Im Sozialpsychiatrischen Zentrum gibt es seit 2011 ein Angebot mit dem Titel „Marte Meo in der Angehörigenberatung“.
Im Rahmen der Beratung bei ADele kam immer wieder die Frage auf, wie man die kommunikativen Fähigkeiten von Angehörigen dementiell Erkrankter so beeinflussen kann, dass sie selbst und natürlich die Betroffenen mehr Lebensqualität haben können.
Sie sollten lernen, nicht „falsches“ Verhalten der Erkrankten zu korrigieren, sondern ihnen Struktur und Orientierung zu geben, damit sie es „richtig“ machen können.
Marte Meo heißt aus eigener Kraft handeln. Diese Kraft wollen wir im Sinne von Maria Aarts nutzen, um Angehörige zu befähigen, mit den besonderen Bedürfnissen ihrer psychisch erkrankten Familienmitglieder gut umgehen zu können, ihre eigenen Ressourcen zu schonen und so weit zu erhalten, dass sie die längerfristige Begleitung psychisch und körperlich schaffen können.
Den anderen (erkrankten) neu kennenzulernen geht bei Marte Meo über den Weg, sich zunächst selbst neu kennenzulernen, sich der eigenen Kompetenzen bewusst zu werden und diese dann gezielt und fördernd einzusetzen. Das hört sich kompliziert an, aber die Erfahrung zeigt, dass es in kleinen, einfachen Schritten zu schaffen ist.
Die Idee Marte Meo als Methode einzusetzen, kam in einem „Qualitätszirkel“, den das SPZ gemeinsam mit anderen Fachleuten rund um das Thema Demenz anbietet. Dort berichtete Frau Dr. Ursula Becker von positiven Erfahrungen im stationären Altenpflegereich mit der Methode Marte Meo.
Unser Interesse wurde geweckt. Was stationär gut funktioniert, kann man möglicherweise auch auf den häuslichen Bereich übertragen. In unserem Projekt wollen wir die Wirksamkeit von Marte Meo in der ambulanten gemeindepsychiatrischen Arbeit (besonders mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind und ihre Angehörigen) herausfinden. Das ist uns wichtig, da die meisten unseren alten Klienten zu Hause wohnen und gepflegt werden und das auch in Zukunft tun wollen.
Aus den vielen Gesprächen mit den Angehörigen wissen wir, mit welchen psychischen und körperlichen Belastungen die häusliche Betreuung von Demenzkranken verbunden ist. Marte Meo scheint uns ein Ansatz zu sein, diesen Belastungen ein wenig entgegen zu wirken.
Marte Meo setzt als Methode an den natürlichen Verhaltensweisen an, die kommunikativ gut entwickelte Eltern im Umgang mit ihren kleinen Kindern zeigen. Diese Verhaltensweisen brauchen nicht gelernt zu werden, sondern werden intuitiv gezeigt. Marte Meo macht sie allerdings sichtbar und auch für Laien erkennbar und somit bewusst abrufbar. Den Transfer vom natürlichen Eltern-Kind-Verhalten auf die Kommunikation mit einem psychisch beeinträchtigen Angehörigen (egal, ob jung oder alt) wird mit Hilfe des Marte Meo Therapeuten vollzogen und gelingt auch Menschen, die bisher keine Erfahrungen und Ausbildung bezüglich ihres kommunikativen Verhaltens erhalten haben.
Mittlerweile findet die Methode Marte Meo in allen Bausteinen des SPZ Anwendung. Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.