Beratungsstelle Arbeit
Die Beratungsstelle Arbeit führt zum einen die Angebote der bisherigen Erwerbslosenberatungsstellen fort: Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen finden hier weiterhin Rat zu Qualifizierung und Beschäftigung, zur Integration in den Arbeitsmarkt sowie Unterstützung bei wirtschaftlichen, psychosozialen und sozialrechtlichen Fragen. Zugleich hatdie Beratungsstelle Arbeit einen neuen Schwerpunkt im Bereich der Information und Beratung gegen Arbeitsausbeutung. Außerdem werden in ganz Nordrhein-Westfalen flächendeckend an allen Standorten der Beratungsstelle Arbeit niedrigschwellige Begegnungsmöglichkeiten angeboten.
Zu unseren Ratsuchenden gehören erwerbslose Menschen (Arbeitslosengeld I und II-Empfänger), von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, Berufsrückkehrer, Beschäftigte mit aufstockenden SGB II-Leistungen sowie Menschen, die von Arbeitsausbeutung betroffen sind. Wir freuen uns, mit unserem Beratungsangebot auch denjenigen weiterhelfen zu können, deren wirtschaftliche Existenzgrundlage trotz Arbeitseinkommen nicht gewährleistet ist.
Die Beratungsstelle Arbeit
Die Beratungsstelle Arbeit stellt eine individuelle Beratung dar, die sich an den jeweiligen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Ratsuchenden orientiert.
In einem persönlichen Gespräch geben wir Ihnen Unterstützung in Krisensituationen und schaffen mit Ihnen gemeinsam die Stabilisierung Ihrer Existenzgrundlage. Wir unterstützen bei der Kontaktaufnahme zu den Jobcentern, bei Klärung von Konflikten mit Behörden und bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen.
Sie erhalten auch Unterstützung zu Ihrer weiteren beruflichen Entwicklung, über Qualifizierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Beratung zu Arbeit in potentiell ausbeuterischen Beschäftigungsverhältnissen.
Es findet eine vertrauliche und individuelle Beratung statt.
Das Beratungszentrum
Unser Beratungszentrum ist ein Ort der Begegnung für Menschen ohne Arbeit. Hier lernen sich Betroffene kennen und können sich gegenseitig austauschen, unterstützen und motivieren.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an einem Bewerbungstraining teilzunehmen und Ihre Bewerbungsunterlagen auf den neuesten Stand zu bringen. Erstellen Sie Ihren Lebenslauf und bereiten Sie sich an den bereitstehenden Computern auf Ihr Vorstellungsgespräch vor. Wir zeigen Ihnen wie es geht.
Kommen Sie mit unseren ehrenamtlichen MitarbeiterInnen ins Gespräch und holen sich Anregungen für Ihre neue Perspektive. Sie erhalten Informationen über den aktuellen Arbeits- und Ausbildungsmarkt, über Fördermaßnahmen und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Weiterbildungsangebote.
Wir bleiben Ihre Ansprechpartnerlnnen, auch nach erfolgreicher Arbeitsaufnahme.
Unsere Standorte
Öffnungszeiten
Montag 08:30 - 12:30 Uhr, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag 08:30 - 12:30 Uhr, 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch 08:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr, 13:00 - 16:30 Uhr
Freitag 08:30 - 10:30 Uhr
E-Mail:
daniela.schmid@skm-rhein-sieg.de
esther.nehm@skm-rhein-sieg.de
Öffnungszeiten:
Montag 08:30 - 14:30 Uhr
Freitag 08:30 - 12:30 Uhr
Öffnungszeiten:
Mittwoch 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 08:30 - 14:30 Uhr
Online-Beratung
Anonym. vertraulich. Direkt.
Nutzen Sie unser Online-Beratungsangebot.
Weitere Angebote für Sie
Beratungsnetzwerk gegen Arbeitsausbeutung
Die Beratungsstelle Arbeit ist ein zentraler Bestandteil des landesweiten Beratungsnetzwerkes gegen Arbeitsausbeutung. Hierfür kooperieren die Beratungsstellen u.a. mit den bestehenden landes- und bundesgeförderten Beratungsprojekten für Arbeitnehmerfreizügigkeit, faire Mobilität und faire Integration sowie mit lokalen Netzwerkpartnern.
