Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

ProDonna am 07.12. nur bis 17 Uhr geöffnet.
05.12.2023 - Aus betrieblichen Gründen schließt der Secondhand-Laden ProDonna® am Donnerstag, den 07.12.2023 bereits um 17.00 Uhr. Ab dem 08.12.2023 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da.
ProDonna aktuell weiter für Sie da
30.11.2023 - Unsere Öffnungszeiten bleiben bis auf Weiteres unverändert und freuen uns über jeden Kunden und jede Kundin, die den Weg zu uns in den Second-Hand-Laden, Spendenannahme und die Schneiderwerkstatt findet.
Gewalt kommt nicht in die Tüte!
25.11.2023 - Mit der Brötchentüten- und Fahnenaktion zum internationalen Tag „Nein zu Gewalt gegen Mädchen und Frauen“ weisen wir als SkF gemeinsam mit anderen Organisationen, vielen lokalen Bäckereien und der Gleichstellungsstelle der Stadt Langenfeld auf Hilfsangebote hin.

Unser Leitbild

Der SkF Langenfeld ist ein Frauenfachverband mit einer ausschließlich weiblichen Führungsspitze. Unsere Angebote sind überparteilich und offen für alle Menschen, die Hilfe benötigen, unabhängig von Religion, Geschlecht und Nationalität.

 

Unsere Angebote orientieren sich in hohem Maße flexibel am Bedarf der Hilfesuchenden und den gesellschaftlichen Notwendigkeiten. Unsere Hilfeleistungen erbringen wir auf der Grundlage unseres christlichen Menschenbildes.

 

Wir sehen den Menschen in seiner Gesamtheit. In seiner Lebenssituation nehmen wir ihn an, geben ihn nicht auf, unterstützen und respektieren seine Eigenverantwortung.

 

Unsere Arbeit ist durch hohe Fachkompetenz und Zuverlässigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gekennzeichnet.

 

Kurze Dienstwege, eine gute Vernetzung nach innen und außen sowie kurze Wartezeiten garantieren unbürokratische Hilfe.

 

Durch den qualifizierten und geschulten Einsatz ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden zusätzliche Leistungen erbracht, die in vollem Umfang dem Hilfesuchenden zugute kommen.

 

Kollegialität, gegenseitiger Respekt und Teamarbeit zeichnen den Umgang aller ehren-und hauptamtlicher Mitarbeiter-innen und Mitarbeiter miteinander aus.

 

Wir finanzieren uns hauptsächlich durch öffentliche Mittel und Spenden und gehen verantwortungsbewusst und sparsam mit ihnen um.

Weitere Informationen