Informationsveranstaltung Info-Abend HaLT-Peers an Fahrschulen - Sicher unterwegs!

Hl. Kilian, Bischof von Würzburg, und Gefährten, Glaubensboten, Märtyrer (um 689)
Montag der 14. Woche im Jahreskreis

08.07.24, 18:00 - 08.07.24, 21:00

Caritasverband Euskirchen e.V. Suchtberatungsstelle

Kapellenstraße 14
53879 Euskirchen

Info-Abend HaLT-Peers an Fahrschulen - Sicher unterwegs!

Logo Sicher unterwegs! (c) Caritasverband Euskirchen Martina Schneider

Die Fachstelle des Caritasverbandes Euskirchen für Suchtvorbeugung startet in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk HaLT im Kreis Euskirchen das Projekt „HaLT-Peers an Fahrschulen – Sicher unterwegs!“. Ziel des Projekts ist es, junge Menschen (Peers) zu gewinnen, die sich ergänzend zum theoretischen Fahrschulunterricht mit Fahrschülerinnen und Fahrschülern über den verantwortungsvollen Umgang mit Suchtmitteln im Straßenverkehr austauschen.

Junge Fahrerinnen und Fahrer sind besonders gefährdet, unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen am Straßenverkehr teilzunehmen, was vor allem an Wochenenden häufig zu schweren, teils tödlichen Unfällen führt. Um diesem Problem entgegenzuwirken, werden im Rahmen des Projekts Ideen und Strategien entwickelt, wie Freizeitaktivitäten, Straßenverkehr und Feiern sicher gestaltet werden können, um gravierende Folgen wie Führerscheinentzug und Unfälle zu vermeiden. Das Hauptziel ist es, Führerscheinneulinge zu sensibilisieren und ein Bewusstsein für den selbstverantwortlichen Umgang mit Suchtmitteln zu schaffen.

Die Fachstelle für Suchtvorbeugung des Caritasverbandes Euskirchen sucht engagierte junge Menschen, die sich an diesem Projekt beteiligen möchten. Diese Peers werden fachlich ausgebildet und erhalten regelmäßige Unterstützung durch Erfahrungsaustausch.

Interessierte können sich bei einem Info-Abend am 08. Juli 2024 um 18:00 Uhr ausführlich über das Projekt „HaLT-Peers an Fahrschulen – Sicher unterwegs!“ informieren. Das Projekt wird vom GKV-Bündnis für Gesundheit gefördert. Für Fahrschulen entstehen keine Kosten, und die Peers erhalten nach der kostenfreien Ausbildung eine Vergütung auf Honorarbasis für die durchgeführten Workshops.

Die Implementierung und Koordination des Projekts übernimmt Saskia Mück von der Fachstelle für Suchtvorbeugung des Caritasverbandes Euskirchen. Wer Interesse hat, als Peer mitzuarbeiten oder als Fahrschule am Projekt teilzunehmen, kann sich ab sofort an die Projektkoordination wenden:

Kontakt:
Saskia Mück
E-Mail: saskia.mueck@caritas-eu.de 
Telefon: 02251 650 350
Fachstelle für Suchtvorbeugung
Caritasverband Euskirchen