LINKS zu unseren Netzwerkpartnern:
- MAGS NRW
- Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg
- Faire Integration
- Faire Mobilität
- AUL NRW
- Faire Zeitarbeit NRW
Werkstatt Deutsch lernen
Der SKM Rhein-Sieg bietet allen Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund ein kostenlosen Nachhilfe- bzw. Deutschlernangebot. Das Angebot ist nicht für Null-Sprachler geeignet, es ist kein Alphabetisierungskurs. Die Werkstatt dient als Ergänzung zu bestehenden Sprach- und Integrationskursen, zur Prüfungsvorbereitung oder als Überbrückungsangebot bis zum nächsten Sprachkurs. Bitte kommen Sie einfach vorbei.
Standort:
Marienheim
Bambergstraße 39, 53721 Siegburg
Öffnungszeiten:
Donnerstags 17:30 – 19:30 Uhr
Kursleiterin: Karina Pozhidaeva
Daniela Schmid
Informationen für Sie
Info-Stand in Sankt Augustin
Die Beratungsstelle Arbeit des SKM Rhein-Sieg beteiligte sich mit einem Informationsstand zum Thema „Faire Beschäftigung im Paketdienst“ am Welttag für menschenwürdige Arbeit und faire Arbeitsbedingungen am 7. Oktober 2025 vor dem HUMA-Einkaufszentrum in Sankt Augustin. Die Aktion sollte dazu beitragen, Wertschätzung für die wichtigen Dienstleistungen zu erwirken, die im Alltag oft unsichtbar sind oder als selbstverständlich hingenommen werden – dazu gehört nicht nur die Paketbranche. Hier erfahren Sie mehr zu unserer Aktion:
Gruppenangebot zum Thema Lohnabrechnungen
„Jetzt verstehe ich endlich, was auf meiner Lohnabrechnung steht!“ Nur eine von vielen positiven Rückmeldung, die die Mitarbeitenden der Beratungsstelle Arbeit bei Ihrem Gruppenangebot am 23.09.2025 im Beratungszentrum des SKM Rhein-Sieg in Siegburg erhielten. Ein Angebot, das sich an Menschen richtete, die sich bisher kaum mit dem Thema beschäftigt hatten – viele davon mit Migrationshintergrund. Hier erfahren Sie mehr:
Fachtag der Lotsenpunkte
Eine Einladung des Caritasverbandes Rhein-Sieg e.V. ermöglichte es der Beratungsstelle Arbeit des SKM Rhein-Sieg, sich am 28.08.2025 auf dem Fachtag der Lotsenpunkte im Hippolytushaus in Troisdorf vorzustellen und über den Themenschwerpunkt „Beratung in prekären und ausbeuterischen Beschäftigungsverhältnissen“ vor den VertreterInnen der 19 Lotsenpunkte im Rhein-Sieg-Kreis zu informieren. Hier erfahren Sie mehr:
Neue Veranstaltungsangebote
In den kommenden Monaten bietet die Beratungsstelle Arbeit des informationsreiche Veranstaltungen an: 12.08.2025: Sprechstunde - Berufsberatung im Erwerbsleben, 23.09.2025: Informationsabend - Lohnabrechnung verstehen, 07.10.2025: Informations- und Mitmachaktion - Welttag für menschenwürdige Arbeit, 09.10.2025: Veranstaltung - Karrieretag Bonn.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und der Anmeldung erhalten Sie bei Daniela Schmid, Telefon 02241 177851, E-Mail: daniela.schmid@skm-rhein-sieg.de und Esther Nehm, Telefon: 02241 177850, E-Mail: esther.nehm@skm-rhein-sieg.de.
