"Kümmerer"-Projekt - zusätzliche telefonische Beratung vom 27. - 30. Oktober 2025

15.10.25, 09:00
Martina Schneider
Kümmerer Projekt telefonische Beratung (c) Caritasverband Euskirchen Martina Schneider

Bereits seit August 2022 unterstützt der Caritasverband Euskirchen im Rahmen der Landesinitiative gegen Wohnungslosigkeit „Endlich ein Zuhause“ mit dem „Kümmerer-Projekt“ wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen bei der Suche nach Wohnraum.

Ziele des Projektes sind unter anderem die Schaffung von Zugängen zu Wohnraum für am Wohnungsmarkt benachteiligte Personengruppen durch Vernetzung mit der Wohnungswirtschaft und durch die Beseitigung von Hürden bei der Vermittlung.

Ein weiterer Baustein der Arbeit des „Kümmerer-Projektes“ ist die Prävention, um den Verlust des Wohnraums bereits im Vorfeld abwenden und Wohnungslosigkeit vermeiden zu können. Insbesondere in Zeiten weiter steigender Mieten spielt die Sicherung des bestehenden Wohnraums, für den in der Regel günstigere Mieten zu zahlen sind als bei einer Neuanmietung, eine wichtige Rolle.

Die Gründe für eine drohende Kündigung des Wohnraums durch den Vermieter sind vielfältig. Häufig spielen jedoch veränderte wirtschaftliche Verhältnisse, beispielsweise durch lange Krankheit oder den Verlust des Arbeitsplatzes, eine große Rolle. Dies führt dazu, dass die Mietzahlungen nicht wie erforderlich geleistet werden können. In einem solchen Fall ist es von entscheidender Bedeutung, sich rechtzeitig über mögliche Unterstützungsangebote und einen eventuellen Sozialleistungsanspruch beraten zu lassen, um die Zahlung der Miete sicherstellen zu können.

Das „Kümmerer-Projekt“ kann hier sowohl beratend als auch unterstützend im Antragsverfahren von Sozialleistungen und im Kontakt mit den Behörden tätig werden. Bei Bedarf bietet das Projekt ebenfalls Unterstützung im Kontakt mit dem Vermieter an.

Angebot für kurzfristige zusätzliche telefonische Beratung

Da Wohnungslosigkeit eine enorme psychosoziale Belastung und eine konkrete Existenzgefährdung darstellt, ist frühe Hilfe entscheidend. Um Betroffenen schnell und unbürokratisch helfen zu können, bietet der Caritasverband Euskirchen kurzfristig in der Zeit von Montag, den 27.10.2025, bis Donnerstag, den 30.10.2025, jeweils von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr, zusätzliche telefonische Beratung unter der Telefonnummer 02251-813270 an.

Denn je früher die Hilfen einsetzen, desto erfolgreicher lassen sich Probleme lösen.