#PlatzfürToleranz

08.05.23, 12:12
Martina Schneider

Eine Bank steht für Toleranz, Gemeinschaft und Vielfalt! Unter dem Hashtag #PlatzfürToleranz gestalteten geflüchtete und zugewanderte Menschen im Rahmen einer Aktion des Caritasverbands Euskirchen eine Bank, die nun im Stadtgebiet aufgestellt wurde.

(c) Heike Nickel

Unter dem Hashtag #PlatzfürToleranz gestalteten geflüchtete und zugewanderte Menschen im Rahmen einer Aktion des Caritasverbands Euskirchen eine Bank, die nun im Stadtgebiet aufgestellt wurde. Dieses interaktive Projekt geht auf eine Initiative der youngcaritas Oberberg zurück. Der Grundgedanke des Projektes ist es, Aufmerksamkeit durch die nach einem fertigen Bauplan selbst gebauten und gestalteten Bänke zu erzeugen. Sie werden an öffentlichen Orten aufgestellt, laden zum gemeinsamen Gespräch auf der Bank ein und fördern so aktiv das Zusammenleben. Mitarbeiter der Integrationsagentur sowie der Aktion Neue Nachbarn griffen diese Idee auf und ließen die Bank beim Aktionstag „Tag der Vielfalt“ am 25.03.2023 auf dem Alten Markt in Euskirchen bunt bemalen. „Die Jüngste, die zum Pinsel gegriffen hat, war vier Jahre alt“, so Niklas Kappenstein. Einmal aufgestellt, soll die Bank öffentlich Aufmerksamkeit erregen und symbolisch für Toleranz, Gemeinschaft und Vielfalt stehen.

Auf dem kleinen Grundstück unweit des Caritaszentrums für Migration und Geflüchtetenhilfe steht bereits das von Geflüchteten aufbereiteund üppig mit Blumen bepflanzte „Boot der Vielfalt und Hoffnung“. "Die Bank, ist ein weiteres Mosaiksteinchen, den Platz zu bereichern, den die Stadt zur Verfügung stellt," so Vorstandsvorsitzender Martin Jost.

Am 03.05.2023 fand im Beisein von Bürgermeister Sacha Reichelt die Einweihung der Bank statt. „Die Bank ist fast zu schön, um sich drauf zu setzen“, meinte Bürgermeister Sacha Reichelt. Er lobte die kleinen Projekte dieser Art, indenen „unglaublich viel Liebe“ stecke und die „bunte und wichtige Signale senden“.

Aufgestellt wurde die Bank in direkter Nachbarschaft zum „Boot der Vielfalt und der Hoffnung“ an der Brücke des Veybachs, Kreuzung Walramstraße/Mühlenstraße in unmittelbarer Nähe des Caritaszentrums für Migration und Geflüchtetenhilfe.