Besuch beim Berufssprachkurs der VHS
Seit einigen Jahren kooperiert die Beratungsstelle Arbeit des SKM Rhein-Sieg inzwischen mit der BBIE (Berufsberatung im Erwerbsleben) der Bundesagentur für Arbeit. Im Rahmen einer Vernetzung mit der VHS (Volkshochschule) wurden SchülerInnen von Berufssprachkursen, die kurz vor ihrer ersten Arbeitsaufnahme in Deutschland stehen, zwei Module zu den Themen „Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Deutschland“ und „Wege zum Berufsabschluss“ angeboten. Zielgruppe waren dabei Menschen, die in den VHS-Kursen kurz vor dem B2-Deutsch-Abschluss stehen und zukünftig eine Arbeit oder eine Ausbildung aufnehmen möchten. Wir freuen uns über das Engagement der VHS und der BBIE, die den Teilnehmenden ermöglichen, Zugänge zum Arbeitsmarkt zu verbessern und so auch einen wichtigen Beitrag dazu leisten, ein Gefühl für gute oder für prekäre Beschäftigung zu entwickeln. Hier erfahren Sie mehr:
Jobbörse „Frauen im Fokus“
Die Beratungsstelle Arbeit des SKM mit dem Schwerpunkt „Gegen Arbeitsausbeutung und prekäre Beschäftigung“ nahm auf Einladung des Jobcenter Rhein-Sieg an der diesjährigen Jobbörse teil. Die etwa 400 Besucherinnen unterschiedlichster Herkunft und beruflicher Qualifikationen konnten dort mit potentiellen Arbeitgebern und Beschäftigungsträgern direkt ins Gespräch kommen und so im Sinne der Fachkräfteoffensive NRW angesprochen werden.
Hier erfahren Sie mehr:
Infoveranstaltung in Kooperation mit dem Pflegewegweiser NRW der Verbraucherzentrale NRW e.V.
Grundlagen für gute Beschäftigungsverhältnisse zu stärken, das ist ein Anliegen der Beratungsstelle Arbeit des SKM. So wurde eine wichtige und kostenfreie Veranstaltung des Pflegewegweisers NRW zu Beschäftigungen in der privaten häuslichen Pflege beworben und Ratsuchenden, insbesondere denjenigen, die über keinen digitalen Zugang verfügen, die Teilnahme ermöglicht.
Veranstaltung in Kooperation mit der VHS
Zwei Infotermine am 10.03. und am 12.03.2025 für Teilnehmende der Berufssprachkurse.
Zum zweiten Mal durften die Beratungsstelle Arbeit des SKM das Projekt in Kooperation mit der VHS Siegburg in den berufsbezogenen Deutschkursen präsentieren. Zielgruppe waren dabei hauptsächlich interessierte Mitmenschen aus dem Ausland, die in den VHS-Kursen kurz vor dem B2-Deutsch-Abschluss stehen und zukünftig eine Arbeit oder eine Ausbildung aufnehmen möchten. Wir kamen dabei mit den Teilnehmenden über arbeitsrechtliche Fragestellungen in Austausch und konnten zur Aufklärung über Rechte und Pflichten von Arbeitnehmenden und zur Sensibilisierung für seriöse Beschäftigungsangebote beitragen. Wir stellten zudem Informationsmaterial in verschiedenen Sprachen, u.a. Infos zu Hilfsangeboten bei Arbeitsausbeutung, Checklisten zum Arbeitsvertrag und Vorlagen zur Arbeitszeiterfassung zur Verfügung.
Förderung von Sprachkursen
Der SKM Rhein-Sieg bietet für Geflüchtete in Siegburg und Umgebung wichtige Sprachkurse an. Diese Kurse sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration und helfen damit der gesamten Stadtgesellschaft. Der Siegburger Bürgermeister Stefan Rosemann überbrachte dem Vorstand des SKM, Markus Kühn, die gute Nachricht, dass die Sprachkurse auch im Jahr 2025 aus dem Topf der in den vergangenen Jahren bei der Stadt eingegangenen Spendengeldern für Flüchtlingsarbeit mit 3.500 Euro unterstützt werden. Einen herzlichen Dank an alle Spender.
Informationsveranstaltung
Wir laden pflegende Angehörige am 13.03.2025 von 16:00 - 17:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten" in die Räume der Beratungsstelle Arbeit in der Bahnhofstraße 27 in 53721 Siegburg ein. Die Gruppe wird am Online-Seminar des Pflegewegweisers NRW teilnehmen. Im Anschluss stehen unsere Fachkräfte allen Besuchern für einen Austausch zur Verfügung.
Veranstaltung am Weltfrauentag
Am 07.03.2025, am Equal-Pay-Day, lud die Beratungsstelle Arbeit interessierte Frauen anlässlich des Weltfrauentages zu einem Frühstück ein. Insgesamt achtzehn Teilnehmerinnen konnten zum Thema faire und gute Beschäftigung informiert und sensibilisiert werden. Besonders wichtig war uns, arbeitsrechtliche Informationen an die Frauen weiter zu geben, die das erste Mal vor der Aufnahme einer Beschäftigung in Deutschland stehen. Im Rahmen eines gemeinsamen Spiels mit anschaulichen Fragestellungen und Beispielen aus der Praxis zu arbeitsrechtlich erlaubten und nicht erlaubten Vorgehensweisen, kamen wir miteinander ins Gespräch.
