Der Bereich Suchtberatung & Vorbeugung (c) AdobeStock 197957283 lizensiert

Der Bereich Suchthilfe & Suchtprävention

Unsere Hilfen in der Region

Unsere Suchthilfe & Suchtprävention bietet den Bürgerinnen und Bürgern im Kreises Euskirchen ein vielfältiges Beratungs- und Behandlungsangebot.

Unser Ziel ist es dabei, abhängigkeitsgefährdeten und -erkrankten Menschen sowie deren Angehörigen Wege aus ihrer Gefährdung oder Abhängigkeit von Suchtmitteln und süchtigen Verhaltensweisen aufzuzeigen.

 

Fachstelle für Suchtvorbeugung (c) Caritasverband Euskirchen Martina Schneider

Fachstelle für Suchtprävention

Die Fachstelle für Suchtprävention informiert über mögliche Hintergründe und Ursachen einer Suchtentwicklung und berät Kinder, Jugendliche und Eltern zu Möglich- keiten der Suchtvorbeugung. Des weiteren bietet die Fachstelle für Suchtprävention verschiedene Präventions- und Fortbildungsangebote für Fachpersonen sowie Multiplikatoren an.

Suchtberatung (c) AdobeStock 463411146

Suchtberatung

Wenn Sie mit Suchtproblemen wie zum Beispiel Alkohol-, Medikamenten-, Drogen- problemen oder verhaltensbezogenen Süchten konfrontiert sind, können Sie sich an uns wenden. Wir bieten vielfältige Hilfen, wie z.B. Information, Beratung, langfristige Begleitung sowie Vermittlung in weiterführende Hilfen an.

Ambulante Rehabilitation (c) AdobeStock_274490684

Ambulante Rehabilitation (ARS)

Die ARS ist eine ambulante Behandlungs-form bei Alkohol-, Medikamenten oder Drogenabhängigkeit. Sie findet in Form von wöchentlich stattfindenden Einzel-, Paar- und Gruppengesprächen statt. Sie ist für Menschen geeignet, die bereits vor Behandlungsbeginn die Abstinenz von Suchtmitteln aufrechterhalten können und in ihrem gewohnten Umfeld verbleiben möchten. 

Kinderprojekt FREIO

Kinderprojekt FREIO

Suchtprobleme von Eltern oder wichtigen Bezugspersonen stellen für Kinder und Jugendliche ein erhebliches Gesundheits- und Entwicklungsrisiko dar. Sie leben in einer permanenten Überforderung, fühlen sich hilflos, schuldig, lernen zu schweigen und den Schein zu wahren.

euPrevent

euPrevent

Die Fachambulanz Sucht ist Netzwerkpartner des euregionalen Netzwerkes zur Gesundheitsförderung „euPrevent“. Ziel dieses Netzwerkes ist die Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner der Euroregion Maas-Rhein (EMR).

Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen

Wir bieten im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens 24 Männern und Frauen Wohn- und Lebensraum in verschiedenen Wohngemeinschaften an. Die Unterbringung erfolgt in möblierten Einzel- und Doppelzimmern mit Gemeinschaftseinrichtungen.

Haus Erft (c) Caritasverband Euskirchen Martina Schneider AdobeStock_273284086 lizensiert

Haus Erft - Neustart nach der Haft

Das Haus Erft bietet haftentlassenen Männern ab 21 Jahren eine sichere Unterkunft und intensive sozialpädagogische Unterstützung für  einen erfolgreichen Neustart in die Gesellschaft.