Qigong im Park - Bewegung für die eigene Gesundheit und Hoffnung für Menschen in Not

12.08.25, 09:00
Martina Schneider
qigong-im-park (c) Deutschen Qigong Gesellschaft

Bereits zum 12. Mal findet in Euskirchen die beliebte Veranstaltungsreihe „Qigong im Park“ statt – eingebettet in eine bundesweite Aktion, die in diesem Jahr zum 18. Mal durchgeführt wird. Initiiert wird das lokale Angebot von dem Ehepaar Sabine und Dieter Renner in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e.V.

An vier Terminen im Spätsommer – am 14.08., 21.08., 28.08. sowie am 04.09., jeweils von 18:00 bis 19:00 Uhr – laden die Veranstalter alle Interessierten herzlich in den Mehrgenerationenpark in Euskirchen ein. Die Teilnahme ist kostenlos, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Unter der fachkundigen Anleitung von Sabine Renner, Qigong-Lehrerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, sowie Dieter Renner, ebenfalls Qigong-Lehrer, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die wohltuende Wirkung der fernöstlichen Bewegungsform kennenzulernen. Das Ehepaar unterrichtet seit vielen Jahren in Euskirchen und verschiedenen Bildungseinrichtungen.

„Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen sich jedes Jahr neu auf Qigong einlassen und spüren, wie gut die Übungen tun“, so Sabine Renner. „Die offene Atmosphäre im Park lädt dazu ein, einfach mitzumachen – ganz ohne Druck oder Voraussetzungen.“

Gleichzeitig hat die Aktion einen sozialen Mehrwert: Alle Spenden, die im Rahmen der Veranstaltungen gesammelt werden, kommen der Notschlafstelle des Caritasverbands Euskirchen e.V. zugute. „Wir verbinden Bewegung, Achtsamkeit und Gesundheit mit konkreter Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenssituationen – das macht diese Aktion für uns besonders wertvoll“, betont Sabine Renner. 

 

Die Teilnahme ist kostenlos. Freiwillige Spenden sind jedoch willkommen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung wohnungsloser und hilfsbedürftiger Menschen in der Region.

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Teil dieser besonderen Kombination aus Bewegung, Begegnung und sozialem Engagement zu sein.