Welttag für menschenwürdige Arbeit
Anlässlich des 7. Oktober 2024, an dem jährlich der „Welttag für menschenwürdige Arbeit“ begangen wird, machte die Beratungsstelle Arbeit des SKM Rhein-Sieg durch gleich zwei Aktionen auf die Bedeutung menschenwürdiger Arbeit aufmerksam. So konnten uns sowohl am 02.10.2024 und am 09.10.2024 Interessierte und Ratsuchende unserer Beratungsstelle in den Räumlichkeiten des Siegburger Marienheims besuchen und sich vor Ort mit dem Thema prekäre Beschäftigungsverhältnisse befassen. Eine Vorführung mit zwei Filmen der Medienzentale des Erzbistum Köln beleuchtete das Thema anschaulich. Neben Gesprächen mit den Beraterinnen wurde den Zuschauern im Anschluss die Möglichkeiten geboten, Emotionen und Gedanken niederzuschreiben.
Save the Date
Die Beratungsstelle Arbeit des SKM möchte auf 4 aktuelle Veranstaltungen hinweisen:
- 18.09.2024 - Talente im Dialog: Besuch der Berufsstartermesse des Rhein-Sieg-Kreises
- 02.10.2024 und 09.10.2024 - Welttag für menschenwürdige Arbeit: Filmvorführung mit Kinderbetreuung
- 10.10.2024 - Karrieretag Bonn: Besuch der Jobmesse in Bonn
- 05.11.2024 - Berufsberatung im Erwerbsleben: Einzeltermine mit Berufsberaterin Susanne Weskott (Arbeitsagentur Bonn)
Wir präsentieren unsere Arbeit
Die Beratungsstelle Arbeit des SKM präsentierte bei Veranstaltungen des Jobcenter Rhein-Sieg auf dem Markt der Möglichkeiten – „Frauen im Fokus“ sowie im Arbeitskreis Erziehende. Wir empfehlen Ihnen dazu einen interessanten Bericht:
Wir empfehlen einen aktuellen ARD-Beitrag
In Deutschland mangelt es an sicheren Unterkünften für Opfer von Arbeitsausbeutung. Das zeigt eine Analyse des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) über die die ARD in einem Artikel berichtet. Die vorhandenen Unterbringungsmöglichkeiten würden den menschenrechtlichen Anforderungen oftmals nicht gerecht, sind oft ärmlich und teuer. Wer sich dagegen wehrt, muss sogar mit Gewalt rechnen. Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert deswegen mehr Schutz und eine angemessene Unterbringung.
Zwei Messen und ein Anliegen: Arbeit & Ausbildungsplatz finden
Die Beratungsstelle Arbeit des SKM Rhein-Sieg begleitete interessierte TeilnehmerInnen auch in diesem Jahr wieder zu der Berufsorientierungsmesse in das Brückenforum in Bonn-Beul und zum Karrieretag in den Bonner Telecom Dome. Dazu empfehlen wir Ihnen einen interessanten Bericht:
Beratungsangebote
Die Beraterinnen Esther Nehm und Katharina Limbach stellten Angebote der Beratungsstelle Arbeit in vier B2-Berufssprachkursklassen der VHS in Siegburg vor. An zwei Terminen am Siegdamm und am Neuenhof in Siegburg nahmen jeweils 20 Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte teil. Die KursteilnehmerInnen stehen alle kurz vor der B2-Abschlussprüfung und somit größtenteils vor dem Start in das Berufsleben in Deutschland. Hier erfahren Sie mehr zu den Veranstaltungen:
Beratungsangebot vorgestellt
Die Beraterinnen der Beratungsstellen Arbeit Rhein-Sieg stellten ihr Beratungsangebot am 15.02.2024 der Direktion Gefahrenabwehr und Einsatz der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis vor. Neben dem Kennenlernen und der Vorstellung der allgemeinen Beratungsschwerpunkte wie sozialrechtliche Fragen und berufliche Entwicklung standen daher insbesondere die verschiedenen arbeitsrechtlichen Aspekte – auch in Abgrenzung zu den strafrechtlichen Aspekten – der Arbeitsausbeutung im Vordergrund. Es stellte sich heraus, dass das Angebot der Beratungsstelle Arbeit insbesondere für die Polizistinnen und Polizisten in den Bezirksdiensten eine sinnvolle Ergänzung zur Polizeiarbeit darstellen kann. Die Polizistinnen und Polizisten sind tagtäglich mit persönlichen Schicksalen, deren Bearbeitung nicht zu ihrem Aufgabengebiet gehört, konfrontiert und haben nun eine weitere Anlaufstelle in ihrem Repertoire, an welche sie verweisen können.
Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit (BBIE)
Seit April 2023 besteht eine Kooperation der Beratungsstelle Arbeit des SKM mit der Bundesagentur für Arbeit. Das Angebot „Berufsberatung im Erwerbsleben“ bietet unseren KundInnen die Möglichkeit, sich in ihrer Erwerbsbiographie weiterzuentwickeln und Möglichkeiten zur beruflichen Veränderung auszuloten. So kam am 30.01.2024 zum vierten Mal eine Beraterin des BBIE-Teams zu uns nach Siegburg. An diesem Tag hatten mehrere an unsere Beratungsstelle angebunde KundInnen die Gelegenheit, verschiedene Tools der Bundesagentur für Arbeit, wie z. B. NewPlan, ein Selbsterkundungstool für Berufserfahrene, kennenzulernen.
SAFE THE DATE: Die nächste Berufsberatung für Personen im Erwerbsleben findet am Dienstag, den 24.04.2024, von 10:00 - 13:00 Uhr im Beratungszentrum des SKM in der Wilhelmstraße 74 in Siegburg statt. Interessierte können sich gerne anmelden: Telefon 02241 1778-50/-51.
Austauschtreffen „Fachkräfteoffensive NRW“
Im Rahmen der "Fachkräfteoffensive NRW" lud Anja Roth, die Geschäftsführerin des Jobcenters Rhein-Sieg am 30.01.2024 zu einem Austausch zwischen Jobcenter und Arbeitsagentur Bonn sowie den Beratungsstellen Arbeit Bonn und Rhein-Sieg ein. Hier wurden die Möglichkeiten zu Vernetzung und Zusammenarbeit der Akteure ausgelotet. Das gemeinsame Ziel besteht darin, ratsuchende Kunden in möglichst qualifizierte Beschäftigung zu bringen. Wir wünschen uns, die Zusammenarbeit auszubauen und durch gemeinsam organisierte Veranstaltungen prekärer, ausbeuterischer Beschäftigung entgegen zu wirken und damit dem Fachkräftemangel etwas entgegenzusetzen. Zudem diente das Treffen auch dazu, die Möglichkeiten guter Erreichbarkeit und kurzen Wegen für uns als Beratungsstellen Arbeit in Bezug auf die Leistungsbereiche der Behörden zu besprechen, damit existenzsichernde Maßnahmen in beschäftigungslosen Zeiten möglichst zeitnah bearbeitet werden.
Veranstaltungshinweis
Anlässlich des Weltfrauentags 2024 möchten wir niederschwellig im Rahmen eines gemeinsamen Frühstückes mit Frauen über prekäre Beschäftigung und Gefahren von Arbeitsausbeutung sprechen. Gerade in "frauentypischen Berufen" (Reinigungsbranche, Pflege, Gastronomie, etc.) sehen wir trotz Mindestlöhnen eine Gefahr von schlechter Bezahlung oder dem Verbleib in geringfügiger Beschäftigung/Teilzeitarbeit denen Frauen ausgesetzt sind.
Ein etabliertes Format
Der 13. Karrieretag im Telekom Dome Bonn öffnete bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Türen und bot u.a. den Besuchern aus dem Bereich der Beratungsstelle Arbeit des SKM sowie TeilnehmerInnen des Projektes Durchstarten in Ausbildung und Arbeit, die Arbeit suchen oder sich Veränderungen in Ihrer Erwerbsbiografie wünschen, die Gelegenheit, Informationen zum aktuellen Arbeitsmarkt einzuholen und Kontakte zu Arbeitgebern zu knüpfen. Hier erfahren Sie mehr:
Veranstaltung Zeitarbeit
Am 12.09.2023 nahmen fünf Kunden und drei Beraterinnen der Beratungsstellen Arbeit Bonn und Rhein-Sieg sowie Herr Abdul-Hak („Durchstarten in Ausbildung und Beruf“) an der Informationsveranstaltung zum Thema Zeitarbeit teil. Referent Johannes Beck von der Servicestelle Faire Zeitarbeit und Werkverträge wurde hybrid in den Siegburger Konferenzraum zugeschaltet und erläuterte die generelle Funktionsweise und das Dreiecksverhältnis einer Arbeitnehmerüberlassung. Insbesondere die Eingruppierung in die jeweilige Entgeltgruppe war für die Teilnehmer von großem Interesse und sorgte für viele Nachfragen. Weiter wurden Branchenzuschläge und die faire Nutzung eines Arbeitszeitkontos ausführlich dargestellt.
