40 Jahre gelebte Nächstenliebe:

11.04.25, 11:00
Martina Schneider
Grüne Damen Collage (c) Caritasverband Euskirchen Martina Schneider

Seit 1984 engagieren sich die Grünen Damen mit großem Einsatz und Herzlichkeit am Marien-Hospital Euskirchen. In diesem Jahr blickt die Ökumenische Krankenhaushilfe auf ihr 40-jähriges Bestehen zurück – ein Jubiläum, das im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung gemeinsam mit aktiven und ehemaligen Helferinnen gewürdigt wurde.

Die Grünen Damen sind aus dem Alltag des Krankenhauses nicht mehr wegzudenken. Mit offenen Ohren, freundlichen Worten und persönlicher Zuwendung begleiten sie Patientinnen und Patienten in oft herausfordernden Momenten. Für diese stille, aber unschätzbare Arbeit dankten Martin Jost (Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e.V.) und Walter Seinberger (Diakonie Euskirchen) den Ehrenamtlichen herzlich. Ihr Engagement macht den Krankenhausalltag menschlicher und wärmer.

Auszeichnung für langjähriges Engagement

Im Mittelpunkt der Feier standen auch drei Frauen, die für ihre langjährige Mitarbeit besonders geehrt wurden:

Beate Reiser wurde mit der Caritas-Ehrennadel in Silber für ihr zehnjähriges Engagement ausgezeichnet. Ihre freundliche Art und ihre Verlässlichkeit machen sie zu einer geschätzten Kraft im Team.

Waltraud Reidinger erhielt die Caritas-Ehrennadel in Gold für 20 Jahre ehrenamtlichen Dienst – geprägt von Mitgefühl, Geduld und großem Herzen.

Monika Schlömer wurde für ihr beeindruckendes 40-jähriges Wirken in der Krankenhaushilfe mit einer Ehrenauszeichnung durch Elke Hannes vom Beirat der BAG Katholische Krankenhaus-Hilfe Köln geehrt – eine Lebensleistung, die tiefen Respekt verdient.

Ein besonderer Dank gilt auch Christiane Beeger und Irna Matueszek-Grünert, die die Grünen Damen mit Umsicht, Herz und großem Engagement seit vielen Jahren leiten. Sie sind für viele Ansprechpartnerinnen, Mut Macherinnen und Koordinatorinnen in einer Person.

Ein herzliches Dankeschön

Die Grünen Damen leisten seit vier Jahrzehnten einen unverzichtbaren Beitrag zum menschlichen Miteinander im Marien-Hospital. Für ihr stilles Wirken, ihr offenes Herz und ihre verlässliche Hilfe sagen wir: Danke.