung ehrenamtliche MitarbeiterInnen. Ratsuchende rund um das Thema Beruf, Arbeit und Erwerbslosigkeit werden hier individuell beraten und bei der Kontaktaufnahme zu Jobcentern und Arbeitsagenturen unterstützt. Interessierte bitte melden bei: Daniela Schmid, Telefon 02241 177851 oder Esther Nehm, Telefon 02241 177850.

22-05-09 BA Sprachkurs NEWS

Deutsch-Intensivsprachkurs

In der ersten Woche der Osterferien führte der SKM mit dem Projekt SinA (Stark in Ausbildung und Arbeit) zum sechsten Mal einen Deutsch-Intensivsprachkurs für Auszubildende und Berufstätige während des Berufsstarts sowie für Geflüchtete durch. Mit Hilfe einer erfahrenen  Sprachlehrerin und einer ehrenamtlichen Helferin (ehemalige Lehrerin) wurden individuelle Übungen mit entsprechenden Materialen, je nach Lernniveau, angeboten.

22-04-15 BA Pink gegen Rassismus NEWS

Pink gegen Rassismus

Zeichen setzen: Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus 2022 nahm der SKM engagiert an der Aktion „Pink gegen Rassismus“ des Deutschen Sportbundes in Beteiligung der Beratungsstellen Arbeit/SinA teil.

21-12-02 BA Jobarena-Töpfern

Vielfältige Gruppengebote von "jung bis älter"

Immer wieder versuchen wir mit dem Projekt SinA für unsere Kundinnen und Kunden kulturell verbindende Gruppenangebote zu organisieren. So wurden aktuell Veranstaltungen wie die virtuelle Berufsmesse Jobarena20 oder ein Töpferabend begleitet.

21-12-01 BA Pilotprojekt

Ein Pilotprojekt 

Die Beratungsstellen Arbeit Rhein-Sieg-Kreis und Bonn veranstalteten an zwei Standorten einen Informationsabend für Interessierte aus beiden Regionen, online per Videoschaltung begleitet von Referent Johannes Beckmann von der Servicestelle Faire Zeitarbeit & Werkverträge, der im Anschluss für die individuellen Fragen und persönlichen Anliegen der KlientInnen mit Zeitarbeitsverträgen zur Verfügung stand.

21-09-07 BA-Bibliothek entdecken NEWS

Intensiv-Sprachkurs

Die Mitarbeiterinnen des Projektes SinA (Begleitung von Auszubildenden und Berufstätigen insbesondere für Geflüchtete während des Berufstarts) führten mit 13 TeilnehmerInnen einen Intensiv-Sprachkurs durch, ergänzt durch eine Führung durch die Siegburger Stadtbibliothek. Hier ein ausführlicher Bericht:

21-10-10 BA Sprachkurs NEWS

Intensiv-Sprachkurs

Das Projekt SinA der Beratungsstellen Arbeit des SKM veranstaltete in den Herbstferien 2021 einen einwöchigen Intensiv-Sprachkurs als Ergänzung des laufenden kostenfreien wöchentlichen Angebots.

21-11-01 BA Online-Beratung NEWS BA.jpg

Online-Beratung für Menschen mit und ohne Arbeit

Die Beratungsstellen Arbeit/SinA des SKM bieten ab sofort neben den Anlaufstellen in Siegburg, Eitorf und Bornheim auch im Internet mit einer Online-Beratung Hilfestellung an.
> Zur Online-Beratung

20-11-04 JJ-SinA NEWS

Kultur- und sprachübergreifendes Bildungsthema

In enger Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Rhein-Sieg sowie der Flüchtlings- und der Erwerbslosenberatung des SKM veranstalteten die Mitarbeiterinnen des Projektes SinA einen einwöchigen Intensiv-Sprachkurs, verbunden mit einem Besuch des Bilderbuchmuseum in Siegburg. Hier erfahren Sie mehr:

20-08-01 JJ-SinA-Nachhilfe NEWS-neu

Intensiv-Sprachkurs Deutsch

Das Projekt „SinA“ begleitet in enger Kooperation mit der Flüchtlings- und der Erwerbslosenberatung des SKM sowie dem Kommunalen Integrationszentrum Rhein-Sieg Auszubildende und Berufstätige (insbesondere Geflüchtete),  während des Berufsstarts. Im Servatiushaus in Siegburg fand unter Einhaltung der hygienischen Sicherheitsmaßnahmen ein Intensiv-Sprachkurs Deutsch statt.

 

Beratungsstellen Arbeit - Stadtmagazin-Siegburg 3-2022

22-03-02 Stadtmagazin Siegburg 3-2022

General-Anzeiger 12.04.2022

22-04-03 BA General-Anzeiger 12.04.2022 neu

Kölner Stadt-Anzeiger 12.11.2021

21-11-04 BA Kölner Stadt-Anzeiger 12.11.2021

Kölner Stadt-Anzeiger 03.06.2021

21-06-01 SB Kölner Stadt-Anzeiger 03.06.2021

Kirchenzeitung 14.05.2021

21-05-06-BfA-Kirchenzeitung 14.05.2021

Caritas Ausgabe 3-2019

19-10-11-JJ-Caritas-Ausgabe 3-2019

Ihr Kontakt zu uns


Daniela
Schmid

SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e. V.
Wilhelmstraße 74
53721 Siegburg


Esther
Nehm

SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e. V.
Wilhelmstraße 74
53721 Siegburg

Jana Ochs

SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e. V.
Wilhelmstraße 74
53721 Siegburg