Besuch bei Talente im Dialog
In Kooperation mit dem Siegburger Berufskolleg besuchten TeilnehmerInnen der Beratungsstelle Arbeit des SKM gemeinsam mit SchülerInnen und LehrerInnen internationaler Förderklassen am 06.09.2023 die Berufsstarterbörse. Zu Gast war die Messe in diesem Jahr in der Stadthalle Troisdorf. Interessierte konnten sich bei 89 Ausstellern und Unternehmen auf den großzügigen zwei Hallenflächen sowie an Ständen außerhalb zu ihren individuellen beruflichen Zielen und Perspektiven informieren. Hier erfahren Sie mehr:
Werkstatt Deutsch lernen
Neues Angebot des SKM
Der SKM Rhein-Sieg bietet allen Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund ein kostenloses Nachhilfe- bzw. Deutschlernangebot an. Das Angebot ist kein Alphabetisierungskurs. Die Werkstatt dient als Ergänzung zu bestehenden Sprach- und Integrationskursen, zur Prüfungsvorbereitung oder als Überbrückungsangebot bis zum nächsten Sprachkurs. Bitte kommen Sie einfach vorbei: Marienheim, Bambergstraße 39, 53721 Siegburg, donnerstags 17:30 - 19:30 Uhr, Kursleiterin: Karina Pozhidaeva.
Sprechstunde, Themenabend, Veranstaltung
Erwerbslose Menschen (Arbeitslosengeld I und II-Empfänger), von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, Berufsrückkehrer, Beschäftigte mit aufstockenden SGB II-Leistungen sowie Menschen, die von Arbeitsausbeutung betroffen sind, haben bei der Beratungsstelle Arbeit des SKM auch in der zweiten Hälfte diesen Jahres wieder die Möglichkeit, neben unserem laufenden Hilfeangebot, weitere Unterstützung und Informationen zu erhalten:
· 06.09.2023, Talente im Dialog, Besuch der Berufsstartermesse des Rhein-Sieg-Kreises
· 12.09.2023, Zeitarbeit und Werkverträge, Vortrag und Zeit für Fragen
· 21.09.2023, Karrieretag Bonn, Besuch der Jobmesse in Bonn
· 24.10.2023, Berufsberatung im Erwerbsleben, Einzeltermine
> Informationen zu allen Events
> Veranstaltungsplakat „Zeitarbeit“
Vortrag: Arbeitsrecht einfach erklärt
Die Beratungsstellen Arbeit Siegburg und Bonn organisierten eine Informationsveranstaltung für Ratsuchende. Hier gab der Kölner Fachanwalt für Arbeitsrecht, Horst Hoffman, in einer zweistündigen Präsentation zwölf ZuhörerInnen wichtige Tipps u. a. zu Bestandteilen des Arbeitsvertrages oder Verhaltensweisen im Streitfall mit dem Arbeitgeber. Hier erfahren Sie mehr:
Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit
Seit April 2023 besteht eine Kooperation der Beratungsstelle Arbeit mit der Bundesagentur für Arbeit. Das Angebot „Berufsberatung im Erwerbsleben“ bietet unseren KundInnen die Möglichkeit, sich in ihrer Erwerbsbiographie weiterzuentwickeln. Bei einem zweiten Termin am 19.07.2023, zeigte Beraterin Frau Weskott interessante Möglichkeiten der beruflichen Qualifikationen für Arbeitnehmende und Arbeitgeber auf, die durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden. Die nächste Berufsberatung für Personen im Erwerbsleben findet am Dienstag, den 24.10.2023, von 13:00-16:00 Uhr in unserem Beratungszentrum in der Wilhelmstraße in Siegburg statt.
