Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

Die Gewinner_innen unseres Oster-Gewinnspiels bei ProDonna® stehen fest!
29.04.2025 - Unsere Ostereiersuche hat ein Ende und die glücklichen Gewinner_Innen des Gewinnspiels stehen fest.
Kürzungen in der Arbeitsmarktpolitik treffen ProDonna®
26.04.2025 - Für dieses Jahr ist es eingetreten, was lange Zeit im Raum stand, die Kürzungen bei den Bundeshaushaltsmitteln für die Arbeitsmarktpolitik kommen in Langenfeld an.
ProDonna® feiert den Weltfrauentag mit Sonderöffnung und besonderen Aktionen
05.03.2025 - Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März öffnet das Sozialkaufhaus ProDonna® ausnahmsweise an einem Samstag seine Türen. Von 10:00 bis 14:00 Uhr sind alle Frauen – und natürlich auch alle anderen Interessierten – herzlich eingeladen, sich auf eine besondere Shopping-Erfahrung zu freuen.

11.09.23: Tag der Wohnungslosen

11. September 2023; Martina Matuschik (martina.matuschik@skf-langenfeld.de)

Der Tag der Wohnungslosen am 11.09. soll auf die schwierige Situation wohnungsloser Menschen aufmerksam machen und die dringende Notwendigkeit von Maßnahmen zur Bekämpfung der Wohnungslosigkeit betonen.

 

Bereits im vergangenen Jahr hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W) den Tag zum Anlass genommen, um die Themen Wohnungs- und Obdachlosigkeit sichtbarer zu machen. Im Rahmen der Kampagne „WOHNUNG_LOS!“ wurden die Kernforderungen zur Überwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit gestellt. Aktuell beteiligt sich die BAG W am Nationalen Aktionsplan zur Überwindung von Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit bis 2030 der Bundesregierung.
In der Kampagne „WOHNUNG_LOS“ aus dem Jahr 2022 wurden Kernforderungen formuliert, um dieses Ziel zu erreichen. Neben einem erheblichen Ausbau des sozialen Wohnbaus werden hier unter anderem eine Quote von Wohnungen für bereits wohnungslose Menschen, eine bessere Prävention von Wohnungsverlusten sowie gute und verbindliche Standards in der Notversorgung gefordert.


Die #Wohnungslosenhilfe des SkF e.V. Langenfeld unterstützt die Forderungen der BAG W und ist vor Ort Ansprechpartner für Menschen in Wohnungsnot.   

 

Die Zahl der Menschen, die hier Rat und Hilfe suchen, hat sich seit 2009 mehr als verdoppelt. In Langenfeld ist vor allem die sogenannte „verdeckte“ Wohnungslosigkeit ein Problem. Viele Klient_innen der Fachberatungsstelle kommen zeitweise bei Freunden und Bekannten unter, und müssen – auch aus mietrechtlichen Gründen - oft den Schlafplatz wechseln. Diese Form der Obdachlosigkeit fällt daher im Stadtbild in Langenfeld, Monheim oder Hilden, anders als in den Großstädten, nicht auf, da sie verdeckt stattfindet. Oft müssen diese Menschen täglich einen anderen Schlafplatz suchen, damit sie nicht auf der Straße schlafen müssen. In der Folge haben Sie ihre wenigen Habseligkeiten und Papiere bei mehreren Stellen verteilt.


Ein erster wichtiger Schritt zur Bekämpfung der Wohnungslosigkeit war 2019 der Start der NRW Landesinitiative „Endlich ein Zuhause“, die mit Unterstützung des Kreises von den Trägern der vier Fachberatungsstellen im gesamten Kreis durchgeführt wird. Der SkF e.V. Langenfeld ist mit seiner Fachberatungsstelle für die Städte Langenfeld, Hilden und Monheim vertreten. „Endlich ein Zuhause“ unterstützt Menschen, die wieder ein eigenes Zuhause anstreben, durch engmaschige Begleitung, sie nimmt Kontakt zu Vermietern auf, unterstützt im Prozess der Wohnungsanmietung und begleitet alle Beteiligten nach dem Einzug.  

Zurück