In der Zwischenzeit hat sich die Caritas in Euskirchen zu einem mittelständischen Sozialunternehmen entwickelt, in dem vielfältige Hilfsangebote, u.a. für Pflegebedürftige, psychisch Kranke, Arbeitslose, Obdachlose, Migranten, Jugendliche, Familien und Schwangere angeboten werden. Dort wo Not ist und Hilfe benötigt wird, versucht die Caritas Mitmenschlichkeit und Solidarität zu praktizieren – eine christliche Kultur des Helfens.
Im Rahmen des 60-jährigen Bestehens stellt der Caritasverband Euskirchen die hilfsbedürftigen Menschen in den Mittelpunkt. An Stelle einer großen Feier werden ein Jahr lang kleine und große Aktionen der Nächstenliebe durchgeführt. „Es wird einen Gesundheitstag für Mitarbeiter und Klienten angeboten sowie ein Vortrag rund um das Thema Entwicklung des Vormundschafts- und Betreuungsrechts. Für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren gibt es einen großen Quiz Tag in der Jugendvilla und im Sommer findet ein Fußballturnier mit unseren neuen Nachbarn statt“ führten die Vorstände Martin Jost und Maria Surges-Brilon aus. Im Rahmen der Aktionen öffnet das Café Workshop seine Türen unter dem Thema „Alle anders, aber trotzdem Mensch“ und den Abschluss des Aktionsprograms werden unsere Senioren_innen bei einer „Senioren Disco“ gestalten.
Ganz besonders im Jubiläumsjahr werden Offenheit, Toleranz und Vielfalt in den Mittelpunkt der Aktivitäten gerückt, bei denen Einblick in die Einrichtungen des Caritas Verbandes Euskirchen gewährt und viel Neues über die Arbeit des Caritasverbandes und seine Mitarbeitenden angeboten wird.
„Damit wird zugleich ein weiterer Aspekt unseres Verbandes deutlich: Die große Vielfalt unserer Hilfen und Dienstleistungen. Egal welches Alter und egal welches Anliegen, ob in der Mitte oder am Rande unserer Gesellschaft – die bunte Dienstgemeinschaft bietet für jedermann/-frau eine/n Ansprechpartner_in. Diese Haltung ist uns eine Herzensangelegenheit!“ so Jost.