NEU: Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE)
Die Beratungsstelle Arbeit des SKM hat eine Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit gestartet. Mit dem neuen Angebot „Berufsberatung im Erwerbsleben“ erhalten KundInnen, die sich in ihrer Erwerbsbiographie weiterbilden oder neu orientieren möchten, eine kostenlose Beratung zu individuellen Entwicklungsmöglichkeiten. Interessierte können sich in im Beratungszentrum des SKM in Siegburg anmelden: Telefonnummer 02241-1778-50/-51. Hier erfahren Sie mehr: Informationsschreiben
Einladung zum Informationsabend
Am Donnerstag, den 29.06.2023, laden wir von 17:00 - 18:30 Uhr zu einem Informationsabend zum Thema „Arbeitsrecht einfach erklärt: Gesetze und Rechte für ArbeitnehmerInnen“ in unser Beratungszentrum, Wilhelmstraße 74 in Siegburg ein. Horst Hoffmann, Fachanwalt für Arbeitsrecht, informiert in einfacher Sprache zu Themen wie Arbeitsverträgen oder Ansprüche gegen den Arbeitgeber. Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an alle Ratsuchenden aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter: Beratungsstellen Arbeit, Telefon: 02241 177853, E-Mail: daniela.schmid@skm-rhein-sieg.de
Karrieretag Bonn - Der Besuch wird zur guten Tradition
Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen Projektes „Durchstarten“ begleiteten die MitarbeiterInnen der Beratungsstelle Arbeit des SKM interessierte Klienten zur Berufsmesse in Bonn. Es fanden Gespräche zu beruflichen Perspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten mit potentiellen Arbeitgebern statt.
Gegen prekäre Arbeitsbedingungen
Die Herbst-Aktion der „Beratungsstellen Arbeit“ aus dem Rhein-Sieg-Kreis & Bonn zum Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Kurier-, Express- und Paketbranche am Amazon Verteilzentrum in Troisdorf-Spich: Gekoppelt an die bundesweit über 100 Aktionen von ver.di, haben auch wir unseren Beitrag geleistet, um auf die Situation in der Branche der Auslieferungsfahrer/Paketzusteller aufmerksam zu machen und die Menschen dort zu unterstützen. Hier erfahren Sie mehr:
Besuch des „Karrieretag“
Die Beratungsstellen Arbeit des SKM ermöglichte Klienten einen Besuch des „Karrieretag“ in Bonn. Dort bot sich die Gelegenheit direkt mit Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen und sich über die Bedarfe sowie grundsätzlichen Einstiegsmöglichkeiten zu informieren. Es wurden Gespräche geführt, Kontaktadressen ausgetauscht und Termine für Beratungen zu Qualifizierungsmöglichkeiten angebahnt. Ein besonderes Interesse richtete sich auf computergestützte Bewerbungsprozesse. Hier erfahren Sie mehr:
Berufsstarterbörse Rhein-Sieg-Kreis
12 Schüler hatten im September die Gelegenheit zu einem begleiteten Gang über die Berufsstarterbörse Rhein-Sieg-Kreis im neu gestalteten Rhein-Sieg-Forum und konnten dort wertvolle Informationen zum Start ins Berufsleben erhalten. Dies wurde durch das Projekt SinA ermöglicht. Hier werden Auszubildenden und Berufstätigen, insbesondere Geflüchtete, während des Berufsstarts unterstützt.
Bonner Karrieretag
Die Beratungsstellen Arbeit im Rhein-Sieg-Kreis begleiten am 22.10.2022 zum Bonner Karrieretag. Sind Sie von Erwerbslosigkeit betroffen (Arbeitslosengeld I und II-Empfänger), von Arbeitslosigkeit bedroht, Berufsrückkehrer, Beschäftigte mit aufstockenden SGB II-Leistungen? Sie werden über Einstiegsmöglichkeiten informiert und können direkt über offene Stellenangebote sprechen. Es werden Bewerbungsmappenchecks, Bewerbungsfotoshootings, Coachings sowie zahlreiche Vorträge rund um die Themen Bewerbung, Job & Karriere angeboten. Interessiert? Hier erfahren Sie mehr:
Beratungsstellen Arbeit
Meine Rechte auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Menschen aus Drittstaaten eine Gelegenheit bieten, sich über ihre Rechte und Pflichten als Arbeitnehmende zu informieren, dies war die Zielsetzung des Informationsabends der Beratungsstellen Arbeit Bonn und Rhein-Sieg-Kreis. Mousa Othman (Fachberatungsstelle IQ-Faire Integration) hielt einen informativen Vortrag und gab bei Bedarf Erklärungen in arabischer Sprache für die individuellen Fragen der anwesenden Teilnehmenden zum Thema Arbeitsvertrag.
