Caritas startet Foto-Wettbewerb "Zusammen leben, zusammen wachsen"

03.09.19, 16:50
Carsten Düppengießer
Foto-Wettbewerb

In Euskirchen leben Menschen aus vielen Regionen und Nationen zusammen. „Manche erst seit kurzem, manche schon seit vielen Jahren. Kennen wir uns? Was wissen wir übereinander? Kreuzen sich unsere Wege?“, fragt Peter Müller-Gewiss, Caritasmitarbeiter der „Aktion Neue Nachbarn“.

Dieser Frage unter dem Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche - „Zusammen leben, zusammen wachsen“ -  nachzuspüren, dazu lädt die Caritas Euskirchen alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner unserer Region in einem Foto-Wettbewerb ein.  Alles was man braucht, um mitzumachen, ist ein fotofähiges Handy. „Wir beschränken uns bewusst auf Handyfotos. Ein solches Gerät hat nahezu jeder und man benötigt keine teure oder komplizierte Ausrüstung, um am Wettbewerb teilnehmen zu können“, so Carsten Düppengießer von der Caritas-Integrationsagentur.

Der Foto-Wettbewerb ist Teil des Programms, welches das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Euskirchen gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern zur Interkulturellen Woche 2019 aufgelegt hat.

Aus allen Einsendungen wählt eine Jury drei Gewinner-Bilder aus. Dem Sieger winkt eine Sofortbildkamera für Schnappschüsse mit Retrofeeling. Der zweite und dritte Preis sind je ein Fotobildband.

Die Teilnahmebedingungen sind denkbar einfach. Wer mitmachen möchte, sendet in der Zeit vom 18. bis zum 23. September 2019 einen Handy-Schnappschuss zum Thema „Zusammen leben, zusammen wachsen“ mit der Angabe seines vollständigen Namens entweder per WhatsApp an die Rufnummer 0177-9565309 oder per E-Mail an info@caritas-eu.de.

Am 26. September, um 15 Uhr, lädt die Caritas Euskirchen zur Finissage und Preisverleihung im „Café International“, In den Herrenbenden 1, in 53879 Euskirchen ein.

Wer mitmachen möchte muss mindestens 18 Jahre alt und mit der Veröffentlichung seines Bildes einverstanden sein.