Viele Flutbetroffene stehen auch Jahre nach der Katastrophe noch vor großen Herausforderungen: Manche beginnen erst jetzt – zum Beispiel aufgrund von verzögerten Abläufen – mit dem Wiederaufbau. Andere stecken mittendrin oder sind dabei, den bürokratischen Teil mit dem Verwendungsnachweis abzuschließen. Trotz aller Unterschiede verbindet sie eine zentrale Frage: Wie habe ich diese enorme Belastung bisher bewältigt, wie kann ich weiterhin durchhalten – und wie finde ich meine Widerstandsfähigkeit wieder?
Antworten und Unterstützung dazu bietet die „Online Resilienz Werkstatt: Stärke für den Alltag“. In diesem interaktiven Seminar wird Wissen über Resilienz vermittelt – ein entscheidender erster Schritt, um innere Stärke zu erhalten oder neu aufzubauen. Neben kurzen Impulsen gibt es kleine freiwillige Mitmachübungen, die den Teilnehmenden praktische Werkzeuge für ihren Alltag an die Hand geben.
Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an alle Flutbetroffenen. Besonderheit: Auf Wunsch können Teilnehmende nach vorheriger Absprache auch anonym und still mithörend teilnehmen. Das Seminar wird überregional in Zusammenarbeit mit weiteren Fluthilfebüros angeboten.
Geleitet wird der Abend von Gianna Balaban, Flutberaterin mit Zusatzqualifikation als systemische Trauma-Fachberaterin.
Anmeldung:
Telefon: 0176 / 14546579
E-Mail: gianna.balaban@caritas-eu.de
Online (Teilnahme per PC, Tablet oder Smartphone möglich)