Workshop „Mein Selbstbild ohne Arbeit“
Mit einem Vortrag in geschütztem Rahmen führte die Gesundheitswissenschaftlerin Aileen Jakobs als Beauftragte des GKV- Bündnisses für Gesundheit einen Workshop, ausgelegt für eine kleine Gruppe von maximal 12 Personen, zum Thema „Mein Selbstbild ohne Arbeit“ beim SKM durch. Thematische Schwerpunkte waren das persönliche Empfinden bei Arbeitslosigkeit, Veränderungen beim Eintritt von Arbeitslosigkeit und die möglichen Auswirkungen auf die sozialen Beziehungen.
Aktionstage bei Amazon in NRW – prekäre Arbeitsbedingungen bei Zustellung im Fokus
Die Beratungsstellen von Faire Integration NRW sowie weitere Beratungsstrukturen in NRW machten im Zeitraum zwischen 02.-13.05.2022 in ganz NRW auf die prekären Arbeitsbedingungen von ZustellerInnen sowie FahrerInnen bei Amazon aufmerksam. Am Aktionstag im Amazon-Verteilerzentrum in Troisdorf beteiligte sich neben den Kollegen von verdi.NRW und den Beratungsnetzwerken „Faire Integration“, „Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V. auch der SKM mit der „Beratungsstellen Arbeit“ im Rhein-Sieg-Kreis tatkräftig an der Infoaktion. Es wurden Flyer verteilt, damit den Hilfesuchenden auch vor Ort eine Anlaufstelle geboten werden kann, wenn Sie Hilfe und Unterstützung im Kampf gegen Arbeitsausbeutung und prekäre Beschäftigung suchen.
Karrieretag in Bonn
Berufsorientierung und Impulse für Anfänger und Fortgeschrittene auf der Berufsmesse gab es für drei Ratsuchende aus dem Projekt Beratungsstellen Arbeit am Karrieretag im Telekom Dome in Bonn. Hier wurden u. a. passende Unternehmen aufgesucht und die Gelegenheit zur Abgabe von Kurzbewerbungen wahrgenommen. Besonders ansprechend war das Angebot „Bewerbungscoaching“, mit hilfreichen Tipps zur Angabe von Sprachzertifikaten und Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
Pink gegen Rassismus
Zeichen setzen: Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus 2022 nahm der SKM engagiert an der Aktion „Pink gegen Rassismus“ des Deutschen Sportbundes in Beteiligung der Beratungsstellen Arbeitteil.
Vielfältige Gruppengebote von "jung bis älter"
Immer wieder versuchen wir mit dem Projekt SinA für unsere Kundinnen und Kunden kulturell verbindende Gruppenangebote zu organisieren. So wurden aktuell Veranstaltungen wie die virtuelle Berufsmesse Jobarena20 oder ein Töpferabend begleitet.
Ein Pilotprojekt
Die Beratungsstellen Arbeit Rhein-Sieg-Kreis und Bonn veranstalteten an zwei Standorten einen Informationsabend für Interessierte aus beiden Regionen, online per Videoschaltung begleitet von Referent Johannes Beckmann von der Servicestelle Faire Zeitarbeit & Werkverträge, der im Anschluss für die individuellen Fragen und persönlichen Anliegen der KlientInnen mit Zeitarbeitsverträgen zur Verfügung stand.
Online-Beratung für Menschen mit und ohne Arbeit
Die Beratungsstellen Arbeit des SKM bieten ab sofort neben den Anlaufstellen in Siegburg, Eitorf und Bornheim auch im Internet mit einer Online-Beratung Hilfestellung an.
> Zur Online-Beratung
Extra-Blatt 04.10.2024
Beratungsstelle Arbeit - Kirchenzeitung 02.2024
Beratungsstellen Arbeit - Stadtmagazin-Siegburg 3-2022
General-Anzeiger 12.04.2022
Kölner Stadt-Anzeiger 12.11.2021
Kölner Stadt-Anzeiger 03.06.2021
Kirchenzeitung 14.05.2021
Caritas Ausgabe 3-2019
