Katholische Frauen spenden seit über 30 Jahren für Caritas Beratungsstelle „esperanza“

14.06.24, 09:00
Martina Schneider

Angela Zilllikens und Elke Nücken-Kahlenbach von der Caritasberatungsstelle esperanza freuen sich über die Spende, die von Ute Züll und Rita Schischka (v.l.n.r.) übergeben wurde.

Spendenübergabe der kfd-Stotzheim an die Caritas Beratungsstelle esperanza (c) Caritasverband Euskirchen Martina Schneider

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Stotzheim setzt ihre langjährige Tradition fort und spendet erneut für die Beratungsstelle „esperanza“ des Caritasverbandes Euskirchen e.V.. Bei einem Treffen in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes überreichten Ute Züll und Rita Schischka von der kfd-Stotzheim einen Scheck in Höhe von 350 Euro an Elke Nücken-Kahlenbach und Angela Zillikens von der Beratungsstelle „esperanza“.

Rita Schischka betonte die langjährige Verbundenheit der kfd-Stotzheim mit dem Caritasverband Euskirchen und unterstrich die Fortführung dieser Tradition: „Seit über drei Jahrzehnten unterstützen wir „esperanza“, und wir sind stolz darauf, dass wir diese wichtige Arbeit fortsetzen können.“

Ute Züll hob die Notwendigkeit hervor, jungen Familien, die in Not geraten sind, zu helfen. „Es ist ein wichtiges Anliegen der kfd-Stotzheim, Familien in schwierigen Situationen zu unterstützen. Unsere Spenden kommen direkt aus der Kollekte der Seniorenmesse in Stotzheim und fließen somit unmittelbar in die Unterstützung Hilfsbedürftiger.“

Elke Nücken-Kahlenbach und Angela Zillikens von der Caritas Beratungsstelle "esperanza" dankte den Frauen der kfd-Stotzheim herzlich für ihre kontinuierliche Unterstützung. „Die Spenden sind für uns von großer Bedeutung. Sie ermöglichen es uns, in Einzelfällen schnell und unbürokratisch zu helfen. Besonders in Notsituationen ist diese Unterstützung unschätzbar wertvoll“, sagte Nücken-Kahlenbach und betonte erneut die wichtige Rolle der langjährigen Verbundenheit und des Engagements der kfd-Stotzheim. 

Die Beratungsstelle "esperanza" des Caritasverbandes Euskirchen unterstützt junge Familien in Notlagen mit Beratung und praktischer Hilfe. Dank der regelmäßigen Spenden kann die Beratungsstelle weiterhin wichtige Unterstützung leisten und den betroffenen Familien Hoffnung und Zuversicht geben.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Caritas Beratungsstelle "esperanza"
02251- 700019
esperanza@caritas-eu.de