Lions Club Euskirchen Nordeifel unterstützt Caritas-Wohnungslosenhilfe

07.07.21, 16:41
Carsten Düppengießer
Der Lions Club Euskirchen Nordeifel unterstützt unsere Wohnungslosenhilfe

„Wir verstehen uns als einen Freundeskreis, der etwas Sinnvolles tun will“, beschreiben Dirk Bremen, Sean Harris und Georg Schmiedel von den Lions Euskirchen Nordeifel das Selbstverständnis ihre Clubs.

Alle drei sitzen in der Gemeinschaftsküche der Caritas-Notschlafstelle in der Kommerner Straße in Euskirchen. Der Besuch ist Teil eines auf Langfristigkeit angelegten Engagements in der Wohnungslosenhilfe des Wohlfahrtsverbands.
Die Clubmitglieder informieren sich über die Arbeit des Streetwork-Projekts „MO.S.ES.“ mit dem die Caritas Wohnungslose und sozial benachteiligte Bürgerinnen und Bürger an ihren Treffpunkten in der Kreisstadt aufsucht und Beratung und Hilfe anbietet. 

„Das Projekt ist Teil unseres umfangreichen Hilfesystems für diese Zielgruppe“, erklärt Caritasvorstand Maria Surges-Brilon. Die Wohnungslosenhilfe liegt beim Verband in ihrem Zuständigkeitsbereich. „Und es freut mich sehr, im Lions Club Euskirchen Nordeifel einen starken Unterstützer für unsere Arbeit für Menschen am Rande gefunden zu haben.“

Bereits im Frühjahr, mitten in der dritten Welle der Corona-Pandemie hat der Club schnell und konkret geholfen. Die Caritas hatte die Essensausgabe für Wohnungslose in den Hof verlegt, der dafür errichtete Pavillon war einem Sturm zum Opfer gefallen. „Wir haben dann entschieden, die Caritas mit einem großen und stabilen Zelt zu unterstützen“, so Harris.

„Denn genau darum geht es uns. Schnelle und unbürokratische Hilfe“, erklärt Harris. Weitere bedarfsgerechte Unterstützung ist angedacht. „Aber wir wollen nicht nur materiell, sondern auch durch das persönliche Engagement unserer Mitglieder helfen“, betont Harris.

Im Gegenzug möchte der Club das System verstehen, dass hinter der Wohnungslosenhilfe steht. „Deshalb ist die Vorstellung des Streetwork-Projekts nicht der erste und sicher auch nicht der letzte Termin dieser Art“, ist sich Georg Schmiedel sicher. „Das freut uns sehr und wir sind sehr dankbar dafür. Denn es zeigt ein echtes Interesse des Lions Clubs an unserer Arbeit und den Menschen für die wir da sind, über die materielle Hilfe hinaus“, betont Surges-Brilon.

Das Geld für die Hilfsaktionen des Clubs kommt durch verschiedene Aktivitäten im Jahreslauf zusammen. So veranstalten die Lions alle zwei Jahre ein Benefiz-Golfturnier und sind mit Verkaufsständen auf Märkten und Festen aktiv. „Dazu kommt seit rund 20 Jahren die Altgoldsammlung in verschiedenen Zahnarztpraxen in der Region“, erklärt Harris. Hierbei werden Patienten gebeten, ihr altes Zahngold für soziale Projekte der Lions zur Verfügung zu stellen.

Ein Ausschuss des Clubs entscheidet dann über die Verwendung der Gelder. Hier können die Mitglieder Vorschläge einbringen oder Organisationen Anträge stellen. So ist auch die Partnerschaft mit der Wohnungslosenhilfe der Caritas Euskirchen zustande gekommen. „Die wir hoffentlich über Jahre hinweg ausbauen können“, so Harris abschließend.