"Fundort Veybach": Gemeinsam für eine saubere Umwelt und gelebte Nachbarschaft

Aktionstag

11.10.25, 14:00 - 11.10.25, 17:00

Suchthilfe Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e.V.

Kapellenstraße 14
53879 Euskirchen
Bachpaten für eine saubere Umwelt (c) Caritasverband Euskirchen Martina Schneider

Wenn Bürgerinnen und Bürger des Kreises Euskirchen zusammen mit zugewanderten Menschen Müllsäcke füllen, Einkaufswagen aus dem Bach ziehen oder ein vergessenes Plüschtier aus dem Wasser bergen, dann geht es um weit mehr als bloße Aufräumarbeit: Es ist ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Verantwortung und gelebte Integration.

Auf Initiative der Aktion Neue Nachbarn, der Integrationsagentur des Caritasverbandes für das Kreisdekanat Euskirchen e.V. und des langjährigen Bachpaten Friedhelm Kappenstein wird die erfolgreiche Umweltaktion „Fundort Veybach“ fortgesetzt. Alle Interessierten sind eingeladen, am Samstag, 11. Oktober 2025, um 14 Uhr im Café International (Herrenbenden 1, 53879 Euskirchen) gemeinsam zu starten. Von dort führt der Weg an den Veybach an der Herz-Jesu-Kirche sowie in die Parkanlagen der Erftauen – Orte, die regelmäßig vom Müll des Alltags gezeichnet sind.

Gerade die Sommermonate hinterlassen ihre Spuren: Wo gefeiert, gegrillt, gepicknickt oder einfach entspannt wurde, bleiben nicht selten Flaschen, Alu-Dosen, Einweggrills oder andere Abfälle zurück. „Besonders nach warmen Wochenenden finden wir alles Mögliche – von Schirmen über Kleidung bis hin zu schweren Objekten wie Autoreifen oder Einkaufswagen“, berichtet Friedhelm Kappenstein, der seit vielen Jahren ehrenamtlich die Patenschaft für den Veybach übernommen hat. Auch Kurioses landet in den Netzen der Helferinnen und Helfer: Bei einer vergangenen Aktion wurde neben einem Flatscreen und einer Stehlampe sogar ein pinker Dekofrosch geborgen.

Die Idee dahinter ist so einfach wie wirkungsvoll: Müll beseitigen, Natur schützen – und gleichzeitig Brücken zwischen Menschen bauen. Denn die Aktion bringt Einheimische und Zugewanderte ins Gespräch, verbindet über gemeinsame Tatkraft und schafft so ein Miteinander, das über den Aktionstag hinaus wirkt. „Beim Sammeln wird einem nicht kalt – und wer doch eine Pause braucht, kann sich mit heißem Tee oder Kaffee aufwärmen“, betont Kappenstein mit einem Augenzwinkern.

Alle, die mithelfen möchten, können sich bei Niklas Kappenstein telefonisch unter 0176-14546586 oder per E-Mail an niklas.kappenstein@caritas-eu.de anmelden.
Mit jedem gefundenen Fundstück zeigt sich: Jeder Einsatz zählt. Denn ein sauberer Bach bedeutet nicht nur eine intakte Umwelt – er steht auch für die Verantwortung, die wir als Gesellschaft gemeinsam tragen.