Die Träger der Wohnungslosenhilfe machen sich vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie große Sorgen um den Herbst und den Winter. Über eine halbe Million Menschen sind in Deutschland ohne dauerhafte eigene Wohnung. Es ist zu befürchten, dass diese Zahl vor dem Hintergrund der aktuellen Krise ansteigt. Für nicht wenige Haushalte, bei denen zum Beispiel Kurzarbeit ansteht oder die Arbeitsstelle bedroht ist, ist die Zahlung der Miete ein Kraftakt oder gar unmöglich geworden. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie fordern der Deutsche Caritasverband und seine Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (KAG W) die Politik zum Tag der Wohnungslosen am 11. September eindringlich dazu auf, einerseits die Wohnungslosenhilfe zu unterstützen und andererseits die Wohnungslosigkeit mit Entschiedenheit zu bekämpfen.
Um auf die prekäre Situation wohnungsloser Menschen aufmerksam zu machen, veranstaltet die Wohnungslosenhilfe des SkF e.V. Ratingen am Freitag, den 11.09.2020 ein Quiz zur Wohnungslosigkeit auf dem Marktplatz in der Ratinger Innenstadt. Ratinger Bürger*innen haben die Möglichkeit, ihr Wissen im Bereich ‚Wohnungslosenhilfe‘ zu testen und werden gleichzeitig über die Angebote rund um das Thema ‚Wohnen‘ informiert.
Ein erster wichtiger Schritt war 2019 der Start der NRW Landesinitiative ‚Endlich ein Zuhause‘, die mit Unterstützung des Kreises von den Trägern der vier Fachberatungsstellen im gesamten Kreis durchgeführt wird. ‚Endlich ein Zuhause‘ unterstützt Menschen, die wieder ein eigenes Zuhause anstreben durch engmaschige Begleitung, sie nimmt Kontakt zu Vermieter*innen auf, unterstützt im Prozess der Wohnungsanmietung und begleitet alle Beteiligten nach dem Einzug. Bei Mietschuldenproblematiken unterstützt MoWing+, ein weiteres Projekt der Wohnungslosenhilfe des SkF e.V. Ratingen, betroffene Mieter*innen und Vermieter*innen durch aufsuchende Arbeit und bedarfsgerechte Begleitung.
Nähere Informationen erteilt:
SkF e.V. Ratingen
Wohnungslosenhilfe
Stadionring 19, 40878 Ratingen
02102 7116 302