Am 8. Oktober ist Welthospiztag. Unter dem Motto „Hospiz kann mehr“ informieren Haupt- und Ehrenamtliche des Ambulanten Hospizdienstes der Caritas Euskirchen mit einem Infostand in der Euskirchener Fußgängerzone in der Zeit von 10:30 Uhr bis 15 Uhr über ihre Arbeit.
„Bei schwerer Krankheit und am Lebensende haben viele Menschen Angst vor Schmerzen, vor dem Alleinsein oder davor, anderen eine Last zu sein“, erklärt Caritas-Hospizkoordinatorin Martina Michalek. „Dass es für all diese Fragen vielfältige Unterstützungsangebote gibt, ist leider immer noch zu wenig bekannt.“
Der Ambulante Hospizdienst der Caritas Euskirchen setzt sich dafür ein, schwerstkranken und sterbenden Menschen die letzte Zeit ihres Lebens ihren Vorstellungen entsprechend zu gestalten, genau hinzuhören und einfühlend zu begleiten. „Anlässlich des Welthospiztages möchten wir unsere Arbeit interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorstellen“, so Caritas-Hospizkoordinatorin Monika Stoffers.
Der Ambulante Hospizdienst der Caritas Euskirchen trägt mit seinen Angeboten dazu bei, Menschen am Lebensende oder bei unheilbarer Erkrankung würdevoll zu begleiten. Bei der Hospizbegleitung geht es laut Stoffers darum, die Wünsche und Bedürfnisse sterbender Menschen zu erfüllen, ihnen Zuwendung und Zeit zu schenken sowie sie und ihre Angehörigen zu unterstützen.
Mehr Informationen über die Angebote des Ambulanten Hospizdienstes finden Interessierte am 8. Oktober am Infostand der Caritas in der Euskirchener Fußgängerzone. „Wir freuen uns auf alle, die uns am Stand besuchen“, so Stoffers und Michalek abschließend. „Selbstverständlich informieren wir auch auf unserer Homepage unter www.caritas-eu.de, am Telefon unter der Rufnummer 02251/126510 oder im Einzelgespräch gern über unsere Angebote“.