Suchen & Finden
Aktuelle Meldungen
Die Gewinner_innen unseres Oster-Gewinnspiels bei ProDonna® stehen fest!
Kürzungen in der Arbeitsmarktpolitik treffen ProDonna®
ProDonna® feiert den Weltfrauentag mit Sonderöffnung und besonderen Aktionen
Aktion "Gewalt kommt nicht in die Tüte!"
25. November 2022; Martina Matuschik (martina.matuschik@skf-langenfeld.de)

Das eigene Zuhause ist für viele Frauen kein Ort der Geborgenheit. Um auf diese schwierige Situation von Mädchen und Frauen aufmerksam zu machen, veranstalten die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Mettmann seit dem Jahr 2011 die Brötchentütenaktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“, die auch der SkF e.V. Langenfeld und die SkF Langenfeld ARBEIT+INTEGRATION gGmbH unterstützen.
Rund um den weltweiten Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November, gehen in den Bäckereien im Kreisgebiet Brot und Brötchen in pink leuchtenden Tüten über den Tresen mit der Aufschrift „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“. Auf der Rückseite der 20.000 Tüten für die Stadt Langenfeld und 76.000 Tüten kreisweit sind die wichtigsten Notruf- und Beratungsnummern bei Fällen von Gewalt gegen Frauen abgedruckt. Der Aufruf, übersetzt in sieben Sprachen und mit Notrufnummern versehen, soll den betroffenen Frauen Mut machen, Hilfe zu suchen und Täter anzuzeigen. Bei Bedarf erhalten die Frauen am Telefon Unterstützung in ihrer Muttersprache. Zusätzlich macht der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) durch die Fahnenaktion „frei leben“ auf das Hilfsangebot aufmerksam.
Die Brötchentütenaktion wird von folgenden Bäckereibetrieben unterstützt:
Bäckerei Pass GmbH
Bäckerei Schüren
Bäckerei Suckow e.K.
Willeke OHG
Für die Unterstützung bedankt sich die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Langenfeld Diana Skrotzkisehr herzlich: „Sie helfen uns dabei, den Frauen zu zeigen, dass sie in ihrer Not nicht alleine sind!“