… für Begegnung
anlasslos, einfach vorbeikommen, ohne Konsumzwang, für alle - unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht und sozialem Status, abwechslungsreiche soziale und kulturelle Angebote
... für Information, Rat und Hilfe
WLAN- und PC-Nutzung, Flyer, Infobroschüren, Tages- und Wochenzeitungen, ehrenamtliche Lots*innen mit Zeit und offenem Ohr für alle Besucher*innen, unbürokratisch, vertraulich und konkret
… für ehrenamtliches Engagement
attraktive Aufgaben und gute Rahmenbedingungen, geeignete Ausstattung, fachliche Begleitung und Qualifizierung durch hauptberuflich Mitarbeitende, Teilnehmende und Gestaltende treffen sich auf Augenhöhe
… für Vernetzung
Kooperationen mit lokalen Akteuren und Institutionen, Projekte zur Weiterentwicklung des Sozialraums
… für aktives Mitgestaltung des Sozialraums
Sensibilisierung für unterschiedliche Lebenssituationen von Menschen, Gestaltung der Umgebung durch bürgerschaftliches Engagement, Lücken im Hilfesystem schließen