Die Wohnungslosenhilfe des SkF e.V. Ratingen gedenkt der Verstorbenen
In der Arbeit der Wohnungslosenhilfe gehört es neben den verschiedensten Beratungsangeboten dazu, einen Raum für Trauer zu schaffen und Abschied zu nehmen von Verstorbenen. Gemeinsam begangene Trauerfeiern sind wichtige Rituale, um den Tod eines Menschen zu bewältigen. Sie würdigen das gelebte Leben, rufen den Verstorbenen in Erinnerung und trösten Hinterbliebene.
So hat die Wohnungslosenhilfe des SkF e.V. Ratingen seit vielen Jahren traditionell im November in einer Trauerandacht der verstorbenen Klient*innen des Fachdienstes gedacht.
Doch in Zeiten der Pandemie sahen wir in diesem Jahr leider keine Möglichkeit, gemeinsam mit Angehörigen, Freund*innen, Bekannten und Kolleg*innen dieses in der gewohnten Form zu ermöglichen. Auf diesem Wege soll unserer Verstorbenen in diesem Jahr gedacht werden – gegen das Vergessen.
Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren
Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen werden besonders hart von der Corona-Krise betroffen. „Zu Hause bleiben“ ist eines der Gebote, an die sich die Menschen halten sollen. Doch was passiert, wenn es kein Zuhause gibt oder wenn das Mietverhältnis gefährdet ist?
Die Angebote der Wohnungslosenhilfe des SkF e.V. Ratingen stehen vor großen Herausforderungen, doch sie stehen auch für die Menschen ein, die in dieser schwierigen Zeit Unterstützung und Beratung brauchen.
SkF e.V. Ratingen
Wohnungslosenhilfe
Stadionring 19
40878 Ratingen
Tel.: 02102 / 71 16-302