Bunter Karneval der Vielfalt - Caritas Euskirchen feierte mit Menschen aus vielen Nationen im „Café International

10.02.23, 13:06
Carsten Düppengießer
Karneval im Café International der Caritas Euskirchen

Nach zweijähriger Corona-Pause hieß es jetzt wieder "Öskerche Alaaf" bei der interkulturellen Karnevalsfeier der Caritas-Migrationsdienste in der offenen Begegnungsstätte "Café International" in Euskirchen. Bunt kostümiert feierten rund 70 kleine und große Gäste aus vielen Nationen gemeinsam mit dem Team rund um Bereichsleiter Carsten Düppengießer und Caritasvorstand Martin Jost. Den Höhepunkt bildete der Besuch des Euskirchener Dreigestirns mit Prinz Mucki I. (Marcus Tews), Bauer Thomas (Wierum) und Jungfrau Johanna (Jochen Tews) und ihrem Gefolge. Die kleinen und großen Gäste, das Team und Vorstand Martin Jost empfingen die Tollitäten. Diese hatten reichlich Kamelle und Strüßjer im Gepäck, welche in einem jecken Regen auf die Gäste niedergingen.

Jost und Düppengießer wurden stellvertretend für das Caritas-Migrationsteam mit dem Orden der Session geehrt. Auch ein gerahmtes Bild der Tollitäten wurde an die Caritas überreicht. „Das bekommt einen Platz in der offenen Begegnungsstätte, damit alle etwas davon haben“, so Düppengießer. Jost bedankte sich für das Engagement der Tollitäten, die sich kurz vor dem Höhepunkt der Session und angesichts vieler Termine Zeit für einen Besuch im „Café International“ genommen hatten. Das Dreigestirn war besonders von den vielen jungen und verkleideten Jecken im "Café International" begeistert. Bevor das Dreigestirn zu seinem nächsten Termin aufbrechen konnte, erfüllten sie mit Freude den Wunsch vieler Gäste nach einem Selfie mit den Tollitäten.

„Es war eine bunte und vielfältige Feier. Für diese bunte Vielfalt steht für mich auch der Karneval“, erklärte Lydia Honecker von der „Aktion Neue Nachbarn“, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Strömer von der Caritas-Integrationsagentur die Karnevalsfeier vorbereitet hatte. Unterstützt wurden sie dabei vom gesamten Team der Caritas-Migrationsdienste. „Bedanken möchte ich mich beim Dreigestirn für seinen Besuch, dem Team für die tolle Vorbereitung und bei der „Aktion Neue Nachbarn“ des Erzbistums Köln für die finanzielle Förderung der Veranstaltung“, so Düppengießer.

„Der Karneval ist für uns damit aber nicht vorbei“, verriet Honecker. Auch am kommenden Rosenmontag, den 20. Februar, bietet die „Aktion Neue Nachbarn“ gemeinsam mit der Integrationsagentur „alten“ und „neuen“ Nachbarn die Möglichkeit, den Karnevalszug vor dem „Café International“, In den Herrenbenden 1, in Euskirchen zu schauen. „Wir öffnen um 12 Uhr, bieten einen Raum, um sich aufzuwärmen, die Sanitäranlagen zu nutzen und sich bei Bedarf aus dem Trubel zurückzuziehen.“