Mit großem Engagement und gelebter Solidarität setzt die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Stotzheim ihre langjährige Unterstützung für die Beratungsstelle esperanza des Caritasverbandes für das Kreisdekanat Euskirchen fort. Bei einem gemeinsamen Treffen in den Räumlichkeiten des Caritasverbandes Euskirchen übergaben Rita Schischka und Ute Züll von der kfd-Stotzheim einen Spendenscheck über 600 Euro an Cilly von Sturm, Bereichsleiterin Kinder, Jugend, Familie und Senioren, sowie an Elke Nücken-Kahlenbach von der Beratungsstelle esperanza.
„Es ist eine langjährige Tradition, die wir auch in Zukunft fortführen“, betonte Rita Schischka bei der Spendenübergabe. Seit über 30 Jahren engagieren sich die Frauen der kfd-Stotzheim für esperanza und sammeln regelmäßig Spenden, um schwangere Frauen und junge Familien in Notlagen zu unterstützen.
Ute Züll ergänzte: „Wir können uns sehr gut vorstellen, was es für junge Familien bedeuten kann, in der Schwangerschaft auf Zuwendung und Hilfe angewiesen zu sein.“ Besonders stolz ist die kfd-Stotzheim darauf, dass ihre monatlichen Frühstückstreffen nicht nur Raum für Gemeinschaft bieten, sondern auch konkret Hilfe ermöglichen: Die bei diesen Treffen gesammelten Gelder kommen direkt esperanza zugute.
Cilly von Sturm dankte den engagierten Frauen herzlich für ihre erneute Unterstützung: „Die Dankbarkeit der Familien, die wir mit Hilfe Ihrer Spenden unterstützen können, ist jedes Mal groß. Für viele Frauen und junge Familien ist es enorm wichtig, in schwierigen Situationen eine Anlaufstelle zu haben, die schnell und unbürokratisch helfen kann. Die Unterstützung der kfd-Stozheim ist dabei ein ganz entscheidender Beitrag.“
Auch Elke Nücken-Kahlenbach von der Beratungsstelle esperanza hob die Bedeutung der regelmäßigen Spenden hervor: „Dank dieser kontinuierlichen Hilfe können wir betroffenen Familien kurzfristig bei unverschuldeten finanziellen Engpässen Unterstützung bieten.“
Die Beratungsstelle esperanza des Caritasverbandes Euskirchen begleitet schwangere Frauen und junge Familien in schwierigen Lebenssituationen mit Beratung und praktischer Hilfe. Die Spenden tragen dazu bei, dass betroffene Familien auch weiterhin auf schnelle Unterstützung und persönliche Begleitung zählen können.
Weitere Informationen:
Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e.V.
Beratungsstelle esperanza“
Telefon: 02251 / 700019
E-Mail: esperanza@caritas-eu.de